Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 10 -

10 Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 schernetzwerk zwei gewichtige Bände  – zur Haltung des Kremls zur „Wende“ 198920 und zur „Wiedervereinigung“ 199021  – vor. Zudem existieren Editionen britischer,22 französischer23 und polnischer Außenamtsakten.24 Darüber hinaus wurden internationale Editionsprojekte zum Warschauer Pakt,25 den Schlüssel- dokumenten des Jahres 198926 und den Gipfeltreffen der Supermächte in diesen entscheidenden Jahren realisiert.27 Sondereditionen anderer europäischer Staaten sind mit Ausnahme Polens und Ungarns28 bisher eine Seltenheit. Jene zur Tsche- choslowakei fokussieren auf die Botschaftsflüchtlinge.29 Auf die vorhandenen Einzelstudien kann hier nicht näher eingegangen werden.30 Sie sind aber wie im Falle Österreichs unverzichtbare Vorarbeiten für künftige Editionen. Bei der vorliegenden Edition „Österreich und die deutsche Frage 1987 bis 1990“ handelt es sich um eine Auswahledition. Nach umfangreichen Vorarbeiten von Gehler und Graf in österreichischen und deutschen Archiven, die auf Basis einer Sondergenehmigung möglich waren,31 konnten für dieses Projekt erstmals syste- 20 Stefan Karner / Mark Kramer / Peter Ruggenthaler / Manfred Wilke (Hg.), Der Kreml und die Wende 1989. Interne Analysen der sowjetischen Führung zum Fall der kommunistischen Regime, Innsbruck / Wien / Bozen 2014. 21 Stefan Karner et al. (Hg.), Der Kreml und die deutsche Wiedervereinigung 1990, Berlin 2015. 22 Documents on British Policy Overseas (DBPO), Series III, Volume VII: German Unification 1989–1990, hg. von Patrick Salmon, Keith Hamilton und Stephen Twigge, London 2010. 23 Maurice Vaïsse / Christian Wenkel (Hg.), La diplomatie française face à l’unification alle- mande, Paris 2011. 24 Włodzimierz Borodziej (Hg.), Polska wobec zjednoczenia Niemiec 1989–1991. Dokumenty dyplomatyczne, Warschau 2006. 25 Vojtech Mastny / Malcolm Byrne (Hg.), A Cardboard Castle? An Inside History of the Warsaw Pact 1955–1991, Budapest 2005. 26 Svetlana Savranskaya / Thomas Blanton / Vladislav Zubok, Masterpieces of History. The peace- ful end of the Cold War in Eastern Europe, 1989, Budapest / New York 2010. Für ein repräsenta- tives Handbuch siehe: Wolfgang Mueller / Michael Gehler / Arnold Suppan (Hg.), The Revolu- tions of 1989. A Handbook, Wien 2015, 27 Svetlana Savranskaya / Thomas Blanton (Hg.), The Last Superpower Summits. Gorbachev, Reagan, and Bush. Conversations that Ended the Cold War, Budapest / New York 2016. 28 Andreas Schmidt-Schweizer (Hg.), Die politisch-diplomatischen Beziehungen in der Wende- zeit 1987–1990, Berlin / Boston 2018. 29 Karel Vodička, Die Prager Botschaftsflüchtlinge 1989. Geschichte und Dokumente (Berichte und Studien 67), Osnabrück 2014; und leicht gekürzt, aber weitgehend textident: idem / Hans Dietrich Genscher, Zündfunke Prag. Wie 1989 der Mut zur Freiheit die Geschichte veränderte, München 2014. 30 Siehe dazu die Beiträge von Georg Kreis (Schweiz), Aryo Makko (Schweden), Thorsten Borring Olesen und Niels Wium Olesen (Dänemark), Hans Otto Frøland (Norwegen), Anjo Harryvan und Jan van der Harst (Niederlande), Steven Van Hecke (Belgien), Siebo Janssen (Luxemburg) und Miroslav Kunštát (Tschechoslowakei), in: Michael Gehler / Maximilian Graf (Hg.), Europa und die deutsche Einheit. Beobachtungen, Entscheidungen und Folgen, Göttingen 2017. 31 Die Regelung des Zugangs zu den Akten des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) betreffend Österreichs Einschätzungen der deutschen Frage 1987–1990 wurde im Jahre 2006 auf Anregung und Fürsprache von Österreichs Botschafter (2003–2009) in Berlin, Christian Prosl, ermöglicht und sodann unter maßgeblicher Mithilfe von Bot-
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990