Page - 785 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Image of the Page - 785 -
Text of the Page - 785 -
785
Sachregister
– Moscow News Dok. 58
– Moskowskije nowosti Dok. 31
– ND (Neues Deutschland) Dok. 1, 3, 5, 6,
8, 10, 15, 17, 20, 22, 26, 27, 31, 32, 35, 40,
44, 46, 47, 55, 65, 66, 74, 75, 77, 78, 81, 87,
88, 90, 115, 116, 120; S. 24, 67
– The New York Times Dok. 79
– Nordsee-Zeitung Dok. 13
– Prawda Dok. 4, 8, 20, 89, 117, 129, 130,
135
– Die Presse Dok. 3, 4, 73, 98, 106, 116, 131,
146, 178
– Die Presse am Sonntag S. 69
– „Schwarzer Kanal“ (illegaler DDR-Radio-
sender) Dok. 17
– Sojetskaja Rossija Dok. 139
– Der Spiegel Dok. 15, 59, 71, 114, 142, 156,
173; S. 58
– Sputnik Dok. 31
– Stampa Sera Dok. 85
– Der Standard Dok. 2, 59, 131
– Süddeutsche Zeitung Dok. 44, 113, 155;
S. 55, 57, 59
– Tanjug (Telegrafska agencija nove
Jugoslavije) Dok. 70
– TASS (Telegrafnoe Agentstwo Sovets-
kogo Sojuza) Dok. 72, 89, 114, 117, 121,
130, 139, 161
– Die Welt Dok. 33; S. 57
– Wiener Kronen Zeitung Dok. 44, 107, 131
– ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen)
Dok. 71, 114
PSI (Partito Socialista Italiano) Dok. 96
PVAP (Polnische Vereinigte Arbeiterpartei)/
PZPR (Polska Zjednoczona Partia
Robot nicza) Dok. 1, 4, 43, 66, 91
Quadragonale (Vierer-Kooperation)
– Treffen am 11.11.1989 in Budapest Dok. 70
Rechtsextremismus / Rechtsradikalismus in
der DDR Dok. 106, 110, 114, 174
REP (Die Republikaner) Dok. 48, 50, 57, 59,
83, 108, 111, 129, 146, 160
Reparationen (Ansprüche an Deutschland)
Dok. 76, 134, 140, 166, 180; S. 90
Revolution in der DDR, friedliche Dok. 20,
34, 72, 79, 95, 96, 105, 112, 122, 144;
S. 40–43, 62–67
RGW (Rat für gegenseitige Wirtschafts-
hilfe)/COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) Dok. 1, 3–5, 7, 12,
16, 22, 26, 30, 41, 47, 79, 86, 107, 110, 111,
114, 140, 160; S. 38
Rumänien Dok. 5, 7, 13, 14, 23, 28, 30, 31, 34,
38, 39, 45, 53, 62, 98, 100, 111, 131, 147,
148, 179; S. 39, 45, 85
– ungarische Minderheit in Dok. 25, 26
– deutsche Minderheit in Dok. 25
Runder Tisch in der DDR siehe Zentraler
Runder Tisch
Saarland siehe Abkommen und Verträge
Salzgitter
– Zentrale Beweismittel- und Dokumenta-
tionsstelle der Landesjustizverwaltungen
Dok. 1, 36, 101
Schweiz Dok. 1, 11, 18, 25, 34, 43, 45, 50, 51b,
64, 76, 89, 92, 116, 146; S. 23, 50, 83
Schweden Dok. 7, 21, 22, 35, 51a, 68, 86, 92,
147, 148, 156, 175; S. 23, 50, 98
SDI (Strategic Defense Initiative) / Star
Wars-Programm Dok. 3, 41
SED (Sozialistische Einheitspartei Deutsch-
lands) / SED-PDS / PDS (Partei des
Demokratischen Sozialismus) Dok. 1,
3–7, 10, 15–17, 20–23, 25–27, 31, 32, 36,
40, 44, 46, 47, 50, 59, 62, 65–69, 71, 75,
77–79, 81–84, 86, 87, 89, 90, 93–95, 97,
102, 103, 105–107, 110, 111, 114, 118,
137, 140, 144, 162, 174, 180; S. 12, 19, 20,
37–43, 45, 48, 64–66, 68, 70
– V. Parteitag S.19
– VII. Parteitag der SED vom 17.–22.4.1967
in Ost-Berlin Dok. 27
– VIII. Parteitag der SED vom 15.–19.6.1971
in Ost-Berlin Dok. 5
– IX. Parteitag der SED vom 18.–22.5.1976
in Ost-Berlin Dok. 26
– XI. Parteitag der SED vom 17.–21.4.1986
in Ost-Berlin Dok. 3, 5, 15, 27
– Sonderparteitag der SED am 8./9.12.1989
bzw. 16./17.12.1989 in Ost-Berlin Dok. 77,
87, 93, 97, 105; S. 73
Selbstbestimmungsrecht Dok. 20, 34, 43,
57, 59, 66, 83, 85, 92, 96, 99, 100, 101, 103,
105, 106, 115, 117, 129, 135, 153; S. 61, 66,
72, 74, 75, 81, 82, 85
Semperit AG siehe Österreich
Simmering-Graz-Pauker AG siehe Österreich
Sozialistische Internationale (SI) Dok. 3
Spanien Dok. 34, 51b, 57, 127, 147, 175; S. 97
back to the
book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Title
- Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
- Subtitle
- Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Editor
- Michael Gehler
- Maximilian Graf
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35587-5
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 792
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
- I. Vorbemerkungen 7
- II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
- 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
- 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
- 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
- 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
- 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
- III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
- 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
- 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
- 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
- 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
- 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
- 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
- 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
- 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
- IV. Editorische Vorbemerkungen 99