Sandra Urach
Sandra Urach ![]() |
|||||||
Nation | ![]() |
||||||
Geburtstag | 5. Juni 1976 (46 Jahre) | ||||||
Geburtsort | Andelsbuch, Vorarlberg | ||||||
Karriere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bestleistung | 1:14:40 h (Halbmarathon) 2:45:24 h (Marathon) |
||||||
Verein | Im Wald läuft's | ||||||
Status | aktiv | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
|
|||||||
|
|||||||
letzte Änderung: 7. Oktober 2018 |
Sandra Urach (* 5. Juni 1976 in Andelsbuch) ist eine österreichische Langstreckenläuferin und Marathon-Staatsmeisterin (2017).
Werdegang
Die Bregenzerwälderin Sandra Urach begann 2004 mit dem Laufsport und sie startet für den Leichtathletik-Verein „Im Wald läuft's“.[1]
Im Oktober 2014 gewann sie bei ihrem ersten Start auf der Marathon-Distanz den Marathon der 3 Länder am Bodensee.
Im Oktober 2017 startete sie wieder beim Marathon am Bodensee und die 41-Jährige holte sich mit dem dritten Rang in der Gesamtwertung den Titel der österreichischen Staatsmeisterin.[2]
Im Oktober 2018 konnte die 42-Jährige zum zweiten Mal nach 2014 den Marathon der 3 Länder am Bodensee gewinnen.[3]
Sportliche Erfolge
Marathon
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
7. Okt. 2018 | 1 | Marathon der 3 Länder am Bodensee | ![]() |
02:47:54 | |
8. Okt. 2017 | 1 | Österreichische Staatsmeisterschaft Marathon | ![]() |
02:45:24 | Dritte beim Marathon der 3 Länder am Bodensee; mit persönlicher Bestzeit |
5. Okt. 2014 | 1 | Marathon der 3 Länder am Bodensee | ![]() |
02:50:33 | Sieg beim ersten Marathonstart |
24. Mai 2014 | 1 | Bodensee-Frauenlauf | ![]() |
00:37:47 | Siegerin über die 10-km-Distanz[4] |
6. Apr. 2014 | 1 | City Run Bludenz | ![]() |
Siegerin im Halbmarathon | |
30. März 2014 | 7 | Berliner Halbmarathon | ![]() |
01:17:52 | |
6. Okt. 2013 | 2 | Marathon der 3 Länder am Bodensee | ![]() |
Zweite im Halbmarathon hinter Sabine Reiner | |
15. Sep. 2013 | 4 | Wachau-Marathon | ![]() |
01:20:00 | wie schon im Vorjahr im Halbmarathon als beste Österreicherin[5] |
18. Aug. 2013 | 1 | Allgäu-Panorama-Marathon | ![]() |
01:25:45 | Siegerin Halbmarathon[6] |
7. Apr. 2013 | 1 | Bludenz läuft | ![]() |
01:19:36,5 | Siegerin Halbmarathon – bei der Vorarlberger Landesmeisterschaft |
2013 | 1 | Bodensee-Frauenlauf | ![]() |
Siegerin über die 5-km-Distanz | |
16. Sep. 2012 | 4 | Wachau-Marathon | ![]() |
01:14:40 | Halbmarathon als beste Österreicherin |
19. Aug. 2012 | 1 | Allgäu-Panorama-Marathon | ![]() |
01:19:39 | Siegerin Halbmarathon[7] |
2012 | 1 | Bodensee-Frauenlauf | ![]() |
Siegerin über die 5-km-Distanz | |
2. Okt. 2011 | 3 | Marathon der 3 Länder am Bodensee | ![]() |
01:21:56 | im Halbmarathon als Dritte und beste Österreicherin hinter den beiden Kenianerinnen[8] |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Sandra Urach in der Datenbank von World Athletics (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Sandra Urach: In der Form ihres Lebens (5. Oktober 2012)
- ↑ Sandra Urach und Endris Seid holen Marathon-Titel (Memento des Originals vom 8. Oktober 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (8. Oktober 2017)
- ↑ Urach und Flückiger gewinnen Marathon (7. Oktober 2018)
- ↑ Sonniger Frauenlauf am Bodenseeufer (25. Mai 2014)
- ↑ Heimische Siege beim Wachau-Marathon (15. September 2013)
- ↑ HALL OF FAME DES ALLGÄU PANORAMA MARATHON (Memento des Originals vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Sandra Urach ohne ernsthafte Konkurrenz (19. August 2012)
- ↑ Marko Kipchumba gewinnt Bodenseemarathon (2. Oktober 2011)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Urach, Sandra |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Langstreckenläuferin |
GEBURTSDATUM | 5. Juni 1976 |
GEBURTSORT | Andelsbuch |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . | Eigenes Werk | Original: Parutakupiu Vektorisierung: Thadius856 | Datei:Athletics pictogram.svg | |
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
A gold medal | Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo | maix ¿? | Datei:Gold medal blank.svg | |
A silver medal | based on silver medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Silver medal blank.svg |