Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 65 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 65 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 65 -

Image of the Page - 65 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 65 -

65 Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 Alternative. Krenz könne sich noch entwickeln. Man müsse der DDR-Bevölke- rung ein akzeptableres, besseres Leben ermöglichen.“245 Nach dem geschlossenen Rücktritt des SED-Politbüros und der DDR-Regie- rung am 7. und 8. November bei gleichzeitiger Fortdauer der friedlichen Demons- trationen hoffte man seitens der österreichischen Botschaft in Ost-Berlin am 9. November auf die Aufrechterhaltung eines labilen Gleichgewichts in der Kri- sensituation.246 Noch in derselben Nacht erfolgte aber die in dieser Form unbe- absichtigte Öffnung des Grenzübergangs in Berlin Bornholmer-Straße,247 wo- durch eine völlig neue Situation eintrat. Vor diesem Hintergrund mahnte die österreichische Botschaft in Ost-Berlin nun an, „dass Österreich die besondere Stellung zur DDR im gegenwärtigen Zeitpunkt nicht verspielen“ dürfe und daher in der die Menschen betreffenden Reisefrage großzügig sein müsse.248 Das Anliegen hatte einen konkreten Grund, denn bereits am 15. November stand in Wien das alles entscheidende Qualifikationsspiel zwischen Österreich und der DDR für die Endrunde der Fußballweltmeisterschaft in Italien 1990 an. Es reiste eine bisher ungekannte Zahl von Anhängern der DDR-Equipe nach Wien und musste mitansehen, wie Österreich auf dieser Spielwiese des österrei- chisch-ostdeutschen Verhältnisses bereits so kurz nach dem Mauerfall das Ende der DDR besiegelte. Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft besiegte die ostdeutsche Auswahl und qualifizierte sich dadurch für die Endrunde in Italien 1990. Hauptverantwortlich für den 3:0-Sieg zeichnete Anton „Toni“ Polster, der das Spiel mit einem Triplepack zum letzten Bewerbsspiel der DDR machte,249 und später auch als Torjäger und Stimmungskanone in der deutschen Fußball-Bun- desliga beim 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach für Furore sorgen sollte. Zu diesem Zeitpunkt konnte freilich keiner wissen, dass die DDR zu Beginn der nächsten anstehenden Qualifikation für eine Endrunde bereits Geschichte sein sollte. Spätestens nach dem Mauerfall war die deutsche Frage aber endgültig wie- 245 Amtsvermerk. Vorsprache des Leiters des Pressezentrums des sowj. Aussenministeriums, Gremitskich, beim HSL II (27.10.89), Erich Maximilian Schmidt, Wien, 31. Oktober 1989, ÖStA, AdR, BMAA, II-Pol 1989, GZ. 228.18.31/1-II.SL/89. 246 Siehe Dok. 67. 247 Mary Elise Sarotte, The Collapse. The Accidental Opening of the Berlin Wall, New York 2014; Hans-Hermann Hertle, Der Fall der Mauer. Die unbeabsichtigte Selbstauflösung des SED-Staates, Opladen 1996; idem, Chronik des Mauerfalls. Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989, Berlin 1996. Beide Werke Hertles sind seither in mehreren Auflagen erschienen. 248 Siehe Dok. 68. 249 Ausführlicher und breit kontextualisiert zu diesem Spiel Georg Spitaler, Das Endspiel. Öster- reich-DDR 3:0. 15. November 1989, Wien  – Praterstadion, in: Matthias Marschik (Hg.), Sternstunden der österreichischen Nationalmannschaft. Erzählungen zur nationalen Fuß- ballkultur, Wien / Berlin / Münster 2008, S. 161–173; sowie zudem Maximilian Graf, „Ösis“ versus „Ossis“  – Österreich gegen die DDR. Zur Länderspielgeschichte der anderen öster- reichisch-deutschen Fußballkonkurrenz, in: Johannes Gießauf / Walter Iber / Harald Knoll (Hg.), Fußball, Macht und Diktatur. Streiflichter auf den Stand der historischen Forschung, Innsbruck / Wien / Bozen 2014, S. 207–227, hier S. 223–227.
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990