Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 768 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 768 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 768 -

Image of the Page - 768 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 768 -

768 Personenregister Kabinettschef (1985–1987) von Außen- minister Leopold Gratz. Leiter der Ostabteilung (Abteilung II.3) im BMAA (1987–1990). Politischer Direktor (Leiter Sektion II – Politische Sektion) im BMAA (1990–1993). Botschafter Österreichs bei den Vereinten Nationen in New York (1993–1999). Direktor der Diplomati- schen Akademie (1999–2005). S. 63, 85, 90, 91; Dok. 5 (1), 7 (1), 9, 10, 12 (1), 14, 16, 17, 18, 21, 22, 23, 30, 33 (1, 6, 7), 38, 39, 41 (3), 42, 46 (1), 47 (1), 48, 49 (1), 52, 57, 61 (1, 10, 12), 62, 65, 69 (1), 70 (1), 74, 77, 78 (1), 80 (1), 82, 86, 89 (1), 100, 111, 113, 115 (1), 116, 117 (1), 119 (10), 129 (18), 130 (1,8), 131, 134 (1), 135 (1, 4, 14, 16, 17), 139 (1), 163, 169 (1), 172 Sudhoff, Jürgen (geb. 1935). Sprecher des Auswärtigen Amtes der Bundesrepu- blik Deutschland (1977–1981). Stellver- tretender Sprecher und stellvertretender Leiter des Presse- und Informations- amtes der Bundesregierung (1982–1985). Staatssekretär im Auswärtigen Amt (1987–1991). Botschafter der Bundes- republik Deutschland in Frankreich (1991–1995). Dok. 146 Sułek, Jerzy (geb. 1939). Leiter der Abteilung Europa im polnischen Außenministerium. Dok. 158 Sununu, John Henry (geb. 1939), Republika- nische Partei. Gouverneur von New Hampshire (1983–1989). Stabschef des Weißen Hauses der USA (1989–1991). Dok. 152 Święcicki, Marcin (geb. 1947). Minister für Außenhandel Polens (1989–1991). Abgeordneter des polnischen Parlaments (1989–1991 und 1993–1996). Bürger- meister von Warschau (1994–1999). Dok. 158 (1) Synnott, Hilary (1945–2011). Leiter der West-Europa-Abteilung im Außenminis- terium Großbritanniens (1989–1991). 1990 Mitglied der britischen 2+4-Delega- tion. Dok. 99, 138 Sytschow, Wjatscheslaw W. (geb. 1933). Generalsekretär des Rats für gegensei- tige Wirtschaftshilfe (RGW, 1983–1991). Dok. 7 Tae-woo, Roh (geb. 1932), Demokratische Gerechtigkeitspartei. Präsident Südkoreas (1988–1993). Dok. 84 (11) Tauschitz, Othmar (geb. 1925), General. Kommandant der Luftstreitkräfte (1969–1975). Leiter der Luftabteilung im Bundesministerium für Landesver- teidigung (1976–1980). Generaltruppen- inspektor des Österreichischen Bundes- heeres (1986–1990). Dok. 7 (3), 22 (17) Teltschik, Horst (geb. 1940), CDU. Leiter des Büros des Vorsitzenden der CDU / CSU-Fraktion im Deutschen Bundes- tag (1977–1982). Ministerialdirektor im Bundeskanzleramt, Leiter der Abtei- lung für Auswärtige und innerdeutsche Beziehungen, Entwicklungspolitik und äußere Sicherheit im Bundeskanzler- amt der Bundesrepublik Deutschland (1982–1990). S. 69, 88; Dok. 119 (2), 146, 156, 167 (10) Terechow, Wladislaw P. (geb. 1933). Ge- sandtschaftsrat an der Botschaft der UdSSR in der Bundesrepublik Deutsch- land (1981–1986). Abteilungsleiter, zu- ständig für Kader und Bildung, im sowje- tischen Außenministerium (1988–1990). Botschafter der UdSSR bzw. der Russ- ländischen Föderation in Deutschland (1990–1997). Dok. 156, 167 (10) Thatcher, Margaret (1925–2013), Conser- vative Party. Ministerin für Kultur und Wissenschaft (1970–1974). Vorsitzende der Conservative Party (1975–1990). Premierministerin Großbritanniens (1979–1990). S. 74, 85, 95; Dok. 79, 80, 92, 98 (1), 106, 122, 128, 129, 138, 142, 146, 148, 150 (4), 153, 162 (7) Thierse, Wolfgang (geb. 1943). Wissen- schaftlicher Mitarbeiter am Zentral- institut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR (1977–1990). Oktober 1989 Beitritt zur Oppositionsgruppe Neues Forum (NF). Ab Jänner 1990 Mitglied der SPD (DDR). Vorsitzender der SPD (DDR, Juni – September 1990). Stellvertretender Vor- sitzender der SPD (1990–2005). Abge- ordneter der Volkskammer der DDR (März – Oktober 1990). Abgeordneter des Deutschen Bundestags (1990–2013).
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990