Page - 727 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Image of the Page - 727 -
Text of the Page - 727 -
727
Abkürzungsverzeichnis
Nr. Nummer
NSC National Security Council
NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
NVA Nationale Volksarmee
Ö Österreich
o.e. oben erwähnt
ÖB Österreichische Botschaft
OECD Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
offiz. offiziell
ÖFVW Verein österreichische Fremdenverkehrswerbung
og. oben genannte
ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
ÖIAG Österreichische Industrieholding AG
OibE Offizier im besonderen Einsatz
ORF Österreichischer Rundfunk
ÖRK Österreichisches Rotes Kreuz
ÖS österreichische / r Schilling
österr. österreichischen
ÖVP Österreichische Volkspartei
oz. / o.z. obzitiert
P Polen
PANAM Pan American Airways
PASOK Panellinio Sosialistiko Kinima
PCR Partidul Comunist Român
PDS Partei des demokratischen Sozialismus
PEN Poets, Essayists, Novelists
PHARE Poland and Hungary. Aid for Restructuring of the Economies
Pkt. Punkt
PLO Palestine Liberation Organization
PM Premierminister
Präs. Präsident
Prof. Professor
Proz. Prozent
PS Parti socialiste (Frankreich)
PS Partido Socialista (Portugal)
PSI Partito Socialista Italiano
PSOE Partido Socialista Obrero Español
PVAP Polnische Vereinigte Arbeiterpartei
RA Rechtsanwalt
RGW Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe
RK Rüstungskontrolle
RPR Rassemblement pour la République
SAP Sveriges socialdemokratiska arbetareparti / Sozialdemokratische Arbeiter-
partei Schwedens
SBZ Sowjetische Besatzungszone Deutschlands
SDI Strategic Defense Initiative
SDP Sozialdemokratische Partei der DDR
SED Sozialistische Einheitspartei Deutschland
sh. siehe
SNF Short-Range Nuclear Forces
sog. sogenannte
back to the
book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Title
- Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
- Subtitle
- Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Editor
- Michael Gehler
- Maximilian Graf
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35587-5
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 792
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
- I. Vorbemerkungen 7
- II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
- 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
- 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
- 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
- 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
- 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
- III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
- 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
- 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
- 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
- 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
- 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
- 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
- 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
- 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
- IV. Editorische Vorbemerkungen 99