Sigmar von Holleneck
![](/aw/img/Basilika_Seckau%2C_Bischofskapelle%2C_Halbfigurenportrait_Bischof_Sigmar_von_Holleneck.jpg/170px.jpg)
Sigmar von Holleneck († 15. Juni 1417 in Konstanz) war Bischof von Seckau.
Sigmar von Holleneck entstammte einer Ministerialenfamilie mit Stammsitz in Holleneck in der Weststeiermark.
Am 18. September 1414 wurde er durch den Salzburger Erzbischof Eberhard III. von Neuhaus zum Bischof von Seckau ernannt und am 28. April 1415 geweiht. Im selben Jahr wurde er Kaplan des österreichischen Herzogs Ernst. Als Begleiter des Erzbischofs nahm er am Konstanzer Konzil teil.
Bischof Sigmar starb am 15. Juni 1417 in Konstanz, seine Grabstätte ist nicht überliefert.
Literatur
- Erwin Gatz (Hrsg.): Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches. 1198 bis 1448. Ein biographisches Lexikon. Duncker & Humblot, Berlin 2001, ISBN 3-428-10303-3.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Friedrich II. von Perneck | Bischof von Seckau 1414–1417 |
Ulrich IV. von Albeck |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Holleneck, Sigmar von |
KURZBESCHREIBUNG | Bischof von Seckau |
GEBURTSDATUM | 14. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 15. Juni 1417 |
STERBEORT | Konstanz |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Basilika Seckau, Bischofskapelle, Halbfigurenportrait Bischof Sigmar von Holleneck | Eigenes Werk | Dnalor 01 | Datei:Basilika Seckau, Bischofskapelle, Halbfigurenportrait Bischof Sigmar von Holleneck.jpg |