Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 99 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 99 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 99 -

Image of the Page - 99 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 99 -

Moderne in Wien Um die Grundlagen der Wiener Modernität in ihrer Komplexität und Ambiva- lenz zu erfassen, stellte Viertel in seinem autobiografischen Projekt als dialekti- scher Denker zwei »Generationen« einander gegenüber : Wir erleben zwei Generationen, kurz gesagt : die der Väter und die der Söhne. Im Allgemeinen sind die Väter diejenigen, die zu erhalten versuchen, die Söhne sind Revolutionierende und Nihilisten. Aber die Skepsis geht schon von den Vätern aus. Auch die Väter fühlen sich auf einem verlorenen Posten.1 Generationenzugehörigkeit wurde dabei nicht sukzessiv verstanden oder hatte etwas mit dem tatsächlichen Lebensalter zu tun. Sie ging im Gegenteil von einer gleichzeitigen Erfahrung aus, auf welche Akteure unterschiedlich reagieren und bezog sich also auf die Spannung zwischen jenen, die Änderungen durchführen wollen, und jenen, die sich für den Erhalt der Tradition einsetzten. Eher pro- gressive Personen bezeichnete Viertel als »Söhne«, eher reaktionäre als »Väter«.2 Mit solchen Dichotomien zu arbeiten, war und ist in der Analyse Wiens um 1900 keineswegs unüblich.3 Ungewöhnlich ist höchstens, dass Viertel dabei die für ihn wesentlichen Akteure des kulturellen und politischen Feldes um 1900 als »Familie« annahm, die man sich bekanntlich  – im Gegensatz zu Freunden  – nicht aussuchen kann. In konzeptionellen Listen stellte er etwa die »zerstören- den Söhne« Kronprinz Rudolf, Erzherzog Ferdinand, Fritz Adler, Karl Adler, Otto Weininger, Oskar Kokoschka, Gustav Mahler, Adolf Hitler, Wilhelm II., Franz Kafka und Franz Grüner den »erhaltenden Vätern« Franz Joseph I., Victor 1 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA. 2 Willer, Stefan, Biographie  – Genealogie  – Generation, in : Klein (Hg.) ; Mannheim, Karl, Das Prob- lem der Generationen, Köln 1928 ; Scott, David, The Temporality of Generations : Dialogue, Tradi- tion, Criticism, in : New Literary History, 45/2, 2014, 157–181. 3 Hermann Broch sprach von »Ästhetik und/versus Ethik« (Broch, Hermann, Hofmannsthal und seine Zeit. Eine Studie, hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Paul Michael Lützler, Frank- furt am Main 2001), Nike Wagner von »Integration und/versus Opposition« (Wagner, Nike, Geist und Geschlecht. Karl Kraus und die Erotik der Wiener Moderne, Frankfurt am Main 1982), Scott Spector von »Zentrum und/versus Peripherie«, Allan Janik von »konservativer Moderne und/versus kritischer Moderne«, James Shedel von »österreichischem Sonderweg und/versus internationaler Vergleichbarkeit« und Steven Beller von »Fin-de-siècle Vienna und/versus Vienna/Central Europe 1900« (in : Beller (Hg.), Rethinking Vienna, 200).
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel