Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 755 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 755 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 755 -

Image of the Page - 755 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 755 -

755 Personenregister Tschechischen Republik (2004–2009) und Russland (2009–2014). Dok. 49 (1), 131 (8, 24) Loibl, Wolfgang (geb. 1941). Gesandter an der österreichischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland (1987–1991). Dok. 13 (1), 33 (1), 43, 50, 59 (1), 66, 71, 76, 79 (14), 83, 84, 102, 118, 120, 125, 140, 149, 156 Lončar, Budimir (geb. 1924). Außenminis- ter Jugoslawiens (1987–1991). Dok. 71 (4) Luft, Christa (geb. 1938). Stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates und Ministerin für Wirtschaft (1989–90). Abgeordnete der Volkskammer, Fraktion PDS (März – Oktober 1990). Abgeordnete des Deutschen Bundestags für die PDS (1994–2004). Dok. 77 Lukanow, Andrej (1938–1996). Minister für auswärtige Wirtschaftsbeziehungen Bulgariens (1987–1989). Vorsitzender des Ministerrats Bulgariens (Februar – November 1990). Dok. 139 Luy, Julius Georg (geb. 1953). Mitarbeiter des Referats 210 zuständig für Außen- politische Fragen, die Berlin und Deutschland als Ganzes betreffen im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland. Ab Mai 1990 Mitarbeiter des Arbeitsstabes 2+4. Dok. 166 (2) Luxemburg, Rosa (1871–1919). Bedeutende Vertreterin der europäischen und inter- nationalen Arbeiterbewegung. Treibende Kraft der „Gruppe International“, dem späteren Spartakusbund. S. 38; Dok. 15, 17, 22 Magrutsch, Walter (1929–2014). Öster- reichischer Botschafter in Kanada (1979–1978), Brasilien (1978–1981) und Großbritannien (1987–1993). Leiter der Rechts- und Konsularsektion (Sektion IV) im BMAA (1982–1987). Dok. 7 (5), 98 (1), 122, 138, 142, 162 (7) Major, John (geb. 1943), Conservative Party. Schatzkanzler (1989–1990). Außenminis- ter (Juli – Oktober 1989). Premierminister Großbritanniens (1990–1997). Dok. 59 Major, László (1944–2008), USAP. Mitglied des ZK der USAP (1989). Leiter des Büros des ZK der USAP (1988–1989). Dok. 26 Makarczyk, Jerzy (geb. 1938). Staatssekre- tär für auswärtige Angelegenheiten Polens (1989–1992). Richter am Europä- ischen Gerichtshof für Menschenrechte (1992–2002). Dok. 158 Maleuda, Günther (1931–2012), Demokra- tische Bauernpartei Deutschland (DBD). Vorsitzender der DBD (1987–1990). Abgeordneter der Volkskammer (1981–1990). Präsident der Volkskammer (1989–1990). Stellvertretender Vorsitzen- der des Staatsrates (1987–1990). Dok. 94, 105 (10) Manz, Hans Peter (geb. 1955). Legations- sekretär in der Ostabteilung (Abtei- lung II.3) im BMAA (1987–1991). Dok. 12 (1), 30 (1), 39 (1), 44 (1), 49 (1), 66 (1), 86 (1), 88 (1), 96 (1), 100 (1), 105 (1), 111 (1), 113 (1), 114 (1), 115 (1), 130 (1), 133 (1), 134 (1), 135 (1), 138 (1), 139 (1), 144 (1), 151 (1, 11), 165 (9), 169 (1), 172 (1), 174 (1) Marjai, József (1923–2014), USAP. Mitglied des ZK der USAP (1976–1989). Stellver- treter des Vorsitzenden des Ministerrates (1978–1988). Vorsitzender des Minister- ratsausschusses für internationale Wirt- schaftsbeziehungen und Mitglied des Wirtschaftspolitischen Ausschusses der USAP (1978–1980). Minister für Handel Ungarns (1987–1988). Dok. 26 Martelli, Claudio (geb. 1943), Partito Socia- lista Italiano (PSI). Mitglied des europä- ischen Parlaments (1984–1989). Stellver- tretender Ministerpräsident (1989–1992). Justizminister Italiens (1989–1992). Dok. 85, 96 Martens, Wilfried (1936–2013), Christen- Democratisch en Vlaams (CD&V). Mi- nisterpräsident Belgiens (1981–1992). Dok. 153 (24) Marx, Karl (1818–1883), Philosoph, Ökonom und Mitbegründer der Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie des Marxismus. Dok. 32, 46 Maschke, Otto (geb. 1931). Österreichischer Botschafter in Spanien (1986–1990). Dok. 51b Masur, Kurt (1927–2015), Dirigent. Kapell- meister des Gewandhaus-Orchesters in Leipzig (1970–1997). Mitverfasser des
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990