Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 753 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 753 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 753 -

Image of the Page - 753 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 753 -

753 Personenregister (1978–1988). Leiter des KGB (1988–1991). Mitglied des ZK der KPdSU (1986–1991). Mitglied des Politbüros (1989–1990). Dok. 58, 161 Kroker, Herbert (geb. 1929). Abgeordneter der Volkskammer (1981–1986). Direktor des VEB Weimar-Werk für Landmaschi- nen (1986–1989). November 1989 Wahl zum Ersten Sekretär der SED-Bezirks- leitung Erfurt. Nach dem Rücktritt des gesamten Politbüros und des ZK, Leiter des zeitweiligen Arbeitsausschusses der SED und Mitglied des neugewählten Parteivorstands (November – Dezember 1989). Dok. 93 Krolikowski, Herbert (1924–2012). Stell- vertreter des Ministers für Auswär- tige Angelegenheiten (1963–1967 und 1973–1975). Botschafter der DDR in der ČSSR (1969–1972). Kandidat (1971–1976) und Mitglied des ZK der SED (1976–1989). Staatssekretär und Ers- ter Stellvertreter des Ministers für Aus- wärtige Angelegenheiten (1975–1990). Dok. 18, 21 (13), 37, 109, 115 Krolikowski, Werner (geb. 1928), SED. Mitglied des ZK der SED (1963–1989). Mitglied des Politbüros (1971–1989). Mit- glied der Wirtschaftskommission und der Arbeitsgruppe Zahlungsbilanz beim Politbüro (1976–1989). Erster Stellver- treter des Vorsitzenden des Minister- rates der DDR (1976–1988). Sekretär des ZK der SED, zuständig für Landwirt- schaft (1988–89). Mitglied des Staatsrates (1988/89). Dezember 1989 Parteiaus- schluss. Dok. 67 (2), 87 Kroll, Hans (1898–1967). Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der UdSSR (1958–1962). S. 21 Krünes, Helmut (geb. 1941), FPÖ. Abgeord- neter zum Nationalrat (1986–1988). Bundesminister für Landesverteidigung (1986–1987). Abgeordneter des nieder- österreichischen Landtags (1988–1989). Dok. 7 (3), 22 (17) Kunzmann, Karl-Heinz (geb. 1930). Leiter des Referats 513 zuständig für Arbeits- und Sozialrecht, Aussiedelung Deut- scher und Volksdeutscher und Hilfe für Deutsche im Ausland im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland (1986–1990). Dok. 50 Kussbach, Erich (geb. 1931). Leiter der öster- reichischen Delegation in Westberlin (1977–1981). Generalkonsul in Straßburg (1981–1985). Leiter der Abteilung für humanitäre Fragen, Flüchtlingsangele- genheiten und Reise- und Grenzverkehr (Abteilung IV.2) im BMAA (1986–1990). Leiter der Rechts- und Konsularsektion (Sektion IV, 1991–1993). Dok. 56, 107 (22) Kwizinskij, Julij A. (1936–2010). Botschafter der UdSSR in der Bundesrepublik Deutschland (1986–1990). Erster Stell- vertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR (1990–1991). Dok. 20, 65 (2), 167 (12) Kyaw, Dietrich von (geb. 1934), Ministerial- direktor. Leiter der Unterabteilung 42 und seit November 1989 der Unter- abteilung 41 im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland. Leiter der Arbeitsgruppe für wirtschafts- und wäh- rungspolitische Fragen im Zusammen- hang mit der deutschen Einheit. Dok. 153 Lacchini, Michael (geb. 1969). Mitarbeiter der Abteilung für Humanitäre- und Flüchtlingsangelegenheiten, Reise und Grenzverkehr (Abteilung IV.2) im BMAA (1989/90). Dok. 88 (1) Lacina, Ferdinand (geb. 1942), SPÖ. Staatssekretär im Bundeskanzleramt (1982–1984). Bundesminister für Ver- kehr (1984), öffentliche Wirtschaft und Verkehr (1985–1986) und Finanzen (1986–1995). Dok. 1, 18 (8), 78 (13), 110 (4), 131, 158 Lafontaine, Oskar (geb. 1943), SPD. Mit- glied des Bundesvorstands der SPD (1979–1999). Ministerpräsident des Saar- landes (1985–1998). 1990 Kanzlerkan- didat der SPD. Stellvertretender Vorsit- zender (1987–1995) und Vorsitzender der SPD (1995–1999). Präsident des Bun- desrates (1992–1993). Bundesminister der Finanzen (1998–1999). Dok. 118, 137, 144 Lahodynsky, Otmar (geb. 1954), Journalist. Brüssel-Korrespondent der Tageszeitung Die Presse (1988–1995). S. 93
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990