Mitterer, Otto#
* 22. 10. 1911, Wien
† 7. 1. 1994, Kitzbühel
Großhändler und Politiker
Mit 19 Jahren trat
Mitterer in den väterlichen Uhrengroßhandel ein, dessen
Leitung er später übernahm. Er engagierte sich nach dem 2. Weltkrieg in
Standesorganisationen, wie der Wiener Kammer für Handel und Gewerbe,
sowie in wirtschaftlichen Gremien der ÖVP. 1952/53 und 1956-1976 war er
ÖVP-Abgeordneter zum Nationalrat,
1954-1956 Mitglied des Bundesrates, ab 1956 Obmann der Sektion Handel in
der Wiener Handelskammer, 1970-1975 Präsident der Wiener Handelskammer.
Der "Greißlerpapst" - er erhielt den Beinamen für seinen Einsatz für die
mittelständische Wirtschaft - amtierte 1968-1970 im Kabinett
Klaus
als Handelsminister. Als Fachmann für Wirtschaftspolitik und
Außenhandelsfragen gehörte
Mitterer zu den Vorkämpfern für eine Reform der
Umsatzsteuer. Er war stets ein Befürworter der Sozialpartnerschaft.
© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992