Scheiblingkirchen-Thernberg
Scheiblingkirchen-Thernberg | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Neunkirchen | |
Kfz-Kennzeichen: | NK | |
Hauptort: | Scheiblingkirchen | |
Fläche: | 37,79 km² | |
Koordinaten: | 47° 40′ N, 16° 9′ O | |
Höhe: | 373 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.878 (1. Jän. 2017) | |
Bevölkerungsdichte: | 50 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 2813, 2831, 2832, 2833 | |
Vorwahl: | 02629 | |
Gemeindekennziffer: | 3 18 32 | |
NUTS-Region | AT122 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptplatz 14 2831 Scheiblingkirchen-Thernberg |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Johann Lindner (ÖVP) | |
Gemeinderat: (2015) (19 Mitglieder) |
||
Lage der Marktgemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg im Bezirk Neunkirchen | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Scheiblingkirchen-Thernberg ist eine Marktgemeinde mit 1878 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.
Geografie
Scheiblingkirchen-Thernberg liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 37,84 Quadratkilometer. 64,35 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Gemeindegliederung
Gliederung
|
||||||
Legende zur Gliederungstabelle
|
Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2017[1]):
- Gleißenfeld (497)
- Reitersberg (72)
- Scheiblingkirchen (608)
- Thernberg (634)
- Witzelsberg (67)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Gleißenfeld, Reitersberg, Scheiblingkirchen und Thernberg.
Nachbargemeinden
An Scheiblingkirchen-Thernberg grenzen (im Uhrzeigersinn)
- im Norden Seebenstein und Pitten
- im Osten Bromberg und Lichtenegg
- im Süden Thomasberg
- im Südwesten Warth
- im Westen Wartmannstetten
- im Nordwesten Natschbach-Loipersbach
Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.
Am 1. Jänner 1971 wurden die Gemeinden Scheiblingkirchen und Thernberg zur Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg zusammengelegt.
Bevölkerungsentwicklung

Religion
Nach den Daten der Volkszählung 2001 sind 92,7 % der Einwohner römisch-katholisch und 1,0 % evangelisch. 0,3 % sind Muslime, 0,1 % gehören orthodoxen Kirchen an. 4,8 % der Bevölkerung haben kein religiöses Bekenntnis.
Politik
Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2015 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 14, SPÖ 3 und FPÖ 2.
- Bürgermeister
- bis 2012 Karl Stangl (ÖVP)
- seit 2012 Johann Lindner (ÖVP)
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 69, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 118. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 815. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,57 Prozent.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Scheiblingkirchen
- Pfarrkirche Thernberg
- Burgruine Türkensturz
- Die Ruinen Thernberg sind noch gut zu erkennen, aber nicht mehr zu besichtigen.
Weblinks
- Marktgemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
- Thernberg
- Baubeschreibung der Burgruine Thernberg
- 31832 – Scheiblingkirchen-Thernberg. Gemeindedaten, Statistik Austria.