Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 770 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 770 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 770 -

Image of the Page - 770 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 770 -

770 Personenregister Vlasi, Azem (geb. 1948). Vorsitzender des Bundes der Kommunisten des Kosovo (1986–1988). Dok. 70 Vogel, Hans-Jochen (geb. 1926), SPD. Oberbürgermeister von München (1960–1972). Landesvorsitzender der bayerischen SPD (1972–1977). Bundes- minister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (1972–1974) und Justiz (1974–1981). Regierender Bürgermeister von Berlin (Januar – Juni 1981). Mitglied des Deutschen Bundestags (1972–1981 und 1983–1994). Parteivorsitzender (1987–1991) und Vorsitzender der SPD- Bundestagsfraktion (1983–1991). Dok. 2, 59 (6) Vogel, Wolfgang (1925–2008), Rechtsanwalt. Ab 1969 offiziell Bevollmächtigter der DDR für die Regelung humanitärer Fragen bei der Bundesregierung. Ab 1973 persönlicher Beauftragter des Staatsrats- vorsitzenden für die Lösung humanitärer Probleme. 1989 Vermittler bei den Beset- zungen der Botschaften der Bundesrepu- blik Deutschland in Prag, Budapest und Warschau. Dok. 17, 50, 87 Voigt, Karsten (geb. 1941), SPD. Mitglied des SPD-Parteivorstands (1984–1995) und des Vorstandes der Sozialdemokra- tischen Partei der Europäischen Gemein- schaft (SPE, 1985–1994). Mitglied des Deutschen Bundestags (1976–1998) und dort Außenpolitscher Sprecher der SPD-Fraktion. Dok. 84 Vranitzky, Franz (geb. 1937), SPÖ. Stellver- tretender Vorsitzender (1976–1981) und Vorsitzender des Vorstandes der Öster- reichischen Länderbank AG (1981–1984). Bundesminister für Finanzen (1984–1986). Bundesparteivorsitzender der SPÖ (1988–1997). Bundeskanzler Österreichs (1986–1997). S. 37, 44, 49, 53, 54, 56–59, 67–70, 75, 76, 84, 95, 96; Dok. 6 (16), 7, 11 (1, 6, 7), 18, 21, 22, 23, 24, 30 (4), 48 (5), 49, 54 (2), 73, 75, 77, 78, 79, 86 (21), 105, 107, 110, 111, 112, 117 (9), 146, 147, 148, 158, 160, 165, 168, 175, 176, 180 Vukovich, Martin (geb. 1944). Gesandter an der österreichischen Botschaft in der Sowjetunion (1986–1989). Leiter der Ab- teilung für Europäische Sicherheit und Zusammenarbeit (Abteilung II.7) im BMAA (1989–1995). Dok. 48, 108, 117 (1), 131, 146 (9) Wagner, Gerhard (geb. 1938). Österreichi- scher Botschafter in Polen (1989–1994). Dok. 127, 158 Waigel, Theodor „Theo“ (geb. 1939), CSU. Mitglied des Deutschen Bundes- tags (1972–2002). Bundesminister der Finan zen der Bundesrepublik Deutsch- land (1989–1998). Vorsitzender der CSU (1988–1999). Vorsitzender des CSU-Fach- ausschusses Außenpolitik (1991–2002). Dok. 48, 59 (6), 142, 155 (2), 167, 169 Waldheim, Kurt (1918–2007). Österrei- chischer Botschafter bei den Vereinten Nationen (1964–1968 und 1970–1971). Bundesminister für Auswärtige Angele- genheiten (1968–1970). Generalsekretär der Vereinten Nationen (1972–1981). Bundespräsident Österreichs (1986–1992). S. 27, 53–55; Dok. 11 (5), 24, 112, 175 Wałęsa, Lech (geb. 1943). Seit 1970 Mit- glied eines Streikkomitees in der Dan- ziger Werft und ab 1978 Mitglied der „Freien Gewerkschaft der Ostseeküste“. Ab August 1980 Vorsitzender des Streik- komitees in der Lenin-Werft. Vorsit- zender der Gewerkschaft Solidarność (1980–1990). Staatspräsident Polens (1990–1995). Dok. 1 (5), 66, 80, 127 Walters, Vernon A. (1917–2002). Stellver- tretender Direktor der CIA (1972–1976). Botschafter der USA bei den Vereinten Nationen (1985–1989). Botschafter der USA in der Bundesrepublik Deutschland (1989–1991). Dok. 119 (2), 152 Washietl, Engelbert (geb. 1941), Journalist. Deutschland-Korrespondent bei Die Presse (1979–1985). Stellvertretender Chefredakteur Die Presse (1985–1988). Leiter des Wiener Büros der Salzburger Nachrichten (1988–1995). Dok. 131 (8) Wehner, Herbert (1906–1990), SPD. Bun- desminister für gesamtdeutsche Fragen (1966–1969). Vorsitzender der SPD-Bun- destagsfraktion (1969–1983). Dok. 84 (9) Weinberger, Heinz (1929–2005). Öster- reichischer Botschafter in Belgien (1988–1993). Dok. 51a, 51b, 70
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990