Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Seite - 76 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 76 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Bild der Seite - 76 -

Bild der Seite - 76 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Text der Seite - 76 -

76 Anregungen zum historischen Epos „Witiko“ 328 Alter Bucheinband Witiko; Wacha, PA Zu Vitek/Witiko sei bemerkt, dass er 1169 in alten Dokumenten als Truchsess, königlicher Tafeldiener am Hofe des Fürsten Vladislav II. aus dem Geschlecht der Przemysliden erwähnt wird. Als er 1194 verstarb, hinterließ er seinen Söhnen beinahe den ganzen südlichen Teil des böhmischen Staates. Urvater Witigo soll einer Sage nach die Eintracht seines Geschlechtes manifestiert und gefördert haben, indem er die fünfblätterige Rose als Familien-Symbol wählte und jedem der fünf Söhne eine Domäne seines Gesamtbesitzes überließ. 329 328 „Witiko“ fand sich als Broschüre in der Stifter´schen Nachlass-Versteigerungsliste mit dem Ausrufpreis von 60 Kreuzer. OÖLA, Stifter Akten, Schuber 11, Blatt 5557-6130, fol. 6102, PZ 589. Der Stifter-Fan Josef Weingärtner berichtete gegenüber Burgstaller, dass er hocherfreut in der Bibliothek des Hagen das komplette Werk Stifters vorgefunden habe. Burgstaller, PI 17. März 1998. 329 Wacha, PA, Broschüre Cesky Krumlov, oD., 1. Als Söhne werden genannt: Heinrich (goldene Rose im blauen Feld und die Domäne Hradec/Neuhaus); Wilhelm (silberne Rose im roten Feld, dazu Landstejn und Trebon, Wittingau); Smil (blaue Rose im goldenen Feld, Straz/Platz und Bystnce/Bistriz), Vok (väterliches Wappen = rote Rose im
zurück zum  Buch Adalbert Stifter und Schloss Hagen"
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Titel
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag
Ort
Linz
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
97
Schlagwörter
Oberösterreich, Biedermeier
Kategorien
Biographien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum Geleit 1
  2. Kurzinformation zum Landgut/Schloss Hagen 7
  3. Adalbert Stifters Umzug nach Linz u. sein Kontakt zu Hagen 11
  4. Parallelen im Hagen zu Stifters "Nachsommer" 29
  5. Vergleich - identifizierbare Details zu den äußeren Gegebenheiten Hagens 36
  6. Vergleich - identifizierbare Details in Innenbereich des Schlosses Hagen 58
  7. Anregungen zum historischen Epos "Witiko" 76
  8. Ausklang 82
  9. Anhang: Wappenwand d. Johannes-Kapelle d. Schloss Hagen 85
  10. Abkürzungsverzeichnis 88
  11. Literaturliste 89
  12. Kurzer Blick auf die Autoren 91
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adalbert Stifter und Schloss Hagen