Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 05.05.2025, aktuelle Version,

Sankt Barbara im Mürztal

Sankt Barbara im Mürztal ist eine Marktgemeinde mit 6412 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Gerichtsbezirk Mürzzuschlag und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark.

Marktgemeinde
Sankt Barbara im Mürztal
Wappen Österreichkarte
Wappen von Sankt Barbara im Mürztal
Sankt Barbara im Mürztal (Österreich)
Sankt Barbara im Mürztal (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Steiermark Steiermark
Politischer Bezirk: Bruck-Mürzzuschlag
Kfz-Kennzeichen: BM (ab 1.7.2013; alt: MZ)
Hauptort: Mitterdorf im Mürztal
Fläche: 112,64 km²
Koordinaten: 47° 32′ N, 15° 31′ O
Einwohner: 6.412 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 57 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8661, 8662, 8663, 8664
Vorwahlen: 03856, 03858
Gemeindekennziffer: 6 21 45
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Stelzhamerstraße 7
8662 St. Barbara im Mürztal
Website: www.st-barbara.gv.at
Politik
Bürgermeister: Arno Russ (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025)
(25 Mitglieder)
12
5
8
12  5  8 
Insgesamt 25 Sitze
Lage von Sankt Barbara im Mürztal im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Lage der Gemeinde Sankt Barbara im Mürztal im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (anklickbare Karte) Turnau
Lage der Gemeinde Sankt Barbara im Mürztal im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie

Wartberg im Mürztal

Das Zentrum im Ortsteil (und Sitz der Gemeindeverwaltung) Mitterdorf befindet sich auf einer Seehöhe von 587 m ü. A. St. Barbara im Mürztal liegt am Fluss Mürz. Das größte Nebengewässer ist die Veitsch, die in Mitterdorf in die Mürz mündet. Weitere, für den Ort bedeutende, Nebengewässer sind der Scheibsgrabenbach, der in Wartberg in die Mürz mündet, sowie der Sonnleitbach, der in Mitterdorf in die Mürz mündet.

Die höchste Erhebung der Gemeinde bildet der Gebirgsstock Hohe Veitsch, der mit einer Seehöhe von 1981 m ü. A. gleichzeitig eine natürliche Grenze im Westen bzw. Nordwesten der Gemeinde bildet. Im Westen befindet sich mit dem Pretalsattel (1069 m ü. A.) eine Verbindung in das Stübmingtal, Turnau sowie das Aflenzer Becken.

Im Osten und Südosten wird die Gemeinde von den Fischbacher Alpen begrenzt.

Eingemeindungen

Die mit 1. Jänner 2015 neu gegründete Gemeinde entstand im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark aus dem Zusammenschluss von drei bis Ende 2014 selbständigen Gemeinden:

Grundlage dafür war das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[1][2]

In diesem einen Zusammenlegungsfall wurde kein Hauptteil einer der drei Altgemeinden als neuer Gemeindename verwendet, sondern nur der Namenszusatz „im Mürztal“. Die neue Gemeinde ist nach der Schutzpatronin der Bergleute Barbara von Nikomedien benannt. Eine Barbarakirche wurde schon 1986 im heutigen Ortsteil Mitterdorf errichtet.[3]

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[4]):

Die Gemeinde besteht aus acht Katastralgemeinden (Fläche Stand 31. Dezember 2023[5])

  • Großveitsch (3.766,9 ha)
  • Kleinveitsch (3.421,2 ha)
  • Lutschaun (379,24 ha)
  • Mitterdorf (734,43 ha)
  • Niederaigen (535,57 ha)
  • Scheibsgraben (1.456,47 ha)
  • Veitsch Dorf (57,18 ha)
  • Wartberg (912,97 ha)

Nachbargemeinden

Mariazell Neuberg an der Mürz Neuberg an der Mürz
Turnau Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Krieglach
Kindberg Stanz im Mürztal Krieglach

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Veitsch
Pfarrkirche Wartberg im Mürztal
Filialkirche Sankt Barbara, Mitterdorf im Mürztal
  • Burgruine Lichtenegg
  • Schloss Pichl
  • Katholische Pfarrkirche Veitsch hl. Veit
  • Katholische Pfarrkirche Wartberg im Mürztal hl. Erhard
  • Pilgerkreuz am Veitscher Ölberg: Ausgehend von der Pfarrkirche Veitsch gelangt man über einen Waldlehrpfad zum Pilgerkreuz am Veitscher Ölberg. Es wurde 2004 errichtet und stellt mit 40,6 m Höhe (bis 27 m Höhe innen begehbar) weltweit das größte seiner Art dar.[6]
  • Holzknecht-Ball: Der Holzknechtball findet jährlich im Jänner, am ersten Freitag nach dem 6. Jänner (Dreikönigstag) statt und wird vom Trachtenverein D’Rauschkogler z’Veitsch[7] organisiert. Neben dem Oberlandlerball in Graz, oder dem Schützenball in Grundlsee stellt er steiermarkweit einen der wenigen verbliebenen traditionellen Trachtenbälle mit Auftanz dar. Im Rahmen dieses Balls wird auch der traditionelle Volkstanz Veitscher Masur[8] (von den Einheimischen auch als „Veitscher Ochsengalopp“ bezeichnet) im Laufe des Abends von zahlreichen Besuchern des Öfteren praktiziert.
  • Der Ultra-Alpin-Marathon Veitscher Grenzstaffellauf,[9] einer der härtesten Alpinmarathons Österreichs, wird seit dem Jahr 1986 jährlich am letzten Samstag im Juni ausgetragen. Er führt über 54 km und 2200 Höhenmeter ausgehend vom Hallenbad entlang der Gemeindegrenzen über das Hochplateau der Hohen Veitsch zurück zum Ausgangspunkt. Top-Läufer benötigen knapp 4:30 Stunden für diese Distanz. Die Strecke kann auch als Dreier-Team (mit Abschnitten von 16,5 / 16,0 / 21,5 km) absolviert werden. Hier liegen die Siegerzeiten knapp unter 4:00 Stunden. 2013 wurden die Österreichischen Meisterschaften im Bergmarathon ausgetragen.[10]
  • Mürztaler Landtage: Die größte, mehrtägige Landwirtschaftsmesse des Mürztals findet seit 2009 in Wartberg im Mürztal statt. Neben den Geräteschauen und Fachausstellungen im Bereich des landwirtschaftlichen Sektors wird den Gästen ein breites Rahmenprogramm in Form eines Vergnügungsparks und Konzerten verschiedener Genres geboten.

Wirtschaft und Infrastruktur

Bergbau (Magnesit ab 1881), Herstellung von Feuerfestprodukten für Schmelzöfen, Stahlerzeugung und -verarbeitung haben lange Tradition und sind noch heute bedeutsam im Ort.

Verkehr

Die Gemeinde liegt an der Südbahn und verfügt über zwei S-Bahnhaltstellen, welche von den ÖBB mit der Linie S9 befahren werden. Zusätzlich treffen am Bahnhof Mitterdorf-Veitsch Regionalexpress-Züge, S-Bahn-Züge sowie Post- und Gemeindebus aufeinander. Sankt Barbara ist über die Semmering Schnellstraße S 6 (Abfahrt „Mitterdorf“) erreichbar. Ferner ist der Ort über die L 102 Veitscherstraße von Turnau aus bzw. über die L 118 Semmering Begleitstraße von Kindberg und Krieglach aus erreichbar.

Die Mürztaler Verkehrs Gesellschaft (kurz MVG) wickelt den Gemeindebusbetrieb seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 für die damaligen Linien 185/186 ab. Seit 18. Juli 2016 besteht eine Citybuslinie, welche von Montag bis Freitag alle drei Ortsteile miteinander verbindet (Gemeindebus St. Barbara):

  • Linie 85 | Großveitsch – Kleinveitsch – Dorf Veitsch – Mitterdorf – Wartberg.[11]

Unter anderem durchquert der Postbus die Gemeinde:

  • Linie 180 | (Semmering) – Mürzzuschlag – Mitterdorf – Wartberg – Kindberg – (Bruck/Mur)[12]

Durch Mitterdorf verläuft mit dem steirischen Mariazellerweg eine bekannte Pilgerroute nach Mariazell.

Bildung

  • Musikmittelschule St. Barbara
  • Landesberufsschule für Speditionskauffrau/ -mann und SpeditionslogistikerIn

Politik

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 25 Mitglieder.

Bürgermeister

  • 2015–2025 Jochen Jance (SPÖ)
  • seit 2025 Arno Russ (ÖVP)[16]

Wappen

Alle Vorgängergemeinden hatten ein Gemeindewappen. Wegen der Gemeindezusammenlegung verloren diese mit 1. Jänner 2015 ihre offizielle Gültigkeit.

Die Neuverleihung des neuen Gemeindewappens für die Fusionsgemeinde erfolgte durch die Landesregierung mit Wirkung vom 5. Juli 2019.[17]

Die Blasonierung (Wappenbeschreibung) lautet:

„In rotem Schild mit blauen, gezinnten und golden gesäumten Flanken in Gold die Figur der gekrönten heiligen Barbara in bodenlangem Gewand, mit der Linken auf ein Schwert gestützt und in der angewinkelten Rechten das Modell eines Turms haltend.“

Persönlichkeiten

Commons: Sankt Barbara im Mürztal  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. § 3 Abs. 1 Z 4 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x, S. 2.
  3. Pfarre Wartberg im Mürztale, Katholische Kirche Steiermark, abgerufen am 4. September 2015.
  4. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  5. Regionalinformation 31.12.2023.zip, bev.gv.at (1.119 kB, 0003450398_100_Verwaltungseinheiten_KG_2023.csv); abgerufen am 20. Jänner 2025
  6. Pilgerkreuz am Veitscher Ölberg, abgerufen am 3. Juli 2019.
  7. Trachtenverein D’Rauschkogler z’Veitsch
  8. Tanzbeschreibung, abgerufen am 3. Oktober 2016.
  9. Ultra-Alpin-Marathon/Veitscher Grenzstaffellauf
  10. Grenzstaffellauf
  11. Busfahrplan
  12. Fahrplandownload. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2018; abgerufen am 6. Februar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.postbus.at
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Sankt Barbara im Mürztal. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 15. Oktober 2024.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Sankt Barbara im Mürztal. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 15. Oktober 2024.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2025 in Sankt Barbara im Mürztal. Land Steiermark, 23. März 2025, abgerufen am 5. Mai 2025.
  16. Schwarz-Blau holt sich erstmals seit dem Krieg Bürgermeister-Amt von SPÖ. 29. April 2025, abgerufen am 29. April 2025.
  17. 52. Kundmachung: Verleihung des Rechtes zur Führung eines Gemeindewappens an die Marktgemeinde Sankt Barbara im Mürztal (politischer Bezirk Bruck-Mürzzuschlag), abgerufen am 3. Juli 2019.
  18. Franz Preihs Interview (Memento des Originals vom 22. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vegan-news.de, vegan-news.com
  19. Franz Preihs Nonstop durch Tansania

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Gemeinde Mitterdorf im Mürztal http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wappenmitterdorf.jpg ZL
Public domain
Datei:AUT Mitterdorf im Mürztal COA.jpg
st-barbara.gv.at
Public domain
Datei:AUT Sankt Barbara im Mürztal COA.png
Wappen der ehemaligen Gemeinde Veitsch, Steiermark Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: AUT Veitsch COA.png : File:AUT Veitsch COA.png : de:ZL derivative work: Daniel FR
Public domain
Datei:AUT Veitsch COA.svg
Wappen der ehemaligen Gemeinde Wartberg im Mürztal, Steiermark, Österreich import from de.wikipedia (original source = http://www.wartberg-muerztal.at ) Autor/-in unbekannt Unknown author , (original uploader = de:User: )
Public domain
Datei:AUT Wartberg im Mürztal COA.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Der Dorfplatz (zwischen Dorfstraße und Parkstraße) in Wartberg im Mürztal. Blick zur Pfarrkirche. Eigenes Werk Herzi Pinki
CC BY-SA 4.0
Datei:Dorfplatz Wartberg im Mürztal.jpg
Filialkirche Sankt Barbara in Mitterdorf im Mürztal Eigenes Werk Nxr-at
CC BY-SA 4.0
Datei:Filialkirche Sankt Barbara Mitterdorf im Mürztal 01.JPG
Karte des österreichischen Bundeslandes Steiermark mit den Bezirksgrenzen ab 1.1.2015, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hervorgehoben Eigenes Werk mittels: File:Karte A Stmk ohne (2013).svg by AleXXw NordNordWest
CC0
Datei:Karte A Steiermark BM (2015).svg