Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.06.2022, aktuelle Version,

Stieglbahn

Salzburg Aiglhof–Stieglbrauerei
Streckenlänge: 3,4 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse: C
von Salzburg Hbf
0,0 Salzburg Aiglhof
nach Rosenheim
Glanbach
0,6 Umsetzanlage Lehen
Körbleitengasse
Girlingstraße
Kleßheimer Allee
Siezenheimer Straße
Teisenberggasse
Michael-Walz-Gasse
Moserstraße
Innsbrucker Bundesstraße
Eichetstraße
3,1 Verkehrsstelle Stieglbrauerei
Kendlerstraße
Glanbach
3,4 Nebenanschlussbahn Stieglbrauerei

Die Stieglbahn, auch Stieglgleis oder Stiegl-Schleppbahn genannt, ist eine 3,4 Kilometer lange Schleppbahn in den Salzburger Stadtteilen Lehen und Maxglan.

Die Bahnstrecke wird planmäßig ausschließlich im Güterverkehr betrieben, ist aber seit 1988 auch für den Personenverkehr zugelassen. Die normalspurige, nicht-elektrifizierte und durchgehend eingleisige Bahnstrecke zweigt 1,9 Kilometer westlich des Salzburger Hauptbahnhofs bei der Haltestelle Salzburg Aiglhof von der Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg ab und stellt die Verbindung mit der namensgebenden Stieglbrauerei zu Salzburg her. Darüber hinaus werden noch neun weitere an der Strecke liegende Industriebetriebe mittels diverser Gleisanschlüsse bedient.

Eröffnet wurde die Stieglbahn am 16. Februar 1920[1][2]. Die Infrastruktur gehörte anfangs der Brauerei selbst, mit der Betriebsführung beauftragte man pachtweise die damalige Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft (SETG). Nach deren Auflösung übernahm 1948 das Nachfolgeunternehmen Städtische Verkehrsbetriebe Salzburg den Betrieb, die wiederum 1950 in den Salzburger Stadtwerken und 2000 in der Salzburg AG aufgingen. Diese bedient die Stieglbahn bis heute, wenngleich sich die Infrastruktur seit dem 1. Jänner 1977 im Besitz der eigens zu diesem Zweck gegründeten Anschlussbahnen AG befindet.

Einzelnachweise

  1. Salzburger Volksblatt: Das Industriegeleise zur Stieglbrauerei. 20. Februar 1920, S. 4.
  2. Salzburger Chronik: Fertigstellung des Industriegeleises der Stieglbrauerei. Salzburg 21. Februar 1920, S. 6.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
see Template Railroad Eigenes Werk Lantus
Public domain
Datei:BSicon ABZgr.svg
B ahn h o f Strecke geradeaus Eigenes Werk Bernina & axpde
Public domain
Datei:BSicon BHF.svg
B ahn ü bergang geradeaus Eigenes Werk axpde
Public domain
Datei:BSicon BUE.svg
D ienst st elle (Betriebsbahnhof) ohne Personenverkehr, Strecke gerade, in Betrieb Eigenes Werk Benutzer axpde
Public domain
Datei:BSicon DST.svg
Haltstelle Strecke gerade in Betrieb Eigenes Werk Bernina
Public domain
Datei:BSicon HST.svg
K opf d ienst st elle (Betriebsbahnhof) ohne Personenverkehr, Strecken e nde Eigenes Werk axpde
Public domain
Datei:BSicon KDSTe.svg
siehe Formatvorlage Bahnstrecke Eigenes Werk Bernina & axpde
Public domain
Datei:BSicon STR.svg
Brücke über Wasser geradeaus (groß) Eigenes Werk Lantus
Public domain
Datei:BSicon hKRZWae.svg
Diese Karte von Stieglbahn entstammt dem offenen OpenStreetMap -Projekt, erstellt von der Gemeinschaft. Diese Karte kann unvollständig sein oder Fehler enthalten. Verlasse dich in Navigationsfragen nicht alleine darauf. openstreetmap.org OpenStreetMap-Beitragende
CC BY-SA 4.0
Datei:Stieglbahn-Karte.png
Die Stiegl-Bahn in Salzburg-Maxglan auf Höhe Körblleitengasse Eigenes Werk Eweht
CC BY-SA 3.0
Datei:Stieglbahn - Salzburg-Maxglan-1.jpg