Page - 764 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Image of the Page - 764 -
Text of the Page - 764 -
764
Personenregister
Seit 1989 Mitglied des Bundesvorstandes
der CDU und Bundesvorsitzender der
CDU (1998–2000). Dok. 6, 96, 170 (2)
Scheel, Walter (1919–2016), FDP. Bundes-
vorsitzender der FDP (1968–1974).
Bundesminister für wirtschaftliche Zu-
sammenarbeit (1961–1966) und des Aus-
wärtigen (1969–1974). Vizekanzler
(1969–1974). Bundespräsident der Bun-
desrepublik Deutschland (1974–1979).
Dok. 59 (11)
Scheich, Manfred (geb. 1933). Leiter der
österreichischen Vertretung bei der EG
in Brüssel (1983–1986). Leiter der wirt-
schafts- und integrationspolitischen Sek-
tion (Sektion III) im BMAA (1987–1993).
Dok. 39 (1), 41 (1), 48 (1), 51a (1), 57 (1),
65 (1), 69 (1), 70 (1), 80 (1), 82 (1), 86 (1),
98, 129 (1), 131, 138 (6), 141 (1), 146 (1, 13),
155 (1), 159 (1), 162 (1), 163 (1), 172 (1)
Schell, Manfred (geb. 1944). Chefredak-
teur der deutschen Tageszeitung Die Welt
(1985–1992). Dok. 33 (4)
Schewardnadse, Eduard A. (1928–2014).
Erster Sekretär der KP Georgiens
(1972–1985). Mitglied des ZK der KPdSU
(1976–1990). Kandidat (1978–1985) und
Mitglied des Politbüros (1985–1990). Mi-
nister für Auswärtige Angelegenheiten
der UdSSR (1985–1991). Staatsoberhaupt
Georgiens (1992–1995). Präsident Ge-
orgiens (1995–2003). S. 42, 49, 77, 80, 87;
Dok. 5, 6 (17), 15 (8), 23 (6), 40, 45, 48,
59 (18), 61, 69, 72, 85, 89, 98, 106, 114,
117, 119, 121, 124, 129, 130, 139, 140,
143, 146, 149, 150, 152 (25), 156, 157, 159
(6), 161, 167, 169 (10), 170, 171, 178
Schikin, Gennadi S. (1938–2006). Bot-
schafter der Sowjetunion in Österreich
(1986–1990). Seit Juni 1990 Botschafter
in der DDR bzw. Leiter der Außenstelle
der Sowjetunion in Berlin. S. 71, 78, 79;
Dok. 6 (16), 42, 48, 82, 117
Schiwkow, Todor (1911–1998), Kommunis-
tische Partei Bulgariens (BKP). Kandidat
(1945–1948) und Mitglied des ZK der
BKP (1948–1989). Kandidat (1950–1951)
und Mitglied des Politbüros (1951–1989).
Generalsekretär der BKP (1954–1989).
Vorsitzender des Staatsrates (1971–1989).
Dok. 13 Schlecht, Otto (1925–2003). Staatssekretär
im Bundesministerium für Wirt-
schaft der Bundesrepublik Deutschland
(1973–1991). Dok. 125
Schleiff, Henning (geb. 1937), SED. Ober-
bürgermeister von Rostock (1975–1990).
Dok. 144
Schmelzer, Robert (1914–1996). Chefredak-
teur der Ruhr Nachrichten (1949–1967)
und der Frankfurter Neue Presse
(1967–1979). Herausgeber der Westfalen-
post (1988–1987). Dok. 48 (23)
Schmid, Erich Maximilian (geb. 1929).
Österreichischer Botschafter in Peru
(1971–1974), Indonesien (1974–1979), In-
dien (1983–1987) und Japan (1991–1994).
Politischer Direktor (Leiter Sektion II –
Politische Sektion) im BMAA (1987–1990).
Dok. 28, 34 (1), 37, 39 (1), 41 (1), 42 (1),
45, 48, 51a, 52 (1), 57 (1), 65 (1), 69 (1),
70 (1), 80 (1), 82 (1), 86, 104, 111, 117, 129
(1), 131 (1, 8, 24), 133, 141 (1), 146 (1),
153, 155 (1), 158 (1), 159 (1), 162 (1), 163
(1), 172 (1), 178
Schmid, Franz (geb. 1930). Österreichischer
Botschafter in Ungarn (1988–1992).
Leiter der Sektion für Entwicklungshilfe
(Sektion VII) im BMAA (1985–1988).
Dok. 51a
Schmidt, Helga (geb. 1939). Kultur und
Presserätin an der österreichischen Bot-
schaft in der DDR (1987–1990). Dok. 165
(2)
Schmidt, Erich (geb. 1943), SPÖ. Staats-
sekretär im Bundesministerium für Han-
del, Gewerbe und Industrie (1983–1986).
Bundesminister für Land- und Forstwirt-
schaft (1986–1987). Abgeordneter zum
Nationalrat (1979–1983 und 1987–1988).
Dok. 1
Schmidt, Helmut (1918–2015), SPD.
Mitglied des Deutschen Bundestags
(1953–1962 und 1965–1987). Vorsitzen-
der der SPD-Bundestagsfraktion
(1967–1969). Stellvertretender Vorsitzen-
der der SPD (1968–1983). Bundesminister
der Verteidigung (1969–1972) und der
Finanzen (1972–1974). Bundeskanzler
der Bundesrepublik Deutschland
(1974–1982). Mitherausgeber von Die Zeit
(1983–2015). S. 51, 52, 60; Dok. 1, 20 (27)
back to the
book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Title
- Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
- Subtitle
- Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Editor
- Michael Gehler
- Maximilian Graf
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35587-5
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 792
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
- I. Vorbemerkungen 7
- II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
- 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
- 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
- 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
- 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
- 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
- III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
- 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
- 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
- 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
- 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
- 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
- 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
- 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
- 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
- IV. Editorische Vorbemerkungen 99