Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 143 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 143 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 143 -

Image of the Page - 143 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 143 -

20./21.8.1987: Vorbereitungsunterlagen Treffen Vranitzky  – Mittag Dok. 7 143 Auch Sowjetunion dürfte an Experimenten im industriell am weitesten ent- wickelten RGW-Partnerland kaum interessiert sein. 4) 750-Jahr-Feieren in Berlin „Einladungskrieg“ anlässlich der 750-Jahr-Feiern Berlins wurden von DDR-Seite ohne großen Schaden überstanden. StRV9 Honecker unterstreicht nach wie vor Dialogbereitschaft; siehe Besuch der BRD im September 1987 (unten). 5) 4. Tagung des Zentralkomitees der SED, Juni 1987 Routinemäßige Bilanz der Partei; Steigerung des BIP um 3 % seit 3. Tagung her- vorgehoben. Im Verhältnis zu Moskau Vertiefung der wirtschaftlichen Integra- tion angestrebt. Koordinierung der beiden Volkswirtschaften sowie der techn.- wissenschaftl. Zusammenarbeit bis zum Jahr 2000 waren Gesprächsthemen einer Partei- und Regierungsdelegation unter dem Ministerratsvorsitzenden Stoph10 und dem StV des Staatsrates Mittag11 in Moskau.12 Spekulationen, dass Stoph durch Mittag abgelöst werden könne, haben sich nicht bewahrheitet; Mittag war Delegationsleiter, da es sich um Wirtschaftsdelegation handelte. 6) 1. DDR-Katholikentreffen in Dresden, Juli 198713 Teilnehmer aus der ganzen DDR; Teilnehmerzahl beim feierlichen Hochamt so- wie zur Abschlussfeier fast 100.000. Charakter des Treffens va. geistlich-religiös, kaum politisch-gesellschaftlich. Katholische Kirche (800.000 Mitglieder) hat gegenüber dem Staat eine größere Distanz gewahrt als die evangelische (ca. 5 Millionen Mitglieder). Dem Katho- likentreffen in Dresden sollen nach Ansicht der katholischen Bischöfe und der Administration weitere folgen. 7) Besuch Staatsratsvorsitzender Erich Honecker in der BRD, 7. bis 11. Septem- ber  1987 Die vom 7.–11. September 1987 vereinbarte Reise des StRV Erich Honecker in die BRD beschäftigt derzeit die Behörden der DDR sehr intensiv. Mit Befriedung und Erleichterung hat die DDR vermerkt, dass offizielle Stellen und politische Par- teien in der BRD die als Klimaverbesserung gedachte allgemeine Amnestie bzw. 9 StRV =  Staatsratsvorsitzender. 10 Willi Stoph, Vorsitzender des Ministerrates und stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates (1976–1989), siehe Personenregister mit Funktionsangaben. 11 Günter Mittag, stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates (1984–1989), Leiter der Wirt- schaftskommission beim Politbüro des ZK der SED (1976–1989), siehe Personenregister mit Funktionsangaben. 12 Die Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter der Leitung von Mittag und Stoph weilte vom 22. bis 23. Juni 1987 in Moskau. Ihr gehörten zudem Günther Kleiber und Gerhard Schü- rer an, siehe Personenregister mit Funktionsangaben. 13 Das Katholikentreffen fand vom 10. bis 12. Juli 1987 statt.
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990