Schalderer Bach
Schalderer Bach Rio di Scaleres |
||
![]() Schalderer Bach in Vahrn kurz vor der Mündung |
||
Daten | ||
Lage | Gemeinde Vahrn, Südtirol, Italien | |
Flusssystem | Etsch | |
Abfluss über | Eisack → Etsch → Adria | |
Flussgebietseinheit | Alpi Orientali | |
Ursprung | Sarntaler Alpen 46° 43′ 38″ N, 11° 31′ 1″ O |
|
Quellhöhe | 2160 m | |
Mündung | bei Vahrn in den Eisack | |
Mündungshöhe | 590 m | |
Höhenunterschied | 1570 m | |
Sohlgefälle | 14 % |
|
Länge | 11 km[1] | |
Einzugsgebiet | 48 km²[2]
|
|
Linke Nebenflüsse | Kammerbach, Spilucker Bach | |
Rechte Nebenflüsse | Giessplattenbach |
Der Schalderer Bach (italienisch Rio di Scaleres) ist ein rechter Zufluss des Eisacks in der Gemeinde Vahrn in Südtirol.
Er entsteht aus mehreren Zuflüssen im Ostkamm der Sarntaler Alpen. Dort nimmt er die Nebenflüsse Kammerbach und Giessplattenbach auf, bevor er im Schalderer Tal ostwärts durch Schalders fließt. Dort speist er – bei Bad Schalders – die älteste Kneippanlage Südtirols.[3][4] Bei Vahrn im Eisacktal nimmt er noch den Spilucker Bach auf, bevor er in den Eisack mündet.
Der Schalderer Bach ist als Naturdenkmal in Vahrn ausgewiesen.
Weblinks
- Schalderer Bach auf der Website der Südtiroler Landesagentur für Umwelt