Spitalskirche Obdach „Unsere Liebe Frau“, Filialkirche der Pfarre Obdach#
von
Werner Gobiet
Die Spitalkirche Obdach ist eine Stiftung der Obdacher Bürger Christian Tollhopf, Sigmund Schanzer und Nikolaus Nerer, welche 1459 als Stifter genannt wurden. Die Kirche ist bis heute im Besitz der Bürger des Marktes (Agrargemeinschaft Bürgerschaft Obdach).
Erbaut wurde die Kirche um 1447, Veränderungen Ende des 16. Jhdt. (Seitenkapellen), im 17. Jhdt. wurde das Hauptschiff um 3 Joche verlängert.

Außenansicht. Erbaut um 1447, wurde mehrmals erweitert; mit sechsseitigen Dachreiter mit Laterne und Zwiebel
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Spitalskirche Außenansicht
Foto: H. Maurer, 2009

Eingangstor
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Orgelempore. Positivorgel mit Flügeltüren (1727); Kreuzrippengewölbe, Rippen wurden entfernt
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Kanzel. Errichtet um 1700 und zeigt die vier Evangelisten
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Hochaltar. 1660 bis 1670, Mittelstatue Maria mit Kindl, seitlich hl. Katharina und hl. Barbara
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Antonius-Altar mit Akanthusornament, Vorsatzbild hl. Sippe, Süd-Kapelle (1712)
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Florian-Altar mit Akanthusornament, Nord-Kapelle (1715)
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Renaissance-Ranken-Malerei. Nord-Kapelle, 4. Viertel des 16. Jhdt.
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Bildtafel. Maria Verkündigung (1470)
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Bildtafel.
Foto: H. Maurer, 2009

Statue. Gotisch, Maria mit dem Kind, Süd-Kapelle
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Marienstatue. Maria mit dem Kind auf der Mondsichel
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Pieta in der Nord-Kapelle
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Epitaph mit Pieta an der Brüstung der Orgelempore (1758)
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Obdacher Pieta (Kopie) in der gotischen Sakramenten Nische
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Thronender Papst. "Bauernpapst" mit bäuerlichen Kopf (1480 - 1490)
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Bauernpapst
Foto: H. Maurer, 2009

Bauernpapst
Foto: H. Maurer, 2009

Freskenrest, hl. Andreas
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Epitaph. Rahmen mit Akantusornament (1624)
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Reste eines gemalten Epitaphs um 1600
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016

Kriegerdenkmal an der Außenmauer
Foto: © Werner Gobiet, 30.04.2016
Quellen#