Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Osnabrücker Renette#

Winterapfel/Frühjahrsapfel#

Logo ServusTV
"Heimatlexikon - Unser Österreich"
Ein Projekt von ServusTV in Zusammenarbeit mit dem Austria-Forum

Osnabrücker Renette
Osnabrücker Renette
© Arche Noah

HERKUNFT UND VERBREITUNG:#

Die Sorte stammt aus dem Osnabrücker Raum und war bereits vor 1800 bekannt. Sie dürfte in Deutschland stärker verbreitet gewesen sein. In Österreich sind Hinweise auf die Sorte selten. Die abgebildeten Früchte stammen von einem ca. 70 jährigem Hochstamm am Völkrahof bei Euratsfeld.

FRUCHT- UND BAUMBESCHREIBUNG#

GRÖSSE UND FORM:#

Mittelgroß, kugelig-konisch, im Durchschnitt 50 mm hoch und 65 mm breit, ziemlich gleichmäßig gebaut, im Querschnitt vor allem um den Kelch 5 kantig.

SCHALE:#

Trocken, matt glänzend, fest, Grundfarbe grünlichgelb, am Lager weißlichgelb bis gelb, Deckfarbe bis 33% getüpfelt bis fast flächig ziegelrot, darin auch dunkler kurz gestreift, oft auch ohne Deckfarbe; meist die ganze Frucht mit Ausnahme des Kelchbereichs von feinem dunkelocker Rost bedeckt; Schalenpunkte mäßig zahlreich, im Rost als helle Tupfen auffällig; Geruch nicht merklich.

KELCH:#

Mittelgroß, geschlossen, Blättchen sehr lang, schmal, zusammengeneigt und übereinandergeschlagen, Einsenkung flach, fast aufsitzender Kelch, eng, um den Kelch meist rostfrei; fünf feine Rippen, die sich über die Frucht ziehen.

STIEL:#

Um 20 mm lang, 2 – 3 mm dick, rotbraun, behaart; Einsenkung tief, eng, wie der Rest der Frucht berostet, Rand höckrig.

FRUCHTFLEISCH:#

Gelblich- bis grünlichweiß, feinzellig und dicht, mäßig saftig, süßsäuerlich, renettenartiges Aroma, Geruch schwach.

KERNHAUS:#

mittelgroß, mittelständig, Gefäßbündel groß, grün, herzförmig; Achse offen; Kammern geräumig, offen; Wände wenig zerrissen, bogenförmig, 2- 3 Samen pro Fächer, nur zum geringen Teil gut ausgebildet, dunkel kastanienbraun; Form sehr variabel, stark kantig, unförmig; Kelchhöhle stumpfkegelförmig, Staubfadenreste basisständig.

PFLÜCKREIFE:#

Mitte bis Ende Oktober. GENUSSREIFE UND HALTBARKEIT: Ab November bis Ende März. BLÜTE, POLLENSPENDER, BEFRUCHTERSORTEN: Blüte mittelspät, Pollen schlecht; Befruchtersorten nicht detailliert bekannt Goldparmäne, Cox Orange, Idared u.a.m.

BAUMEIGENSCHAFTEN:#

Wuchs anfangs stark, später nachlassend, bildet mittelgroße bis große runde Kronen.

GEEIGNETE BAUMFORM:#

Für alle Baumformen.

KRANKHEITSANFÄLLIGKEIT#

Anfällig für Obstbaumkrebs.

BODEN- UND KLIMAANSPRÜCHE#

Verlangt gut wasserversorgte Böden, nicht für Höhenlagen, da nach Literaturangaben nur mäßig frosthart.

ERTRAG UND EIGNUNG#

Ertrag mittelfrüh einsetzend, dann regelmäßig und hoch; wenn Altbäume ab und zu geschnitten werden; reich tragender Tafelapfel für Liebhaber von Renetten.

ÄHNLICHE FRÜCHTE#

Durch die konische Fruchtform und die rostfreie „Kelchkappe“ leicht von den anderen grauen Renetten zu unterscheiden; ähnliche Früchte siehe unter Parker's Pepping und Tiroler Spitzlederer.

Die Sorte wurde von Roland Gaber beschrieben.

Literatur#

  • Hartmann, W.: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer, Stuttgart 2000

Logos

Bilder und Beschreibung mit freundlicher Genehmigung von der Arche Noah, A-3553 Schiltern, in Zusammenarbeit mit dem Amt d. NÖ Landesregierung, Abt. Naturschutz. Dieses Projekt wird von der EU und dem NÖ Landschaftsfonds kofinanziert.

Weiterführendes#

Quellen#

Redaktion: K. Ziegler (auf der Basis von Datenblättern von der Arche Noah)