Page - 743 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Image of the Page - 743 -
Text of the Page - 743 -
743
Personenregister
Mitglied des ZK der KPdSU (1989–1990).
Leiter der Internationalen Abteilung
des ZK der KPdSU (1978–1983 und
1988–1991). S. 67; Dok. 20, 130, 135
Felber, René (geb. 1933), Sozialdemokra-
tische Partei der Schweiz. Mitglied des
Schweizer Bundesrates (1987–1993). Vor-
sitzender des Eidgenössischen Departe-
ments für auswärtige Angelegenheiten
(EDA, 1988–1993). Bundespräsident der
Schweiz (1992). Dok. 64
Figl, Leopold (1902–1965), ÖVP. Bundes-
kanzler (1945–1953). Bundesminister für
die auswärtigen Angelegenheiten Öster-
reichs (1953–1959). Abgeordneter zum
Nationalrat (1945–1965). Präsident des
Nationalrates (1945–1965). S. 15
Fischer, Heinz (geb. 1938), SPÖ. Bundes-
minister für Wissenschaft und For-
schung (1983–1987). Abgeordneter zum
Nationalrat (1971–1983 und 1987–2004).
Präsident (1990–2002) und zweiter Prä-
sident des Nationalrats (2002–2004).
Stellvertretender Vorsitzender der SPÖ
(1979–2004). Bundespräsident Öster-
reichs (2004–2016). S. 71; Dok. 25, 117
(9), 158 (1)
Fischer, Oskar (geb. 1923), SED. Mitglied
des ZK der SED (1971–1989). Minister
für Auswärtige Angelegenheiten der
DDR (1975–1990). Abgeordneter der
Volkskammer (1976–1990). S. 37, 48, 77;
Dok. 6, 7, 18, 21, 22, 24, 27, 37, 40, 77, 86
(20, 23), 90, 107, 109, 111, 112, 113, 124
Fleck, Werner (geb. 1931). Botschafter
der DDR in Österreich (1973–1976).
Botschafter der DDR in Frankreich
(1976–1984). Leiter der Abteilung West-
europa im MfAA (1985–1990). Staats-
sekretär und Erster Stellvertreter des Mi-
nisters für Auswärtige Angelegenheiten
der DDR (März – Mai 1990). Beauftragter
für Koordinierung im MfAA. (Juni –
Oktober 1990). Dok. 37, 107
Flemming, Marilies (geb. 1933), ÖVP. Bun-
desministerin für Umwelt, Jugend und
Familie (1987–1991). Dok. 11, 21, 22, 77,
173 (2)
Fojtík, Jan (geb. 1928), KSČ. Mitglied des
Sekretariats (1970–1989) und ideologi
scher
Sekretär des ZK der KSČ (1969–1989). Kandidat (1982–1988) und Mitglied des
Politbüros (1988–1989). 1990 Parteiaus-
schluss. Dok. 5 (6)
Fox, John. Mitglied der US-amerikanischen
Delegation in Wien (23.–25. Februar
1990). Mitarbeiter der Planungsabteilung
(Office of Policy Planning) im Außen-
ministerium der USA. Dok. 131 (6)
Friedländer, Ernst (1895–1973). Stellvertre-
tender Chefredakteur der Wochenzei-
tung Die Zeit (1946–1950). Kolumnist bei
den Zeitungen Hamburger Abendblatt
und Berliner Morgenpost (1950–1960).
Präsident des Deutschen Rats der Euro-
päischen Bewegung (1954–1958). Prä-
sident der Europa-Union Deutschlands
(1954–1957). Dok. 48 (23)
Frischenschlager, Friedhelm (geb. 1943),
FPÖ. Bundesminister für Landesverteidi-
gung Österreichs (1983–1986). S. 52
Frohner, Adolf (1934–2007). Österrei-
chischer Maler, Grafiker und Bildhauer.
Dok. 49
Frölichsthal, Friedrich (1927–2013). Öster-
reichischer Botschafter in Ungarn
(1972–1978) und Italien (1982–1991).
Protokollchef im BMAA (1978–1982).
Dok. 85, 96, 117 (1)
Galinski, Heinz (1912–1992). Vorsitzender
der Jüdischen Gemeinde Berlin
(1949–1992). Vorsitzender des Zentral-
rats der Juden in Deutschland
(1988–1992). Dok. 25
Gaus, Günter (1929–2004), SPD. Journalist
und Schriftsteller. Chefredakteur bei Der
SPIEGEL (1969–1973). Staatssekretär im
Bundeskanzleramt und Ständiger Ver-
treter der Bundesregierung bei der DDR
(1973–1981). Dok. 71 (7), 79 (8)
Gebetsroithner, Judith (geb. 1953). Erste
Botschaftssekretärin an der öster-
reichischen Botschaft in der Bundes-
republik Deutschland (1986–1991).
Dok. 153 (1)
Geißler, Heiner (geb. 1930), CDU. Bundes-
minister für Jugend, Familie und
Gesundheit (1982–1985). Generalsekre-
tär der CDU (1977–1989). Mitglied des
Bundesvorstandes der CDU (1989–2000).
Mitglied des Deutschen Bundestags
back to the
book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Title
- Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
- Subtitle
- Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Editor
- Michael Gehler
- Maximilian Graf
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35587-5
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 792
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
- I. Vorbemerkungen 7
- II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
- 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
- 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
- 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
- 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
- 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
- III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
- 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
- 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
- 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
- 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
- 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
- 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
- 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
- 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
- IV. Editorische Vorbemerkungen 99