Page - 789 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Image of the Page - 789 -
Text of the Page - 789 -
789
Sachregister
Wirtschafts- und Finanzhilfen
– für die DDR Dok. 8, 70, 71, 73, 75, 79, 80,
83, 84, 86, 101–103, 113, 123, 125, 126,
135, 146; S. 69, 70, 72, 79
– für mittel- und osteuropäische Staaten
(MOE) Dok. 30, 33, 51a, 70, 73, 76, 78, 98,
107, 110, 117, 127, 131, 158, 162
– für UdSSR Dok. 51a, 130, 140, 156,
161–164, 167, 172, 173, 178; S. 88–91
Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion
(WWSU) zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und der DDR Dok. 101,
104, 111, 120, 124, 125, 132, 140, 141, 146,
151, 152, 160, 162, 170; S. 79, 87, 88, 92
Wirtschaftslage in der DDR Dok. 3, 5, 7, 8,
12, 16, 19, 22, 23, 25, 27, 30–32, 35–38,
44, 46, 57, 59, 62, 65–67, 71, 77–79, 83, 84,
86, 89, 90, 93–95, 97, 101, 102, 105, 107,
109–112, 114, 118, 123, 125, 129, 132, 136,
137, 144–146, 149, 151, 160, 167–169, 174,
177; S. 36–39, 64, 69,
WJC (World Jewish Congress) Dok. 74, 86;
S. 53
WTO (World Trade Organisation)
– GATT (General Agreement on Tariffs
and Trade) Dok. 7, 23, 111, 156, 167
– GATT-Ausdehnungsgesetz 1970 Dok. 23
– Uruguay-Runde Dok. 23
Zehn-Punkte-Plan/-Programm
Dok. 80–86, 89–92, 95, 101, 116, 118, 126,
146; S. 70–72, 88
Zentraler Runder Tisch in der DDR Dok. 86,
107; S. 73, 76
Zwei-plus-Vier (2+4) Verhandlungen
Dok. 126, 127, 129–131, 134, 135, 140–143, 145, 146, 149–157, 160, 162, 166, 168, 169,
171, 178, 180, S. 81–84, 87, 88, 90, 91
– deutsch-deutsches Vorbereitungstreffen
auf Beamtenebene am 9.3.1990 in Ost-
Berlin Dok. 124, 140
– Erstes Zwei-plus-Vier-Beamtentreffen am
14.3.1990 in Bonn Dok. 124, 135, 140, 141
– Zweites Zwei-plus-Vier-Beamtentreffen
am 30.4.1990 in Ost-Berlin Dok. 141, 143,
145, 146
– Erstes Zwei-plus-Vier-Ministertreffen am
5.5.1990 in Bonn Dok. 129, 138, 140, 141,
143, 145, 146, 149, 150, 151, 152, 153, 155,
156; S. 87
– Zweites Zwei-plus-Vier-Ministertreffen
am 22.6.1990 in Ost-Berlin Dok. 150, 152,
153, 155–157; S. 88
– Drittes Zwei-plus-Vier-Ministertreffen
am 17.7.1990 in Paris Dok. 127, 141, 146,
152, 155, 162, 165, 166; S. 90
– Siebtes Zwei-plus-Vier-Beamtentreffen
am 19.7.1990 in Bonn Dok. 166
– Achtes Zwei-plus-Vier-Beamtentreffen
am 4.–7.9.1990 in Ost-Berlin Dok. 166,
167
– Neuntes Zwei-plus-Vier-Beamtentreffen
am 11.9.1990 in Moskau Dok. 166, 167
– Viertes Zwei-plus-Vier-Ministertreffen
am 12.9.1990 in Moskau Dok. 152, 153,
155, 162, 166, 167, 169–171; S. 91
– Beteiligung Polens Dok. 125, 127, 135,
138, 141, 142, 145, 146, 149; S. 81–84
Zwei-plus-Vier-Vertrag (Vertrag über die
abschließende Regelung in bezug auf
Deutschland vom 12.9.1990) Dok. 127,
167, 170–172, 179; S. 91
back to the
book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Title
- Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
- Subtitle
- Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Editor
- Michael Gehler
- Maximilian Graf
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35587-5
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 792
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
- I. Vorbemerkungen 7
- II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
- 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
- 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
- 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
- 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
- 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
- III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
- 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
- 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
- 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
- 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
- 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
- 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
- 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
- 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
- IV. Editorische Vorbemerkungen 99