Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 736 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 736 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 736 -

Image of the Page - 736 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 736 -

736 Personenregister Abrassimow, Pjotr A. (1912–2009), KPdSU. Mitglied des Obersten Sowjets der UdSSR (1950–1958). Sowjetischer Bot- schafter in Polen (1957–1961), Frankreich (1973–1975) und der DDR (1962–1971 und 1975–1983). Ab 1961 Mitglied des ZK der KPdSU. Dok. 1 Adamischin, Anatolij L. (geb. 1934), KPdSU. Stellvertretender Minister für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR (1986–1990). Sowjetischer bzw. russi- scher Botschafter in Italien (1990–1992). Dok. 106, 130, 135 Adam-Schwaetzer, Irmgard (geb. 1942), FDP. Bundesschatzmeisterin der FDP (1984–1987). Stellvertretende FDP-Bun- desvorsitzende (1988–1994). Mitglied des Deutschen Bundestags (1980–2002). Staatsministerin im Auswärtigen Amt (1987–1991). Bundesministerin für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (1991–1994). Dok. 146 Adenauer, Konrad (1876–1967), CDU. Präsident des Parlamentarischen Rates (1948–1949). Bundeskanzler der Bundes- republik Deutschland (1949–1963) und zugleich Bundesminister für auswärtige Angelegenheiten (1951–1955). Bundes- vorsitzender der CDU (1950–1966). S. 14, 15, 17, 19, 21, 22, 35; Dok. 15, 20, 48 Achromejew, Sergej F. (1923–1991), KPdSU. Marschall der Sowjetunion. Militärischer Berater von Generalsekretär bzw. Prä- sident Michail Gorbatschow. Dok. 156 (11) Aguirre Oreja, Marcelino (geb. 1935), Partido Popular. Minister für Auswärtige Angelegenheiten Spaniens (1976–1980). Generalsekretär des Europarates (1984–1989). Mitglied des Europäischen Parlaments (1989–1993). Dok. 11 Albrecht, Hans (1919–2008), SED. Kandidat (1954–1963) und Mitglied des ZK der SED (1963–1989). Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung Suhl (1968–1989). Abgeordneter der Volks- kammer (1971–1989). Dezember 1989 Parteiausschluss. Dok. 87 Andersson, Sten (1923–2006), Sveriges socialdemokratiska arbetareparti (SAP). Sekretär der SAP (1962–1982). Sozial- minister (1982–1985) und Außenminister Schwedens (1985–1991). Dok. 72 Andreotti, Giulio (1919–2013), Democrazia Cristiana (DC). Minister für auswärtige Angelegenheiten (1983–1989). Minister- präsident Italiens (1972/73, 1976–1979 und 1989–1992). S. 72; Dok. 85, 96, 128 Andriessen, Frans (geb. 1929), Christ- demokratischer Appell (CDA). EG-Kom- missar für Beziehungen zum Parlament und Wettbewerb (1981–1985), Landwirt- schaft und Fischerei (1985–1989) und Außenbeziehungen und Handelspolitik (1989–1993). Dok. 146 (13) Andropow, Jurij W. (1914–1984), KPdSU. Sowjetischer Botschafter in Ungarn (1954–1957). Mitglied des ZK der KPdSU (1961–1984). Vorsitzender des Komitees für Staatssicherheit (KGB, 1967–1982). Generalsekretär der KPdSU (1982–1984). Vorsitzender des Präsidiums des Obers- ten Sowjets (1983/84). Dok. 1, 11 Androsch, Hannes (geb. 1938), SPÖ. Bundesminister für Finanzen (1970–1981). Vizekanzler Österreichs (1975–1981). S. 52 Antall, József (1932–1993), Magyar Demo- krata Fórum (MDF). Vorsitzender des MDF (1990–1993). Ministerpräsident Ungarns (1990–1993). Dok. 70 (1) Anton, Fritz. Mitglied der Girozentrale und Bank der österreichischen Sparkassen AG. Dok. 131 (8) Apel, Hans (1932–2011), SPD. Abgeord- neter zum Europaparlament (1965–1970). Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Auswärtigen (1972–1974). Bundesminister der Finan- zen (1974–1978) und Verteidigung (1978–1982). Mitglied des Deutschen Bundestags (1965–1990) und dort stell- vertretender Vorsitzender der SPD-Frak- tion (1969–1972 und 1983–1988). Dok. 2 Arafat, Jassir (1929–2004), Fatah. Vorsit- zender der Palästinensischen Befreiungs- organisation PLO (1969–2004). Präsident des palästinensischen Autonomiegebiets (1996–2004). Dok. 86 Arnold, Karl-Heinz (geb. 1925). Persön- licher Mitarbeiter von Ministerpräsident Hans Modrow (1989–1990). Dok. 107
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990