Page - 744 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Image of the Page - 744 -
Text of the Page - 744 -
744
Personenregister
(1965–1967 und 1980–2002) und stellver-
tretender Vorsitzender der CDU / CSU-
Bundestagsfraktion (1991–1998). Vize-
präsident der Christlich-Demokratischen
Internationale (1986–1993). Dok. 20, 61
(5)
Genscher, Hans-Dietrich (1927–2016), FDP.
Bundesgeschäftsführer (1962–1964),
stellvertretender Bundesvorsitzender
(1968–1974) und Bundesvorsitzender der
FDP (1974–1985). Mitglied des Deut-
schen Bundestags (1965–1998) und dort
parlamentarischer Geschäftsführer der
FDP-Bundestagsfraktion (1965–1969).
Bundesminister des Inneren (1969–1974)
und Auswärtigen (1974–1992). Vize-
kanzler der Bundesrepublik Deutschland
(1974–1992). S. 40, 46, 57, 60–62, 79, 81,
84, 87, 89, 91, 94; Dok. 2, 11, 13, 15 (8), 21,
33, 34, 35, 43, 50, 52 (3), 54, 59, 60 (3),
64, 67, 69, 71, 75 (16), 80, 83, 84, 89, 96,
106, 116 (6), 119, 120, 121, 124, 127, 128,
129, 130, 131, 139, 140, 142, 143, 146,
149, 150, 152, 155, 156, 157, 159, 162, 167,
169, 170, 171, 174, 176 (1)
Gerassimow, Gennadij I. (1930–2010).
Leiter der Hauptabteilung für Informa-
tion im Ministerium für Auswärtige
Angelegenheiten der UdSSR (1986–1990).
Außenpolitischer Sprecher von Michail
Gorbatschow und Eduard Scheward-
nadse. Dok. 20, 21, 85
Gerdts, Michael H. (geb. 1947). Mitarbeiter
im Ministerialbüro des Auswärtigen
Amts und persönlicher Referent des
Außenministers Hans-Dietrich Genscher.
Dok. 140 (2)
Gerlach, Manfred (1928–2011), LDPD. Vor-
sitzender der LDPD (1967–1990). Stell-
vertretenden Vorsitzender des Staatsrats
und stellvertretender Vorsitzender des
Volkskammerausschusses für Nationale
Verteidigung (1960–1990). Amtierender
Vorsitzender des Staatsrats (1989–1990).
Dok. 67, 77, 90, 94, 105 (9)
Gierek, Edward (1913–2001), PVAP. Mitglied
des ZK der PVAP (1954–1980). Erster
Sekretär der PVAP (1970–1980). 1981
Parteiausschluss. Dok. 1 (5)
Giscard d’Estaing, Valéry (geb. 1926), Union
pour la démocratie française (UDF). Staatspräsident Frankreichs (1974–1981).
Dok. 147
Glaeser, Wolfgang (geb. 1940), NDPD.
Sekretär des NDPD-Kreisvorstandes
Brandenburg (1986–1990). Vorsitzender
der NDPD (21.–23. Jänner 1990). Mit-
glied des Parteivorstands der NDPD
(Februar – März 1990). Dok. 105 (11)
Gleissner, Heinrich (1927–2016). Österrei-
chischer Botschafter in Großbritannien
(1979–1982). Leiter der Abteilung Rüs-
tungskontrolle, Rüstungsbegrenzung und
Abrüstung (Abteilung II.8) im BMAA
(1983–1992). Dok. 33 (1), 74 (1)
Glemp, Józef (1929–2013). Bischof von
Ermland (1979–1981). Erzbischof
von Warschau und Primas von Polen
(1981–2009). Dok. 76
González, Felipe (geb. 1942), Partido Socia-
lista Obrero Español (PSOE). General-
sekretär der PSOE (1974–1997). Minister-
präsident Spaniens (1982–1996). S. 97
Gorbatschow, Michail S. (geb. 1931), KPdSU.
Sekretär des ZK der KPdSU (1978–1985)
und Mitglied des Politbüros (1982–1991).
Generalsekretär des ZK der KPdSU
(1985–1991). Vorsitzender des Präsidi-
ums des Obersten Sowjets der UdSSR
(1988–1989). Vorsitzender des Obersten
Sowjets der UdSSR (1989–1990). Prä-
sident der UdSSR (1990–1991). S. 9,
38–40, 61, 62, 77, 79, 81, 87–91; Dok. 3, 4,
5, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 19 (3), 20, 21 (2),
22, 23, 27, 29, 30, 32, 34, 39, 40, 41, 42,
43, 44, 46, 48, 51a, 51b (25), 59, 61, 62,
65, 66, 69, 70, 72, 79, 80, 81, 82, 84 (5),
85, 86, 89, 91, 93, 95, 99, 105 (17), 114,
116, 119 (5, 10), 120, 121, 122 (1), 127
(18), 129 (15, 18), 130, 135, 139, 140, 146,
150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 159,
161, 162, 163, 164, 165, 167, 169, 170 (9),
171, 172, 178
Gorinowitsch, Gorald N. (geb. 1924). Ge-
sandter der Botschaft der UdSSR in der
DDR (1971–1986). Leiter der Hauptabtei-
lung für sozialistische Staaten Europas im
Ministerium für Auswartige Angelegen-
heiten der UdSSR. Dok. 114
Graf, Lorenz (geb. 1946). Gesandter an der
österreichischen Botschaft in der DDR
(1986–1990). Dok. 5 (9), 6 (1), 10 (5), 16
back to the
book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Title
- Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
- Subtitle
- Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Editor
- Michael Gehler
- Maximilian Graf
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35587-5
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 792
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
- I. Vorbemerkungen 7
- II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
- 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
- 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
- 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
- 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
- 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
- III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
- 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
- 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
- 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
- 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
- 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
- 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
- 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
- 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
- IV. Editorische Vorbemerkungen 99