Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 667 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 667 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 667 -

Image of the Page - 667 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 667 -

25.7.1990: Information für den Bundeskanzler Dok. 165 667 Dok. 165: Information. Besuch de Maizière in Österreich, 25.7.1990 Information für den Herrn Bundeskanzler, Wien, 23. Juli 1990, Kreisky-Archiv, Depositum Franz Vranitzky, AP, Kar- ton „BM Choonhavan Chatichai (Tahiland), MP Calfa CSFR 1990, PM Silva (Portugal), MP Singh (Indien), Präs. Dubcek (CSFR), PM Kang Young-Hoon (Korea), PM Bhutto (Pakistan), Präs. Vassiliou George (Zypern), MP Maiziere Lothar (DDR) 25.7.90)“1 Besuch seiner Exzellenz des Ministerpräsidenten der Deutschen Demokratischen Republik Herrn Lothar de Maizière in Österreich, 25. und 26. Juli 1990 […]2 Botschaftsrat Werner Brandstetter an BMAA, Berlin (Ost), 25. Juli 19903 Besuch von Premierminister Lothar de Maizière in Wien (Info) Trotz Regierungskrise in Berlin findet gemäß fernmündlichem Gespräch mit Büro Premierminister de Maizière dessen Wien Besuch wie geplant statt. Einzige Änderung besteht darin, dass PM de Maizière nach dem Frühstück am 26.7. nicht nach St. Gilgen weiterreisen, sondern mit Sondermaschine nach Berlin zurück- kehren wird.4 Letzter Stand der Regierungskrise: Büro des Premierministers hat bestätigt, dass sich die Liberalen aus der Koali- tion zurückgezogen haben. SPD habe in ultimativer Form Entscheidungen über Weiterverbleib der Koalition bis Freitag, 27.7., aufgeschoben. PM de Maizière sei 1 Die vollständigen Vorbereitungsunterlagen sind nur im Kreisky-Archiv überliefert. Ein Groß- teil der hier wiedergegebenen Materialien wurde von der Abteilung II.3 des BMAA erarbeitet. Siehe: ÖStA, AdR, BMAA, II-Pol, GZ. 43.18.09/6-II.3/90. Die relevanten Vorbereitungsunter- lagen sind weitgehend ident mit Dok. 160. Auf eine Wiedergabe der detaillierten Informa- tionen zu bilateralen Themen wurde verzichtet. In Ermangelung eines Gesprächsprotokolls, das bisher nicht aufzufinden war, werden die Tischrede Vranitzkys sowie auszugsweise die „Gesprächsnotizen“ des BMAA, die der Gesprächsführung Vranitzkys dienen sollten, wiedergegeben. 2 Ausgelassen wurde Schreiben Kultur- und Presserätin Helga Schmid an BMAA, Berlin (Ost), 26. Juli 1990 über die Berichterstattung der DDR-Medien zum Besuch von Ministerpräsident Lothar de Maizière in Österreich und die Liste der Teilnehmer an den Wirtschaftsgesprächen am 25. Juli 1990. 3 Das Fernschreiben Nr. 25106 wurde im Verfolg von Fernschreiben Nr. 25103 vom 17. Juli 1990 (siehe dazu Anm. 5) an die Protokollabteilung (A 1.1), die Sektion II, das Generalsekretariat und das Kabinett des Bundesministers gerichtet. Für die Überlieferung des BMAA siehe ÖStA, AdR, BMAA, II-Pol, GZ. 43.18.09/9-II.3/90. 4 De Maizière reiste allerdings bereits am 31. Juli erneut nach Österreich und traf mit Kohl in St. Gilgen am Wolfgangsee zusammen, wo sich die beiden deutschen Regierungschefs über „die Verhandlungen zum Einigungsvertrag und zum Wahlvertrag“ austauschten. Siehe Europa-Archiv 16/1990, Z. 170.
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990