Page - 766 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Image of the Page - 766 -
Text of the Page - 766 -
766
Personenregister
(1969–1970) und Finanzen (1972–1974).
Außenminister der USA (1982–1989).
Dok. 11, 21, 24, 35
Siegert, Walter (geb. 1929), SED. Staatssekre-
tär im Ministerium der Finanzen der DDR
(1980–1990). Nach der Abberufung von
Uta Nickel ab 29. Jänner 1990 amtsführen-
der Minister der Finanzen. Dok. 126
Sindermann, Horst (1915–1990), SED.
Kandidat (1958–1963) und Mitglied des
ZK der SED (1963–1989). Mitglied des
Politbüros (1967–1989). Vorsitzender des
Ministerrates (1973–1976). Abgeordneter
der Volkskammer (1963–1989). Präsident
der Volkskammer (1976–1989). Stellver-
tretender Vorsitzender des Staatsrates
(1976–1989). Dezember 1989 Parteiaus-
schluss. Dok. 25, 32, 67 (2), 87
Sinowatz, Fred (1929–2008), SPÖ. Bundes-
parteivorsitzender der SPÖ (1983–1988).
Abgeordneter zum Nationalrat
(1971–1983 und 1986–1988). Bundes-
minister für Unterricht und Kunst
(1971–1983). Vizekanzler (1981–1983).
Bundeskanzler Österreichs (1983–1986).
S. 36, 53; Dok. 1, 7 (3), 22
Sitarjan, Stepan A. (geb. 1930), KPdSU.
Stellvertretender Vorsitzender des Minis-
terrates der UdSSR (1989–1991). Dok. 169
Sitzlack, Georg (geb. 1923). Ab 1973 Staats-
sekretär und Präsident des staatlichen
Amtes für Atomsicherheit und Strahlen-
schutz der DDR. Dok. 22, 77
Skubiszewski, Krzysztof (1926–2010).
Außenminister Polens (1989–1993). S. 82,
83; Dok. 69 (22), 127, 158 (1), 162
Sljunkow, Nikolai N. (geb. 1929), KPdSU.
Stellvertretender Vorsitzender des Gos-
plans der UdSSR (1974–1983). Ers-
ter Sekretär der KP Weißrusslands
(1983–1987). Sekretär (1987–1990) und
Leiter der Wirtschaftsabteilung beim
ZK der KPdSU (1987–1988). Mitglied des
ZK der KPdSU (1986–1990). Kandidat
(1986–1987) und Mitglied des Politbüros
(1987–1990). Dok. 27
Snyder, Joe. Botschafter der USA in Öster-
reich. Dok. 159 (1)
Soares, Mário (1924–2017), Partido
Socia lista (PS). Präsident Portugals
(1986–1996). Dok. 63 (1) Sommerbauer, Heinz (geb. 1954). Kabinetts-
chef im Bundesministerium für öffent-
liche Wirtschaft und Verkehr unter Ru-
dolf Streicher (1988–1992). Dok. 78 (11)
Somogyi, Andreas (geb. 1938). Öster-
reichischer Botschafter in Brasilien
(1976–1979 und 1990–1994), Rumänien
(1979–1983) und Polen (1987–1989).
Legationsrat in der Abteilung II.1 (West-
europa) im BMAA (1985/86). Dok. 4, 10,
33 (8), 51a, 91
Spallinger, Kurt (geb. 1944). Gesandter in
der Abteilung Asien (Abteilung II.10) im
BMAA (1989–1993). Dok. 141 (1)
Späth, Lothar (1937–2016), CDU. Minister-
präsident von Baden-Württemberg
(1978–1991). Vorsitzender der CDU
Baden-Württemberg (1979–1991).
Dok. 120, 148
Spera, Danielle (geb. 1957), Journalistin.
Moderatorin der Nachrichtensendung
Zeit im Bild des ORF (1988–2010).
Dok. 131 (8)
Spethmann, Dieter (1926–2016). Vorstands-
vorsitzender der Thyssen AG (1973–1991).
Dok. 67
Staffelmayr, Emil (geb. 1933–2002). Öster-
reichischer Botschafter in Marokko
(1981–1985) und Italien (1991–1997).
Kabinettschef des Bundesministers für
auswärtige Angelegenheiten Alois Mock
(1987–1991). Dok. 78 (1)
Stalin, Josef (1878–1953). Generalsekretär
des ZK der KPdSU (1922–1953). S. 14;
Dok. 59 (6), 69 (5), 127 (15), 129 (2), 139
Standenat, Yuri (geb. 1942). Gesandter in
der Amerikaabteilung (Abteilung II.9) im
BMAA (1990–1994). Dok. 152 (1), 164 (1)
Stanzl, Werner (geb. 1941). Redakteur der Ta-
geszeitung Der Standard. Korrespondent
in Bonn und Brüssel (1989–1992). Dok. 59
Staribacher, Josef (1921–2014), SPÖ. Abge-
ordneter zum Nationalrat (1961–1970).
Bundesminister für Handel, Gewerbe
und Industrie Österreichs (1970–1983).
S. 50; Dok. 7 (22)
Steger, Norbert (geb. 1944), FPÖ. Vize-
kanzler Österreichs (1983–1987).
Bundesparteiobmann-Stellvertreter
(1978–1980). Bundesparteiobmann der
FPÖ (1980–1986). S. 53
back to the
book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Title
- Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
- Subtitle
- Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Editor
- Michael Gehler
- Maximilian Graf
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35587-5
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 792
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
- I. Vorbemerkungen 7
- II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
- 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
- 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
- 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
- 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
- 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
- III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
- 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
- 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
- 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
- 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
- 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
- 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
- 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
- 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
- IV. Editorische Vorbemerkungen 99