Page - 413 - in Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
Image of the Page - 413 -
Text of the Page - 413 -
DIE KNÜPFARBEIT 413
der Mitte durch einen Fadenbüschel überlegt, dann fest
abgenäht. Die weiteren in Abb. 6o3 ersichtlichen Quasten
sind frei herzustellen und dann erst an die schon bestehende,
6 bis 8 an der Zahl anzunähen.
Zwischen jeder Zacke sind geknüpfte Troddeln anzubringen,
zu welchen zuerst nach Abb. 589 eine Beere mit 21 Einlag-
fäden hergestellt wird.
Die beiden ersten Reihen dieser Beere sind mit 12 Einlag-
fäden, die 3. Reihe mit i5, die 4., 5. und 6. Reihe mit 21, die
7. Reihe mit 15, die 8., 9. und 10. Reihe wieder mit 12 Fäden
zu knüpfen.
Die 21 Fäden werden dann gleich abgeschnitten, die Enden
nach dem Inneren der Beere gebracht, wo sie den hohlen Raum
ausfüllen. Wenn sie nicht genügen um die Beere recht voll
und rund zu gestalten, nimmt man noch Watte zum Stopfen.
Schliesslich wird die Oeffnung durch einige Stiche ge-
schlossen.
An diese Beere werden nun nach unten 5 grosse und 6
kleine Anhängsel oder Troddein befestigt.
Die kleinen Anhängsel bestehen aus dem chinesischen
Knoten, Abb. 606 und 608, dessen Fadenende zu einer Dop-
pelkette verwendet wird, durch welche wieder ein Ringknoten
gebildet wird. Wir verzichten hier darauf, die Handbewegun-
gen, durch welche der chinesische Knoten gebildet wird, jede
einzeln anzuführen, einige Versuche werden schneller zu
einem Resultat führen.
Diese Ringknoten ersetzen in der Knüpfarbeit die Perle
der Passementerie; um einen solchen zu bilden, werden 3
Fäden, wenn er von einer Doppelkette, und ein Faden, wenn
er von einer einfachen Kette gebildet ist, weggeschnitten, die
Enden sorgfältig im Knoten verborgen, mit dem 4. oder mit
dem 2. Faden stellt man eine Schlinge her, Abb. 607, und
schliesslich befestigt man alle Enden durch einige unsicht-
bare Stiche.
In die durch den 4. Faden gebildete Schlinge hängt man 3
kleine Ringknoten an, die durch eine kleine Kette gebildet
werden und deren Fadenenden die Schlinge nach oben und
unten ergeben.
25
back to the
book Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten"
Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
- Title
- Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
- Author
- Thérèse de Dillmont
- Publisher
- Th. de Dillmont
- Location
- Dornach (Elsass)
- Date
- 1900
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.51 x 22.37 cm
- Pages
- 640
- Keywords
- Enzyklopädie, nähen, Näherei, sticken, Stickerei, stricken, häkeln
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Lehrbücher
- Lexika
Table of contents
- DAS NÄHEN 1
- DAS AUSBESSERN 17
- DIE DURCHBRUCHARBEIT 25
- TÜLLGITTER UND DAMASTSTICHE 53
- DAS WEISSSTICKEN 77
- PLATT- UND GOLDSTICKEREI 107
- Der versetzte Plattstich 108
- Orientalischer Stickstich 108
- Geflochtener Stickstich und Mosaikstich 110
- Persischer Stich 111
- Muster für Plattstich 111
- Chinesische Stickerei 113
- Reliefstickerei 114
- Türkische Stickerei 115
- Geräthschaften zur Goldstickerei 117
- Die Sticharten der Goldstickerei 121
- Muster für Goldstickerei 122
- STRAMIN- UND LEINENSTICKEREI 129
- DAS STRICKEN 175
- DAS HÄKELN 231
- Stellung der Hände 233
- Maschen und Sticharten 234
- Häkelei nach Typenmustern 250
- Häkelmuster mit Soutache 251
- Würfel, Sechseck und Stern 252
- Tunesischer Häkelstich 253
- Guimpen-Häkelei 256
- Muster für Guimpen-Häkelei 258
- Gehäkelte Spitzen 263
- Gehäkelte Decken 301
- Gehäkelte Sterne 318
- Gehäkelter Kragen 323
- Gehäkelte Schutzdecke 335
- DIE FRIVOLITÄTEN-ARBEIT 341
- DIE KNÜPFARBEIT 361
- DAS NETZEN 415
- IRLÄNDER-SPITZEN 467
- VERSCHIEDENE SPITZENARTEN 503
- PHANTASIE-ARBEITEN 549