Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Bild 'flocke022'

Flocke: Alter Mann II#

(Einige Details)#

von Martin Krusche

…und dann sagte sie grinsend: „Ich war vor dir noch nie mit einem so alten Mann in einer Beziehung.“ Nein, das ist in unserem Fall keine Grobheit. Wir haben eine heitere Art gefunden, uns über diesen Lebensabschnitt zu verständigen. Denn das ist klar, in unserer Kultur ist ein Frauenleben von vielfach anderen Kriterien und Erwartungen geprägt als das eine Mannes.

Es ist also anregend, wenn sich einigermaßen offen über diese Zusammenhänge sprechen läßt. Ich brauch mich zu dieser Debatte gar nicht erst um treffende Argumente bemühen, sondern erwähne einfach vorweg: Die Industrie in Sachen „Beauty“, „Verjüngung“ und „Anti-Aging“ ist ein Milliardengeschäft. Was sagt uns das?

Dazu kommen Werbesprüche wie dieser: „10 Anti-Aging-Tipps für ein junges Lebensgefühl“. Also ein Angebot auf physiologischer Ebene, um mental jemand anderer zu werden. (Ich will bei Gelegenheit gerne erläutern, warum und wodurch derlei Slogans eine Variante von Rassismus ergeben.)

Ich wurde dann ja auch noch ebenso amüsiert gefragt: „Warst du je mit einer Frau über sechzig zusammen?“ War ich nicht. Das ist für mich neu. Was Realismus angeht, hatte mir eine Bekannte schon vor einigen Jahren Bescheid gegeben: „Wenn sich heute eine Frau mit dir auf eine Beziehung einläßt, hat sie sehr wahrscheinlich bald eine Pflegefall oder ist Witwe.“ Lustig!

Zu all dem bekam ich unterwegs noch folgende Warnung mit auf meinen Weg: „Und falls du auf junge Frauen stehst, brauchst du Geld. Du hast aber keines.“ Ich finde, das sind interessante Themen, die sich weder mit einem Fitnessprogramm, noch mit gefärbten Haare, auch nicht mit einem Cabriolet wegschieben lassen. (Laut World Data Laboratory sind derzeit rund 93% der Weltbevölkerung und 84% österreichischen Bevölkerung jünger als ich.)

Ich weiß immerhin zu schätzen, daß ich der vermutlich überhaupt ersten Alterskohorte unserer Menschheitsgeschichte angehöre, bei der so viele Leute in so guter Verfassung so alt werden können. (Zumindest in unserem Teil der Welt.) Auch wenn es wohl immer schon vereinzelt Menschen gab, die 70, 80 oder 90 Jahre alt wurden, das sind jüngst noch die Ausnahmen gewesen.

Ich bin heute schon acht Jahre älter als mein Vater werden konnte. Der und seine Leute stammten freilich aus einer anderen Ära; so anders, als kämen sie nicht vom selben Planeten wie ich. Das heißt auch, für alte Männer wie mich gibt es noch keine interessanten Rollenvorbilder. Was ich an Role Models vorgefunden hab, ist hauptsächlich ein Fall fürs Völkerkundemuseum. Da liegt also viel Arbeit vor uns. (Fortsetzung)