Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 - Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz
Seite - 119 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 119 - in Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 - Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz

Bild der Seite - 119 -

Bild der Seite - 119 - in Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 - Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz

Text der Seite - 119 -

119 10. Abkürzungsverzeichnis Abb.= Abbildung As = Abschrift AStL = Archiv der Stadt Linz Bd = Band BDA = Bundesdenkmalamt betr = betreffend Bez = Bezirk bzgl = bezüglich bzw = beziehungsweise dgl = dergleichen ebd = ebenda ehem. = ehemalig ELM = Evangelische Landhaus- Matrikel (3 Bde erhalten: 1576-1581, 1582-1592, 1608-1617)574 erw = erwähnt EZ = Einlagezahl Fa = Firma Fam. = Familie Fasz = Faszikel FAW = Familienarchiv Winkler, Innsbruck, Bestand Familienfotos und Korrespondenzen fl = Gulden fol. = folio, Blatt (Seite) GB = Grundbuch geb. = geboren gest.= gestorben GHft Hagen = Grundherrschaft Hagen h= Heller Hft = Herrschaft Hs = Handschrift hsg. = herausgegeben, Hrsg = Herausgeber Jh = Jahrhundert K = Krone(nmünze) KG = Katastralgemeinde Kap. = Kapitel Konskr. Nr = Konskriptionsnummer KR = Kommerzialrat ksl = kaiserlich KT = Käthe Tscherne ldg = ledig LR = Linzer Regesten LW = (Dr.) Ludwig Winkler MFC = Museum Francisco Carolinum Mgl= Mitglied mj = minderjährig Ms = Manuskript OÖHbl = Oberösterreichische Heimatblätter OÖLA = Oberösterreichisches Landesarchiv OÖLG GB (Urfahr) = Oberösterreichisches Landesgericht, Grundbuch (Urfahr) 574 Mecensseffy, Reformation/Gegenreformation, 21. Evangel. Pfarrer und Prediger legten seit 1576 evangel. Tauf-, Trauungs- und Leichenpredigt- Matrikeln an, es dürften keine Sterbematrikel geführt worden sein. Auch Statistiken der Kommunikanten sind enthalten. Es existieren nur noch 3 Bände der ELM.
zurück zum  Buch Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 - Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz"
Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz
Titel
Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928
Untertitel
Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag
Ort
Linz
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.01 x 29.71 cm
Seiten
170
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum Geleit 4
  2. Herkunft 6
  3. Friedrich Georg Tscherne und Familie 22
  4. Berufliche Entwicklung und Erfolge 64
  5. Ehrenämter, Mitgliedschaften, Titel, Vereinsarbeit 73
  6. Der Heimatforscher Friedrich Tscherne 79
  7. Das Wohnhaus Hauptplatz 15 (30) 81
  8. Die Sommervilla Hagen 91
  9. Zusammenfassung 114
  10. Literaturnachweis 116
  11. Abkürzungsverzeichnis 119
  12. Anhang (Stammtafel, Bildmaterial, Firmenbuch, Preisliste) 120
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928