Zwölferhorn
Zwölferhorn | ||
---|---|---|
Zwölferhorn von St. Gilgen |
||
Höhe | 1522 m ü. A. | |
Lage | Salzburg, Österreich | |
Gebirge | Salzkammergut-Berge | |
Dominanz | 3,5 km → Faistenauer Schafberg | |
Schartenhöhe | 303 m ↓ Königsbergalm[1] | |
Koordinaten | 47° 44′ 33″ N, 13° 21′ 6″ O | |
|
||
Gestein | Oberalm-Formation | |
Alter des Gesteins | Oberes Kimmeridgium – Berriasium |
Das Zwölferhorn ist ein 1522 m ü. A. hoher Berg hoch über Sankt Gilgen und dem Wolfgangsee im Salzkammergut.
Von St. Gilgen führt die Zwölferhornseilbahn, eine Kabinenseilbahn, auf den Gipfel. Die ursprüngliche Seilbahn war von 1957 bis 2019 in Betrieb und wurde im Jahr 2020 durch einen Neubau ersetzt. Im Zuge der Neuerrichtung entstanden auch eine neue Tal- und eine neue Bergstation. Auf der Nordseite des Berges waren früher einige Skilifte.
Der Salzburger Hörfunksender Antenne Salzburg betreibt am Gipfel eine Sendeanlage.
Der Arnoweg führt direkt über den Gipfel.
-
Blick ins Tal über die Sausteigalm auf St. Gilgen und das Westende des Wolfgangsees. Hinten: Mondsee, links: Mondseeberg, Roßmoos, Hochplettspitz; rechts: Fuß des Schafbergs; im Vordergrund: die alte Seilbahn (2005)
-
Blick auf Sankt Gilgen und den Wolfgangsee; im Vordergrund: die alte Seilbahn (2009)
-
Blick aus der Gondel der alten Seilbahn auf Sankt Gilgen (2009)
-
Talstation der Zwölferhorn-Seilbahn; neu errichtet im Jahr 2020
Weblinks
Commons: Zwölferhorn
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Clem Clements, Jonathan de Ferranti, Mark Trengove: The MOUNTAINS AND HILLS of the SALZKAMMERGUT, AUSTRIA: 80 summits with at least 150 m of prominence, November 2011, S. 6.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Salzburg , Österreich. Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.0767055° N S: 46.8998111° N W: 12.0100138° O O: 14.0424444° O | Eigenes Werk , using File:Austria Salzburg location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data | NordNordWest | Datei:Austria Salzburg relief location map.svg | |
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:BlackMountain.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Blick auf Sankt Gilgen vom Zwölferhorn | Eigenes Werk | H. Helmlechner | Datei:Sankt Gilgen Zwölferhorn 01.jpg | |
Blick auf Sankt Gilgen vom Zwölferhorn | Eigenes Werk | H. Helmlechner | Datei:Sankt Gilgen Zwölferhorn 02.jpg | |
Talstation der neuen Zwölferhorn-Seilbahn in der Salzburger Gemeinde St. Gilgen. Die ursprüngliche Zwölferhorn-Seilbahn, eine Zwei-Seil-Umlaufkabinenbahnen, wurde 1957 errichtet. Nach 62 Jahren wurde diese Ende 2019 außer Betrieb genommen und ab Oktober 2020 durch eine neue Seilbahn, inklusive neuer Tal- und Bergstation, ersetzt. Errichtet wurde sie von der Fa. Doppelmayr und kostete rd. 17 Mio. Euro. Mit den 28 achtsitzigen Kabinen können bis zu 655 Personen pro Stunde auf die 1.476 m hochgelegene Bergstation befördert werden. Weitere techn. Daten: Horizontale Bahnlänge: 2.584,9 m; Fahrzeit: 10,5 min; Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s; Motorleistung Anfahren: 527 kW: 1 . Haupteigentümer ist mit 80,18 Prozent Anteil die TTF Seilbahn GmbH, die zum größten Teil dem Tiroler Mario Stedile-Foradori gehört. 14,57 Prozent hält ein Hotelier aus St. Gilgen, die restlichen Anteile befinden sich in der Hand der Gemeinde und im Streubesitz von gut 20 weiteren Gesellschaftern: 2 . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:St. Gilgen - Zwölferhorn-Seilbahn, Talstation (b).JPG | |
Blick von der Lärchenhütte auf St. Gilgen und Wolfgangsee .Im Hintergrund Mitte oben der Mondsee . | Eigenes Werk | Heinz-Peter Deska | Datei:Wolfgangsee001.jpg | |
Zwölferhorn von St. Gilgen | Eigenes Werk | Svíčková | Datei:Zwölferhorn von St.Gilgen.JPG |