Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 760 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 760 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 760 -

Image of the Page - 760 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 760 -

760 Personenregister Wirtschaft im Kabinett Lothar de Mai- zière (April – August 1990). Dok. 144, 151 (8), 160 (3) Pöhl, Karl-Otto (1929–2014). Präsident der Deutschen Bundesbank (1980–1991). Dok. 132 Pohl, Wolfgang (geb. 1940), SED. Ers- ter Sekretär der SED-Stadt-Bezirks- leitung Magdeburg-Nord (1978–1989). Ab Dezember 1989 Mitglied des Ar- beitsausschusses zur Vorbereitung des außer ordentlichen Parteitags der SED und stellvertretender Vorsitzender der SED-PDS bzw. PDS sowie Leiter der Kommission Organisation und Partei- leben. Abgeordneter der Volkskammer (März – Oktober 1990). Dok. 93 Pollitzer, René (geb. 1995). Botschaftsrat an der Österreichischen Botschaft in Lon- don (1987–1991). Dok. 98 (1) Polster, Anton (geb. 1964), österreichischer Fußballspieler. S. 65; Dok. 68 (5) Poppe, Ulrike (geb. 1953), Bürgerrechtlerin. Beteiligung am Arbeitskreis „Absage an Praxis und Prinzip der Abgrenzung“ (1987–1989). September 1989 Mitbegrün- derin der Bürgerbewegung Demokratie Jetzt! (DJ). Mitglied des DJ-Sprechrat (1989–1991). Vertreterin der DJ am Run- den Tisch (1989/90). Mitarbeiterin der Volkskammerfraktion Bündnis 90/Die Grünen (1990). Dok. 60 (7) Posch, Georg (geb. 1951). Botschaftsrat an der österreichischen Botschaft in Italien (1987–1991). Dok. 85 (1) Possaner, Hans-Georg (1940–2006), Jour- nalist. Mitarbeiter der Tageszeitung Der Standard. Dok. 131 (8) Price, Lionel. Leiter der Europa-Abteilung im Außenministerium Großbritanniens (1990). Leiter der Abteilung Wirtschaft bei der Bank of England. Dok. 138 Prill, Norbert (geb. 1946). Leiter der Gruppe 52 zuständig für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, politische Pla- nung und Pressestelle im Bundeskanz- leramt der Bundesrepublik Deutschland (1987–1993). Dok 84 (3) Proektor, Daniil M. (1917–1999). Professor am Institut für Weltwirtschaft und In- ternationale Beziehungen der Akademie der Wissenschaften der UdSSR (IMEMO, 1969–1999). Dok. 135, 139 Prohaska, Anton (geb. 1940). Vertreter Österreichs bei der UNESCO in Paris (1979–1983 und 1994–1998). Leiter der Abteilung Amerika (Abteilung II.9) im BMAA (1990–1992). Dok. 119 (1), 131, 143 (1, 2, 9), 150 (1), 152 (1), 154 (1), 164 (1) Quayle, James Danforth (geb. 1947), Repu- blikanische Partei. Vizepräsident der USA (1989–1993). Dok. 152 Raab, Julius (1891–1964), ÖVP. Bundes- kanzler Österreichs (1953–1961). Abge- ordneter zum Nationalrat (1927–1934 und 1945–1964). Bundesparteiobmann der ÖVP (1952–1960). S. 19–21, 28 Rafsanjani, Akbar Hashemi (1934–2017). Staatspräsident Irans (1989–1997). Dok. 34 Rakowski, Mieczysław (1926–2008), PVAP. Mitglied des ZK der PVAP (1975–1990). Stellvertretender Ministerpräsident (1981–1985). Stellvertretender Par- lamentspräsident (1985–1988). Minister- präsident Polens (1988/89). Erster Sekre- tär der PVAP (1989–1990). Dok. 33, 91 Rapacki, Adam (1909–1970), PVAP. Außen- minister Polens (1956–1968). Dok. 84 (9) Ratford, David. Assistant Under-Secretary of State im Außenministerium Großbri- tanniens. Dok. 98 Rau, Johannes (1931–2006), SPD. Mit- glied des Landtags Nordrhein-Westfalen (1958–1999). Mitglied des Parteivor- stands (1968–1999), des Parteipräsidiums (1978–1999) und stellvertretender Vor- sitzender der SPD (1982–1999). Minister- präsident des Landes Nordrhein-West- falen (1978–1998). Bundespräsident Deutschlands (1999–2004). Dok. 1, 2 Rauchfuß, Wolfgang (1931–2005), SED. Stellvertretender Vorsitzender des Minis- terrates (1965–1989). Mitglied des ZK der SED (1967–1989). Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED (Novem- ber / Dezember 1989). Abgeordneter der Volkskammer (1967–1990). Minister für Materialwirtschaft (1974–1989). No- vember 1989 Rücktritt mit der gesamten
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990