Waldenstein
Waldenstein
|
||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
|
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() |
|
Land: | ![]() |
|
Politischer Bezirk: | Gmünd | |
Kfz-Kennzeichen: | GD | |
Fläche: | 22,74 km² | |
Koordinaten: | 48° 44′ N, 15° 1′ O | |
Höhe: | 575 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.176 (1. Jän. 2025) | |
Bevölkerungsdichte: | 52 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3961 | |
Vorwahl: | 02855 | |
Gemeindekennziffer: | 3 09 40 | |
NUTS-Region | AT124 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Waldenstein 49 3961 Waldenstein |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Christian Dogl (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025) (19 Mitglieder) |
||
Lage von Waldenstein im Bezirk Gmünd | ||
|
||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Waldenstein ist eine Gemeinde mit 1176 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Gmünd in Niederösterreich.
Geografie
Waldenstein liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 22,73 Quadratkilometer. 25,67 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[1]):
- Waldenstein (371)
- Albrechts (334)
- Groß-Höbarten (131)
- Klein-Ruprechts (114)
- Groß-Neusiedl (104)
- Grünbach (95)
- Zehenthöf (27)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Albrechts, Großhöbarten, Großneusiedl, Grünbach, Kleinruprechts, Waldenstein und Zehenthöf.
Waldenstein ist eine Mitgliedsgemeinde der Kleinregion Waldviertler StadtLand.
Nachbargemeinden
Gmünd | Hoheneich | |
Großdietmanns | ![]() |
Kirchberg am Walde |
Weitra | Schweiggers |
Geschichte
Schon im 12. Jahrhundert gab es am Ort einen kleinen Adelssitz.
Im Jahr 1850 wurde in Waldenstein mit Groß-Höbarten eine eigene Gemeinde gebildet. 1968 schlossen sich Albrechts, Groß-Neusiedl, Klein-Ruprechts, Grünbach und Zehenthöf der Gemeinde an.
Im Jahr 1883 wurde Waldenstein ein Marienwallfahrtsort. Am Hauptaltar der Wallfahrtskirche befindet sich eine aus Lindenholz geschnitzte Marienstatue mit einer Größe von 2,45 Meter. Sie trägt das Jesuskind, in dessen Schulter eine Hacke steckt.
Im Zuge der NÖ. Kommunalstrukturverbesserung wurden zum Jahresbeginn 1968 die Gemeinden Albrechts und Großneusiedl eingegliedert.[2]
Bevölkerungsentwicklung
Die Einwohnerzahl von Waldenstein blieb seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 1869 recht konstant. Während viele Nachbargemeinden in den letzten Jahrzehnten einen starken Rückgang zu verzeichnen hatten, wuchs die Bevölkerungszahl in Waldenstein von 1961 bis 2001 um jetzt konstant um 1.200 Personen zu pendeln.[3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

- Katholische Pfarrkirche Waldenstein hl. Michael: Die Kirche ist seit 1837 ein Wallfahrtskirche mit der Gnadenstatue Maria mit der Hacke.
- In der Flur Venusberg befindet sich ein frühmittelalterlicher Steinbruch.
- Nordwestlich der Katastralgemeinde Grünbach liegt ein mittelalterlicher Hausberg mit einer Ringmauer aus Granitquadern.
- Die Ortskapellen von Albrechts und Groß-Höbarten stammen aus dem 18. Jahrhundert, jene von Groß-Neusiedl und Grünbach aus dem 19. Jahrhundert und jene von Klein-Ruprechts vom Beginn des 20. Jahrhunderts.
Wirtschaft und Infrastruktur
In der Gemeinde Waldenstein gibt es 101 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, wovon 38 Haupterwerbsbetriebe sind (Stand 2010).[4] Der Produktionssektor ist schwach ausgeprägt, vier Betriebe beschäftigen zehn Personen vorwiegend im Bau. Im Dienstleistungssektor sind 55 Arbeitnehmer in 33 Betrieben beschäftigt (Stand 2011).[5][6]
Verkehr
- Bus: Waldenstein ist über die Buslinien 753 und 725 erreichbar.[7]
Bildung
Im Ort gibt es einen Kindergarten, eine Tagesbetreuung und eine Volksschule.[8]
Politik

Gemeinderat
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder. Seit 1967 ergab sich nach den Gemeinderatswahlen jeweils folgende Sitzverteilung:
Partei / Liste | 1967 | 1970 | 1975 | 1980 | 1985 | 1990 | 1995[9] | 2000[10] | 2005[11] | 2010[12] | 2015[13] | 2020[14] | 2025[15] |
ÖVP | 14 | 14 | 16 | 15 | 16 | 15 | 16 | 14 | 16 | 17 | 17 | 17 | 16 |
SPÖ | 3 | 3 | 3 | 4 | 3 | 4 | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 |
FPÖ | – | – | – | – | – | – | 1 | 2 | – | – | – | – | – |
Grüne | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 | – |
Bürgerliste | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 | 1 | 1 | – | – |
ÖSI | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 2 |
Bürgermeister
- 1968–1980 Ferdinand Filler (ÖVP)
- 1980–2000 Anton Weißensteiner (ÖVP)
- 2000–2023 Alois Strondl (ÖVP)
- seit 2023 Christian Dogl (ÖVP)
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- 2018: Alois Strondl, Bürgermeister von Waldenstein von 2000 bis 2023[16]
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Johann Koppensteiner (1886–1958), Lokomotivführer und Politiker (SPÖ)
- Hans Fitzinger (1924–2015), Lehrer, Politiker (ÖVP) Musiker und Autor
Weblinks
- Webpräsenz der Gemeinde Waldenstein
- Waldenstein in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
- 30940 – Waldenstein. Gemeindedaten der Statistik Austria
- Topothek Waldenstein Bildmaterial zur Gemeinde Waldenstein, verortet, beschlagwortet und datiert
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
- ↑ Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3 MB; Inhalt PDF), abgerufen am 3. Mai 2024
- ↑ Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Waldenstein, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 18. August 2019.
- ↑ Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Waldenstein, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Abgerufen am 18. August 2019.
- ↑ Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Waldenstein, Arbeitsstätten. Abgerufen am 18. August 2019.
- ↑ Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Waldenstein, Beschäftigte. Abgerufen am 18. August 2019.
- ↑ Gemeinde Waldenstein, Verkehr und Mobilität. Abgerufen am 18. August 2019.
- ↑ Gemeinde Waldenstein, Bildung. Abgerufen am 18. August 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Waldenstein. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 19. Februar 2025.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Waldenstein. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 19. Februar 2025.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Waldenstein. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 19. Februar 2025.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Waldenstein. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 19. Februar 2025.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Waldenstein. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 19. Februar 2025.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Waldenstein. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 19. Februar 2025.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2025 in Waldenstein. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2025, abgerufen am 19. Februar 2025.
- ↑ Bürgermeister Alois Strondl nun Ehrenbürger, www.noen.at, abgerufen am 7. Dezember 2020.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Waldenstein in Österreich | http://www.ngw.nl/int/oos/w/waldenst.htm de:Datei:Wappen Waldenstein.jpg | de:User:Partyhead (original uploader) | Datei:AUT Waldenstein COA.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) | Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 | Stephan Baum | Datei:Disambig-dark.svg | |
Gemeindeamt in Waldenstein | Eigenes Werk | Duke of W4 | Datei:Gemeindeamt in Waldenstein 2016-03.jpg | |
Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk Gmünd hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017) | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Noe GD 2017.svg | |
Kath. Pfarrkirche hl. Michael | Eigenes Werk | Duke of W4 ( talk ) | Datei:Kath. Pfarrkirche hl. Michael in Waldenstein.jpg | |
nur ein roter Punkt | Eigenes Werk | Ttog | Datei:Reddot.svg | |
Bezirk Gmünd | Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) | Joschi Täubler | Datei:Waldenstein im Bezirk GD.PNG |