Antrieb#

Antrieb in der Physik ist ein Impuls, der dem Körper zugefügt wird. Bei Raketenantrieben, die meistens Verbrennungskraftmaschinen sind, werden die bei der Verbrennung freigesetzte thermische Energie und der entstehende Druck in der Brennkammer beim Austreten in kinetische Energie umgewandelt und Schubkraft erzeugt. Eine besondere Form des Raketenantriebs ist das elektrische Raketentriebwerk.
In der Technik versteht man unter Antrieb einen Mechanismus oder Vorgang, mit dem ein Objekt bewegt wird. Dies ist häufig ein Motor mit einem eventuell benötigten Getriebe. Getriebe dienen zur Übertragung und Umformung von Bewegungen, Energie oder Kräften. Mechanische Getriebe bestehen ausschließlich aus festen Bauteilen. Bei Strömungsgetrieben erfolgt die Kraftübertragung und Drehmomentübertragung über eine Flüssigkeit. Ein elektrisches oder elektronisches Getriebe bewirkt die Steuerung von elektrischen Generatoren und/oder Motoren.
Unternehmen#
- AVL List GmbH
- Institut für Elektrische Antriebstechnik und MaschinenTechnische Universität Graz
- Kumera Antriebstechnik GmbH
Artikel#
- Gleitlager (AustriaWiki)
- E-Autos Kreisel (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Elektrifizierung des Transportwesens AVL (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Kein Turbo für Stromautos (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Teststrecken autonomes Fahren (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Weltraum Tourismus (Essays > Naturwissenschaften)
- Anton Freißler (Essays > Technik)
- Der zweite Marcus Wagen (Essays > Verkehr)
- Schauberger, Viktor (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Erfinder)
- Baukastensystem in der Bahnindustrie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- E-Autos Kreisel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Elektrifizierung des Transportwesens AVL (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Kein Turbo für Stromautos (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Pankl Racing Systems (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Teststrecken autonomes Fahren (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Weltraum Tourismus (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Dieselmotor Emissionen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Wasserstoffantrieb (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Anton Freißler (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Flugzeuggeschichte (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Josef Ressel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Lärmbelästigung Automobil (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Wunderstoff Graphen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- 130 Jahre Automobil (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Bau des Bosruck-Eisenbahntunnels (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Das eiserne Ross auf Eroberungszug (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Der zweite Marcus Wagen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- E-Auto (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Elektrobusse 1912-1914 (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Porsche fährt elektrisch (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Digitale Vernetzung (AVL) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Hilfe, mein Auto wurde gehackt (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Talente für die Automotiv-Industrie AVL und TU Graz fördern Techniknachwuchs (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Warum Flugzeuge laut sind (FH Joanneum) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Weltweite Experten im Bereich Magnetlagertechnik tagen in Linz (JKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#