Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 708 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 708 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 708 -

Image of the Page - 708 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 708 -

9.10.1990: Bericht Generalkonsulin Matzner-Holzner 708 Dok. 177 sogenannte „Warteschleife“ bei Weiterbezug von 70 % des letzten Gehalts für  – je nach Dienstalter  – 6 bis 9 Monate und durch Ruhestandsregelungen sowie Um- schulungskurse gemildert. In der Zwischenzeit schreitet auch die Konstituierung der Außenstellen der Bonner Ministerien voran. Dabei hat sich in den letzten Tagen gezeigt, daß diese sehr wohl um Aufarbeitung noch anhängiger Dossiers von vor dem 3. Oktober bemüht sind. Allerdings hat die Außenstelle des Auswärtigen Amtes in Beantwor- tung einer diesbezüglichen Anfrage noch an das Ministerium für Auswärtige An- gelegenheiten der DDR soeben fernmündlich mitgeteilt, daß das Generalkonsulat auch bezüglich alter Aktenvorgänge nicht direkt an die Außenstelle des Auswär- tigen Amtes herantreten kann, sondern dies nur im Wege der ÖB Bonn möglich sein wird. (Hiezu ergeht gesonderter Bericht.)2 Es zeichnet sich ab, daß zumindest einige Ansprechpartner aus den alten Mi- nisterien wenigstens vorübergehend erhalten bleiben, indem sie von den Außen- stellen übernommen worden sind. Inwieweit das Generalkonsulat diese Kontakte wird nützen können, kann in Anbetracht der dargelegten Situation noch nicht abgeschätzt werden. Die Probleme der Landwirtschaft der Länder des Ostens dürften sich durch verstärkte Lieferungen in die Sowjetunion zumindest vorübergehend entspannt haben. Große Hoffnung wird in die personelle Reform der Treuhandanstalt durch „Blutauffrischung“ mit westdeutschen Managern sowie in klein- und mittelbe- triebliche Privatinvestitionen gesetzt. Zumindest in Ostberlin hat sich die Ver- sorgung mit Lebens- und Konsumgütern deutlich verbessert, allerdings bei zum Teil immer noch überzogenen Preisen, was darauf zurückzuführen ist, daß die alten Monopole  – nunmehr allerdings in Kooperation mit westlichen Investoren  – im wesentlichen weiterbestehen. Die Wahlkämpfe für die Landtags- und Bundestagswahlen verlaufen ebenfalls unspektakulär und bis jetzt weitgehend ohne die befürchtete Schlammschlacht um gegenseitige Stasi-Vorwürfe. So erfreulich sich dieses positive, auf persönlichen Wahrnehmungen des Gene- ralkonsulats beruhende Stimmungsbild eine Woche nach der deutschen Einheit darstellt, bleiben dennoch potentielle Störfaktoren bestehen. Viel Fingerspitzen- gefühl, gewaltige Anstrengungen und Solidarität werden in den nächsten Mona- ten erforderlich sein, um diese abzubauen. Gabriele Matzner m. p. (Dr. Gabriele Matzner) 2 Dieser Bericht administrativer Natur konnte nicht aufgefunden werden.
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990