Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 17.04.2020, aktuelle Version,

Winfried Bruckner

Winfried Bruckner (* 15. Juli 1937 in Krems an der Donau; † 27. Juni 2003 in Leopoldsdorf) war ein österreichischer Kinder- und Jugendbuchautor und Funktionär beim Österreichischen Gewerkschaftsbund.

Leben

Winfried Bruckner: Die Pfoten des Feuers (1965)

Winfried Bruckner begann 1955 seine journalistische Tätigkeit bei der ÖGB-Jugendzeitschrift Der jugendliche Arbeiter und war Chefredakteur ihres Nachfolgers Hallo!.[1] Er studierte Psychologie und Zeitungswissenschaft. 1966 bis 1997 war er Chefredakteur der Mitgliederzeitschrift Solidarität des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Zusätzlich war er ab 1991 Pressesprecher des ÖGB-Präsidenten Fritz Verzetnitsch und außerdem Leiter des ÖGB-Referates für Öffentlichkeitsarbeit. Bruckner war von 1974 bis 1999 als Gewerkschaftsvertreter Mitglied der ORF-Hörer- und Sehervertretung und von 1980 bis 1989 Mitglied des ORF-Kuratoriums. 1998 erhielt er die Johann-Böhm-Plakette für sein langjähriges Engagement in der Gewerkschaftsbewegung.

Bruckner schrieb eine Vielzahl von Jugendbüchern, die auch auf dem Theater inszeniert oder verfilmt wurden. Er war Autor beim Verlag Jungbrunnen.

Das vielfach aufgelegte Buch Die toten Engel (Wien 1963) handelt vom Warschauer Aufstand. Wolfgang Lesowsky inszenierte 1972 Romeo und Julia 80 und Gustav Manker 1978 Vergewaltigt am Abend im Volkstheater Wien.

Bruckner erhielt 1965 den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis für das Buch Die Pfoten des Feuers. Im Jahr 1988 wurde Winfried Bruckner in Anerkennung seiner literarischen Verdienste vom Bundespräsidenten der Berufstitel Professor verliehen.[2]

Werke (Auswahl)

  • Die toten Engel. Wien : Verl. Jungbrunnen 1963
  • Die Pfoten des Feuers. Wien : Verl. Jungbrunnen 1965
  • Die gelben Löwen von Rom. München : Domino Verl. Brinek 1964
  • Der grosse Prozess. Wien : Verl. Jungbrunnen 1964
  • Das Wolkenschiff. Wien : Verl. Jungbrunnen 1966
  • Aschenschmetterlinge. Wien : Verl. Jungbrunnen 1967
  • Sieben Tage lang. Wien : Verl. Jungbrunnen 1968
  • Die langen Tage. Wien : Verl. Jungbrunnen 1968
  • Der traurige Sheriff. Wien : Verl. für Jugend u. Volk 1969
  • 11 schwarze Schneemänner. Wien : Verl. Jungbrunnen 1969
  • Spuren ins All : Science Fiction. Das seltsame Fremde. Wien : Volksbuchverl. 1970
  • Der Schrei : Dokumentation über d. Menschenrechte. Wien : Verl. Jungbrunnen 1970
  • Die unbesiegbaren Frösche. Wien : Verl. Jungbrunnen 1971
  • Tötet ihn : utop.-techn. Roman. München : Goldmann 1972
  • Superfrosch und der Fall des schlaflosen Siebenschläfers. München : Betz 1973
  • Das Haus der Löwen. München : Betz 1973
  • Das grüne Klassenpferd. Ravensburg : Maier 1973
  • Räubergold. Göttingen : Fischer 1979
  • (Hrsg.): Damals war ich vierzehn : Berichte und Erinnerungen. Wien : Jugend u. Volk 1978

Einzelnachweise

  1. Adienne Karsten: Winfried Bruckner, in: Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Jüdische Kinderliteratur : Geschichte, Traditionen, Perspektiven. Ausstellungskatalog. Wiesbaden 2005, S. 18 f.
  2. Ehemaliger ÖGB-Pressechef Prof. Winfried Bruckner verstorben. In: APA-OTS. ÖVG Presse und Öffentlichkeitsarbeit, 30. Juni 2003, abgerufen am 21. Februar 2019.