Wolfgang Loitzl
Wolfgang Loitzl | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wolfgang Loitzl in Engelberg 2014 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Österreich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 13. Jänner 1980 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Bad Ischl, Österreich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 180 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beruf | Zeitsoldat | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | WSC Bad Mitterndorf | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pers. Bestweite | 213,5 m (Planica 2010) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 10. Jänner 2015 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Debüt im Weltcup | 6. Jänner 1997 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weltcupsiege (Einzel) | (Details) | 4|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weltcupsiege (Team) | 10 (Details) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtweltcup | 2008/09) | 3. (|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Skiflug-Weltcup | 9. (2009/10) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprung-Weltcup | 12. (1998/99) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vierschanzentournee | 2008/09) | 1. (|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nordic Tournament | 6. (2007) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Skisprung-Grand-Prix | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Debüt im Grand Prix | 31. August 1997 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grand-Prix-Siege (Einzel) | (Details) | 1|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grand-Prix-Siege (Team) | (Details) | 3|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtwertung Grand Prix | 2005, 2006) | 2. (|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Skisprung-Continental-Cup (COC) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Debüt im COC | 11. Jänner 1997 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
COC-Siege (Einzel) | 17 (Details) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtwertung COC | 2012/13) | 6. (|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wolfgang Loitzl (* 13. Jänner 1980 in Bad Ischl) ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer und früherer Zeitsoldat beim österreichischen Bundesheer. Er gewann insgesamt neun Goldmedaillen (sieben bei Skisprung-Weltmeisterschaften, je eine bei Olympia und bei Skiflug-Weltmeisterschaften), davon acht im jeweiligen Mannschaftsspringen. Damit ist er einer der erfolgreichsten Medaillengewinner Österreichs. Sein größter Erfolg als Einzelspringer war der Sieg bei der Vierschanzentournee 2008/09.
Werdegang
Wolfgang Loitzl nahm am 6. Jänner 1997 in Bischofshofen das erste Mal an einem Skisprungbewerb im FIS-Weltcup teil. Obwohl er fast zwölf Jahre lang kein Einzelspringen gewinnen sollte, etablierte er sich schnell als zuverlässiger Springer mit zahlreichen Podest- und Top-10-Ergebnissen und wurde so zu einer wesentlichen Stütze der österreichischen Nationalmannschaft. So gewann er bei der WM 2001 Gold mit der Mannschaft von der Normalschanze und Bronze mit der Mannschaft von der Großschanze, bei der Skiflug-Weltmeisterschaft 2004 Bronze mit der Mannschaft und bei der WM 2005 Gold mit der Mannschaft von der Normalschanze und von der Großschanze. Bei der WM 2007 in Sapporo konnte Österreich den Titel verteidigen und Loitzl gewann erneut Gold mit der Mannschaft von der Großschanze.
Seinen ersten Sieg in einer Einzelkonkurrenz schaffte er in der Saison 2008/09. Nach vier zweiten Plätzen im November und Dezember 2008 erreichte er am 1. Jänner 2009 beim Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen seinen ersten Weltcupsieg, wobei er für seinen zweiten Sprung viermal die Höchstnote 20 erhielt. Am 4. Jänner 2009 gewann er auch das Tourneespringen am Bergisel in Innsbruck. Beim Abschlussspringen der Tournee, am 6. Jänner 2009 in Bischofshofen, wurde sein 142,5-Meter-Sprung im ersten Durchgang als perfekter Sprung gewertet (fünfmal die Note 20)[1] – das war zuvor erst vier Springern gelungen. Im zweiten Durchgang verpasste er diese Marke nur knapp und erhielt für seinen 141,5-Meter-Sprung viermal die Wertungsnote 20 und einmal die Wertungsnote 19,5. Damit stellte er den Rekord von Sven Hannawald aus dem Jahr 2003, der ebenfalls neunmal 20 bei einem Sprungwettbewerb erhalten hatte, ein. Mit dem Sieg in Bischofshofen sicherte sich Loitzl gleichzeitig die Gesamtwertung der Vierschanzentournee 2008/09. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2009 konnte er auf der Normalschanze auch Weltmeister im Einzel werden. Zusätzlich gewann er auch mit dem Team auf der Großschanze Gold. Im November wurde er als österreichischer Sportler des Jahres 2009 ausgezeichnet.
Von einem Durchbruch als Siegspringer konnte allerdings keine Rede sein, da ihm, abgesehen von einem weiteren Weltcupsieg in Zakopane (ebenfalls im Jänner 2009) kein weiterer Sieg gelang. Loitzls Siegesserie war beeindruckend, aber kurz. In seiner mehr als zehnjährigen Karriere fielen alle Siege in einen Zeitraum von 51 Tagen. Im Anschluss an seinen letzten Sieg, den Einzelweltmeistertitel von der Normalschanze 2009, kam er nie wieder auch nur annähernd in die Nähe seiner bestechenden Form von Jänner/Februar 2009.
Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver erreichte er im Springen von der Normalschanze den 11. Platz. Von der Großschanze sprang er auf den 10. Platz. Gemeinsam mit Thomas Morgenstern, Andreas Kofler und Gregor Schlierenzauer gewann er, vor Deutschland, das Teamspringen.
Im August 2011 beendete Wolfgang Loitzl seinen aktiven Dienst beim österreichischen Bundesheer, von dem er seit 2001 unterstützt und gefördert wurde.[2] Am 10. Jänner 2015 gab er bekannt, dass er seine Karriere mit sofortiger Wirkung beendet.[3] Nach seiner aktiven Skisprungkarriere begleitete Loitzl für einen Monat probeweise das österreichische Continental-Cup-Team, entschied sich jedoch gegen eine Trainerausbildung. Stattdessen übernahm er die Landwirtschaft seiner Eltern und betreibt vorrangig Forstarbeit.[4] Gemeinsam mit seiner Frau Marika vermietet er zudem ein Ferienhaus in Bad Mitterndorf.[5]
Privates
Mit seiner Frau Marika, mit der er seit dem 10. Juni 2006 verheiratet ist, hat Wolfgang Loitzl zwei Söhne. Die Familie wohnt in Bad Mitterndorf.
Erfolge
Vierschanzentournee
- Sieger der Vierschanzentournee 2008/09 mit drei Einzelsiegen
- 3. Platz in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee 2009/2010
Weltcupsiege im Einzel
Nr. | Datum | Ort | Typ |
---|---|---|---|
1. | 1. Jänner 2009 | Garmisch-Partenkirchen | Großschanze |
2. | 4. Jänner 2009 | Innsbruck | Großschanze |
3. | 6. Jänner 2009 | Bischofshofen | Großschanze |
4. | 16. Jänner 2009 | Zakopane | Großschanze |
Weltcupsiege im Team
Nr. | Datum | Ort | Typ |
---|---|---|---|
1. | 27. Jänner 2002 | Sapporo | Großschanze |
2. | 11. Februar 2005 | Pragelato | Großschanze |
3. | 11. Februar 2007 | Willingen | Großschanze |
4. | 7. Februar 2009 | Willingen | Großschanze |
5. | 7. März 2009 | Lahti | Großschanze |
6. | 14. März 2009 | Vikersund | Flugschanze |
7. | 27. November 2009 | Kuusamo | Großschanze |
8. | 30. Jänner 2010 | Oberstdorf | Flugschanze |
9. | 27. November 2010 | Kuusamo | Großschanze |
10. | 27. November 2011 | Kuusamo | Großschanze |
Grand-Prix-Siege im Einzel
Nr. | Datum | Ort | Typ |
---|---|---|---|
1. | 7. August 2005 | Hinterzarten | Normalschanze |
Grand-Prix-Siege im Team
Nr. | Datum | Ort | Typ |
---|---|---|---|
1. | 5. August 2006 | Hinterzarten | Normalschanze |
2. | 11. August 2007 | Hinterzarten | Normalschanze |
3. | 22. Juli 2011 | Zakopane | Großschanze |
Statistik
Weltcup-Platzierungen
Saison | Platz | Punkte |
---|---|---|
1997/98 | 31. | 194 |
1998/99 | 12. | 505 |
1999/00 | 22. | 251 |
2000/01 | 7. | 614 |
2001/02 | 28. | 146 |
2002/03 | 60. | 20 |
2003/04 | 28. | 206 |
2004/05 | 18. | 350 |
2005/06 | 29. | 156 |
2006/07 | 13. | 476 |
2007/08 | 10. | 715 |
2008/09 | 3. | 1396 |
2009/10 | 6. | 760 |
2010/11 | 13. | 442 |
2011/12 | 30. | 154 |
2012/13 | 12. | 592 |
2013/14 | 29. | 226 |
2014/15 | 72. | 8 |
Grand-Prix-Platzierungen
Saison | Platz | Punkte |
---|---|---|
1997 | 40. | 11 |
1998 | 41. | 9 |
1999 | 10. | 91 |
2001 | 39. | 34 |
2002 | 15. | 82 |
2003 | 23. | 39 |
2004 | 18. | 108 |
2005 | 2. | 470 |
2006 | 2. | 486 |
2007 | 6. | 299 |
2008 | 20. | 95 |
2009 | 39. | 45 |
2010 | 29. | 68 |
2011 | 27. | 100 |
2012 | 35. | 60 |
2013 | 67. | 18 |
Schanzenrekorde
Ort | Land | Weite | aufgestellt am | Rekord bis |
---|---|---|---|---|
Kuopio | Finnland | 123,0 m (HS: 127 m) |
4. März 1998 | 4. März 1998 |
Weblinks
- Wolfgang Loitzl in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Wolfgang Loitzl in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Wolfgang Loitzl auf Olympics.com – The Official website of the Olympic movement (englisch)
- Wolfgang Loitzl in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl (polnisch)
Einzelnachweise
- ↑ FIS-Ergebnisliste 6. Jänner 2009, Rang 1 Loitzl (PDF-Datei, 273 kB)
- ↑ Skispringen: Wolfgang Loitzl nicht mehr beim Bundesheer. SKIJUMPING.de. Abgerufen am 23. August 2011.
- ↑ Sportschau:Skispringer Wolfgang Loitzl hört auf, am 10. Jänner 2015, abgerufen am 19. Jänner 2015
- ↑ Alexander Tagger: Loitzl: „Ich bin immer mit einem Grinser im Gesicht herumgelaufen“, auf tt.com (Tiroler Tageszeitung), vom 13. Jänner 2019, abgerufen am 29. Jänner 2020.
- ↑ Ferienhaus Loitzl, abgerufen am 29. Jänner 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Loitzl, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Skispringer |
GEBURTSDATUM | 13. Januar 1980 |
GEBURTSORT | Bad Ischl, Österreich |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg . | Eigenes Werk, basierend auf: Olympic rings.svg | B1mbo | Datei:Bronze medal.svg | |
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
FIS Ski Jumping World Cup 2014 - Engelberg - 20141221 - Wolfgang Loitzl | Eigenes Werk | Clément Bucco-Lechat | Datei:FIS Ski Jumping World Cup 2014 - Engelberg - 20141221 - Wolfgang Loitzl.jpg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik , vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990 | Eigenes Werk Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Staatswappen und die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik. Vom 1. Oktober 1959 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 3. Januar 1973 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 12. Juli 1979 | Flaggenentwurf: unbekannt diese Datei: Jwnabd | Datei:Flag of East Germany.svg | |
Flag of Finland 18 × 11 | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg | Sarang | Datei:Flag of Finland icon.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Flagge Italiens | There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 | See below. | Datei:Flag of Italy.svg | |
Flagge Japans | Law Concerning the National Flag and Anthem (1999) (Japanese) (English) ; Ministry of Defense Defense Specification Z 8701C (DSPZ8701C) ( archived ) Construction sheet: | Various | Datei:Flag of Japan.svg |