Page - 737 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Image of the Page - 737 -
Text of the Page - 737 -
737
Personenregister
Attali, Jacques (geb. 1943). Außenpolitischer
Berater von Präsident François Mitter-
rand (1981–1991). Präsident der Europä-
ischen Bank für Wiederaufbau und Ent-
wicklung (1991–1993). Dok. 131
Attlee, Clement (1883–1967), Labour.
Premierminister Großbritanniens
(1945–1951). Dok. 180
Axen, Hermann (1916–1992), SED. Abge-
ordneter der Volkskammer (1954–1989).
Leiter der Außenpolitischen Kommission
(1962–1989) und Mitglied der Agitations-
kommission beim Politbüro (1963–1971).
Kandidat (1963–1970) und Mitglied des
Politbüros (1970–1989). Sekretär des ZK
der SED verantwortlich für internationale
Verbindungen und Fragen der internatio-
nalen, kommunistischen Arbeiterbewe-
gung (1966–1989). Mitglied der „Arbeits-
gruppe BRD“ (1976–1989). November
1989 ausgeschieden aus dem Politbüro.
Dok. 25, 67 (2)
Baer, Jean-Michel (geb. 1950). Mitglied
des Kabinetts des Präsidenten der EG-
Kommission Jacques Delors (1985–1989).
Leiter der EG-Vertretung in Frankreich
(1989–1994). Dok. 119
Bahr, Egon (1922–2015), SPD. Bundes-
minister für besondere Aufgaben,
Bundesbevollmächtigter für Berlin und
Berater des Bundeskanzlers Willy Brandt
im Bereich Ost- und Deutschlandpolitik
(1972–1974). Bundesminister für wirt-
schaftliche Zusammenarbeit (1974–1976).
Bundesgeschäftsführer der SPD
(1976–1981). Mitglied des Deutschen
Bundestags (1972–1990) und dort Vor-
sitzender des Ausschusses für Außen-,
Sicherheits- und Abrüstungspolitik
(1980–1990). Juli 1990 Berater des DDR-
Abrüstungs- und Verteidigungsministers
Rainer Eppelmann. Dok. 20, 24, 59 (6, 11),
69 (13), 71 (7), 79 (8)
Baker, James (geb. 1930), Republika-
nische Partei. Stabschef im Weißen
Haus (1981–1985). Finanzminister
(1985–1988) und Außenminister der
USA (1989–1992). Dok. 84, 95, 103, 117,
119, 120, 121, 124, 139 (5), 140, 143, 149,
150, 152, 157, 164, 170, 171, 178 (6) Balcerowicz, Leszek (geb. 1947), PVAP.
Finanzminister und stellvertretender
Ministerpräsident Polens (1989–1991).
Dok. 158
Bangemann, Martin (geb. 1934), FDP.
Mitglied des Deutschen Bundestags
(1972–1980 und 1987–1989). General-
sekretär (1974–1975) und Bundesvor-
sitzender der FDP (1985–1988). Bundes-
minister für Wirtschaft (1984–1988).
Mitglied (1973–1984) und Vorsitzender
der Liberalen und Demokratischen Frak-
tion im Europäischen Parlament (1979–
1984). EU-Kommissar für Binnenmarkt
(1989–1993) und Industriepolitik, Infor-
mationstechnik und Telekommunikation
(1993–1999). Dok. 2
Barry, Robert L., Botschafter. Mitglied der
US-amerikanischen Delegation in Wien
(23.–25. Februar 1990). Senior Advisor
des stellvertretenden Außenminister
Lawrence Eagleburger. Dok. 131 (6)
Basora, Adrian (geb. 1938). Direktor
für europäische Angelegenheiten im
Nationalen Sicherheitsrat der USA
(1989–1992). Dok. 131
Baudouin, Albert (1930–1993). König der
Belgier (1951–1993). Dok. 70
Bauer, Friedrich (geb. 1930). Österrei-
chischer Botschafter in der DDR
(1973–1977), Bundesrepublik Deutsch-
land (1986–1990) und Russland
(1990–1995). Leiter der Politischen Sek-
tion (Sektion II) im BMAA (1979–1986).
S. 34, 54, 55, 61, 62, 71, 87, 88, 92;
Dok. 13, 20, 33, 51a, 51b, 54, 57, 59, 66,
71, 76, 78 (13), 83, 84, 102, 117 (1), 132,
140, 149, 166, 171, 173
Begin, Menachem (1913–1992), Likud.
Ministerpräsident Israels (1977–1983).
Dok. 34
Behrends, Wolfgang (geb. 1926). Botschaf-
ter der Bundesrepublik Deutschland in
Kanada (1983–1990). Dok. 124
Beil, Gerhard (1926–2010), SED. Staats-
sekretär im Ministerium für Außen-
handel (1969–1976). Erster Stellver-
treter des Ministers für Außenhandel
(1976–1986). Kandidat (1976–1981) und
Mitglied des ZK der SED (1981–1989).
Minister für Außenhandel bzw. Außen-
back to the
book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Title
- Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
- Subtitle
- Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Editor
- Michael Gehler
- Maximilian Graf
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35587-5
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 792
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
- I. Vorbemerkungen 7
- II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
- 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
- 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
- 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
- 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
- 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
- III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
- 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
- 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
- 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
- 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
- 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
- 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
- 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
- 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
- IV. Editorische Vorbemerkungen 99