Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 693 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 693 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 693 -

Image of the Page - 693 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 693 -

19.9.1990: Aktenvermerk Gesandter Sucharipa Dok. 172 693 wirken. Die zwangsläufige Bonner Rücksichtnahme auf eigene Interessen in der SU dürfte eine Ausgrenzung der SU, die sich immer als europäische Macht ver- standen hat, aus der neuen europäischen Architektur wesentlich erschweren. Diese Entwicklung ist grundsätzlich positiv zu beurteilen, weil sie  – eine geord- nete Weiterführung der sowjetischen Reformpolitik vorausgesetzt  – vertrauens- bildend wirkt und zur Vermeidung neuer (alter) Antagonismen beiträgt. Aus sowjetischer Sicht ist sie positiv, weil sie gegen das Konzept einer „Festung Europa“ wirksam ist (vgl. frühere Vorbehalte der SU gegen EG als Instrument des „Kalten Krieges“). 3) Wirtschaft: Die Sicherung der Partnerschaft mit der bedeutendsten Wirtschafts- macht Europas hat neben bedeutenden finanziellen Aspekten aus sowjetischer Sicht weitere positive Konsequenzen: geringere Abhängigkeit vom jeweiligen Ver- hältnis zu den USA, vermutlich geringere Betonung der „conditionality“ durch Deutschland, EG-Anbindung. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die SU für aus ihrer Sicht verhältnis- mäßig geringe (weil mittelfristig praktisch unvermeidliche)  Konzession eine hohe Abgeltung erhält und gleichzeitig ihre Position in Europa stärkt. Die Aufgabe der DDR allein bringt bedeutend mehr Wirtschaftshilfe und politischen Good-Will ein als die Entlassung aller anderen früheren Satellitenstaaten aus der sowjeti- schen Hegemonie zusammen. Das Ergebnis ist zu begrüßen, weil es a)  zu einer dauerhaften Verminderung der Spannungen zwischen Ost und West in Europa einen weiteren wichtigen Beitrag leistet, b)  den österreichischen Vorstellungen über die neue europäische Architektur grundsätzlich entspricht und c)  Gorbatschow eine (vermutlich letzte)  Chance einräumt, die SU  – unter der Be- dingung eines geordneten Übergangs zu Marktwirtschaft und Föderalismus  – weitgehend zusammenzuhalten. Wien, am 19. September 1990 Sucharipa m. p.
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990