Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 139 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 139 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 139 -

Image of the Page - 139 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 139 -

Jüdisches Wien Berthold Viertels Vater Salomon war  – seinem Bruder Leopold nachfolgend  – wahrscheinlich um 1880 nach Wien gekommen.1 Er war damals noch keine 20  Jahre alt und begann seine Karriere in der Spätgründerzeit. Nach dem Bör- senkrach im Mai 1873 war es zu einem erneuten wirtschaftlichen Aufschwung gekommen und der Glaube an die Möglichkeit, den sozialen Aufstieg einer Familie in ein bis zwei Generationen erreichen zu können, war weitgehend un- gebrochen. Salomon Viertel glaubte daran. Er arbeitete sich nicht nur aus Gali- zien, sondern auch aus dem Elend Neulerchenfelds, in dem sein Bruder verblieb, heraus. Salomons Erfolgsgeschichte als Möbelhändler in Wien  – der bald Ho- tels und Sanatorien einrichtete und ab 1894 Inhaber einer protokollierten Firma war2  – soll ihren Ursprung im Netzwerk und Ansehen der Familie Viertel in Galizien gehabt haben : Vielleicht wird man später einmal nicht verstehen, wovon solch ein junger jüdischer Geschäftsmann im damaligen Wien lebte. Nicht dass er seine Möbel selbst gezim- mert oder sie mindestens entworfen hätte. Er ging bei den Tischlern herum und stellte fest, was diese dummen Fachleute produzierten. Dann fand er ihnen Kunden, brachte die beiden Parteien zusammen und vermittelte das Geschäft. […] Da er am Anfang weder Geld noch Kenntnisse besaß, so muss die ganze Entwicklung auf einem Vorurteil begründet gewesen sein. […] Sie [die Möbelhändler aus Galizien, die Salo- mons Vermittlung bedurften] hatten alle seine Ursprünge gekannt, seinen Vater […]. Salomon hatte sich, als er nach Wien einwanderte, die Schläfenlocken beschneiden lassen und den Kaftan abgelegt  – eine im Grunde mittelalterlich deutsche Tracht  – und lief sozusagen in moderner Narrenjacke einher, profan und windig anzusehen. Trotzdem wurde ihm in galizisch-jüdischen  – und auch in entsprechenden Wiener Kreisen  – der moralische Kredit, der ihm als dem hoffnungsvollen Sohne eines ehr- würdigen, wenn auch armen Vaters und einer heftigen, aber achtbaren Mutter nicht entzogen, sondern freigiebig gewährt. Es war also kein Wunder, wenn auch die be- jahrten galizischen Kaufleute in den jungen Salomon […] ihr Vertrauen setzten. […] Als er sich selbstständig machte, blieben sie ihm treu und schufen ihm dadurch die 1 Salomon Viertel an BV, 9. April 1932, o.S., K20, A : Viertel, DLA. 2 Lehmanns Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Handels- und Gewerbe-Adreßbuch für die k.k. Reichshaupt und Residenzstadt Wien und Umgebung 1894 : http://www.digital.wienbibliothek.at/ periodical/titleinfo/5311 (zuletzt : 22.11.2016).
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel