Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 130 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 130 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 130 -

Image of the Page - 130 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 130 -

12.9.1986: Information Gesandter Somogyi 130 Dok. 4 dass auch Interessen der Verbündeten berücksichtigt wurden. Die kleinen ost- europäischen Staaten können daraus ein Recht machen, die DDR auf Fortsetzung ihres innerdeutschen Dialogs. Der Botschafter: Wunderbaldinger Dok. 4: [Auszug] Information. Beziehungen der Warschauer-Pakt-Staaten unter Gorbatschow, 12.9.1986 Information für den Herrn Bundesminister, Gesandter Andreas Somogyi, Wien, 12. September 1986, ÖStA, AdR, BMAA, II-Pol 1986, GZ. 701.03/11-II.3/861 Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten des Warschauer Paktes in der Ära Gor- batschow Am 11. März 1985 hat Michail Gorbatschow die Funktion des Generalsekretärs der KPdSU übernommen. Nach einer Amtsperiode von knapp 1 ½ Jahren stellt sich die Frage nach den Auswirkungen des Führungswechsels auf die bilateralen Beziehungen innerhalb des Warschauer Pakts. Die „Presse“ hat sich in ihren Ausgaben vom 5./6. bzw. 7. Juli 19862 ausführ- lich mit dieser Thematik befasst: Gorbatschows neuer Führungsstil des „do ut des Warschauer Vertrages an die Mitgliedstaaten der NATO, an alle europäischen Länder zur Reduzierung der Streitkräfte und konventionellen Rüstungen in Europa, in: Neues Deutsch- land, 12. Juni 1986, S. 1, für das Kommuniqué über das Treffen siehe S. 2. 1 Offenbar angespornt durch die Berichterstattung in der Tageszeitung Die Presse vom 5./6. und 7. Juli 1986 hatte das BMAA mit Erlass Zl. 701.03/2-II.3/86 vom 8. Juli 1986 die Aus- landsvertretungen in den sozialistischen Staaten zur Berichterstattung über das Verhältnis des Gastlandes zur Sowjetunion seit dem Amtsantritt von Generalsekretär Michail Gorba- tschow 1985 aufgefordert. Legationsrat Josef Litschauer (für den Bundesminister) an die öster- reichischen Botschaften in Berlin, Budapest, Bukarest, Moskau, Prag, Sofia, Warschau, ÖStA, AdR, BMAA, II-Pol 1986, GZ. 701.03/2-II.3/86. Auf Basis der Berichterstattung (zur DDR vgl. Dok. 3) wurde in der Abteilung II/3 (Ostabteilung) unter der Leitung von Gesandten Andreas Somogyi (Sachbearbeiter Georg Woutsas) eine Information für den Herrn Bundesminister (HBM) Alois Mock erstellt. Diese wurde am 12. September 1986 an das Kabinett des HBM, das Generalsekretariat, an alle Abteilungen der Sektionen I und II, die Sektionen III, IV, V, VII sowie die Auslandvertretungen gemäß „Liste KSZE“ verteilt. 2 Peter Martos, Im Würgegriff von Wirtschaft und Politik. Gorbatschows Ostblock: Der neue Stil bringt Lösungen für alte Konflikte, in: Die Presse, 5./6. Juli 1986, S. 5; Osteuropa: Nach den Parteitagen, in: Die Presse, 7. Juli 1986, S. 4; Burkhard Bischof, Kreml setzt auf die weiche Integration, in: ebd.
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990