Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 741 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 741 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 741 -

Image of the Page - 741 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 741 -

741 Personenregister De Maizière, Lothar (geb. 1940), CDU. Vorsitzender der CDU in der DDR (1989–1990). Stellvertretender Vorsit- zender des Ministerrates zuständig für Kirchenfragen (1989–1990). Minister- präsident (April – Oktober 1990) und zudem Minister für Auswärtige Ange- legenheiten der DDR (August – Oktober 1990). Bundesminister für besondere Aufgaben (Oktober – Dezember 1990). Abgeordneter des Deutschen Bundestags (1990–1991). S. 86, 93, 94; Dok. 77, 78, 90, 105 (8), 107, 144, 146, 151, 154 (10), 160, 165, 168, 170 (5), 171, 174, 180 (9) De Michelis, Gianni (geb. 1940), Partito Socialista Italiano (PSI). Stellvertretender Ministerpräsident Italiens (1988–1989). Minister für Auswärtige Angelegen- heiten (1989–1992). Dok. 71, 85, 96, 128, 131 Deiss, Gerard (geb. 1950). Erster Botschafts- sekretär an der österreichischen Bot- schaft in der DDR (1983–1986). Mitarbei- ter im Generalsekretariat des BMAA (1986–1990). Dok. 1 Delors, Jacques (geb. 1925), Parti socialiste (PS). Wirtschafts- und Finanzminister Frankreichs (1981–1984). Präsident der EG-Kommission bzw. der EU-Kommis- sion (1985–1995). S. 59; Dok. 7, 11, 51b, 71, 98, 104 (7), 142, 146, 147 (3), 153, 169 Diem, Karl (geb. 1945). Gesandter in der Abteilung für Protokollwesen (Ab- teilung I.2) im BMAA (1987–1993). Dok. 131 (8) Dienstbier, Jiří (1937–2011), KSČ. Mit- begründer des demokratischen Bürger- forums. Außenminister der Tschechos- lowakei (1989–1992). Dok. 107 (23), 139 Diepgen, Eberhard (geb. 1941), CDU. Mit- glied im Bundesvorstand der CDU (1983–2002). Vorsitzender der CDU- Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus (1980–1984 und 1989–1991). Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (1971–2001). Regierender Bürgermeis- ter von (West)Berlin (1984–1989 und 1991–2001). Dok. 17, 79 (15) Diestel, Peter-Michael (geb. 1952). Dezem- ber 1989 Mitbegründer der Christlich So- zialen Partei Deutschlands (CSPD). Jän- ner 1990 Mitbegründer der Deutschen Sozialen Union (DSU). DSU-General- sekretär (Jänner – Juni 1990). Abgeord- neter der Volkskammer (März – Oktober 1990). Stellvertretender Ministerprä- sident und Minister des Inneren im Kabi- nett Lothar de Maizière (April – Oktober 1990). Dok. 160 Dohlus, Horst Paul (1925–2007), SED. Leiter der Abteilung Parteiorgane beim ZK der SED (1960–1986). Kandidat (1976–1980) und Mitglied des Politbüros des ZK der SED (1980–1989). November 1989 Rücktritt mit dem gesamten Polit- büro. Jänner 1990 Parteiausschluss. Dok. 67 (2) Dönitz, Karl (1891–1980). Seit 1943 Ober- befehlshaber der Kriegsmarine. Nach dem Selbstmord Hitlers 1945 Nachfolger in den Funktionen des Reichspräsidenten und Oberbefehlshabers der Wehrmacht. Dok. 1 (33) Dossi, Harald (geb. 1961). Mitarbeiter des Völkerrechtsbüros im BMAA (1987–1988). Mitarbeiter des Verfas- sungsdienstes (Sektion V) im Bundes- kanzleramt (1988–1993). Dok. 7 (5) Dregger, Alfred (1920–2002), CDU. Ober- bürgermeister von Fulda (1956–1970). Mitglied des Deutschen Bundestags (1972–1998). Stellvertretender (1976–1982) und Vorsitzender der CDU / CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (1982–1991). Dok. 43, 96, 106 Duesterberg, Thomas. Mitglied der US- amerikanischen Delegation in Wien (23.–25. Februar 1990). Seit 1989 Assis- tant Secretary of Commerce for Inter- national Economic Policy im Handels- ministerium der USA. Dok. 131 (6) Duisberg, Claus-Jürgen (geb. 1934). Leiter des Arbeitsstabs 20 (Deutschlandpolitik) im Bundeskanzleramt der Bundesrepublik Deutschland (1987–1990). Dok. 84 (3), 59, 102 Dumas, Roland (geb. 1922), Parti socialiste (PS). Minister für Europa (1983–1984) und Äußeres Frankreichs (1984–1986 und 1988–1993). Dok. 54, 63, 72, 119, 120, 124, 146, 147, 149, 157, 170, 171, 178
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990