Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 51 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 51 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 51 -

Image of the Page - 51 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 51 -

‚Symbolspender‘ fĂŒr eine ‚amerikanische‘ Modernisierung“65. Becker trifft eine interpretatorische Rahmenerweiterung: Literarische Quellen mit ihrer „gera- dezu unerschöpfliche[n] MetaphorizitĂ€t“66 dienen ihm als diskursiver „Inter- ferenzraum“67, in dem Koppelungen unterschiedlicher Spezialdiskurse möglich scheinen. Durch das „Eindringen“68 des Sports in die Literatur gewinne der „Spezialdiskurs ‚Sport‘ durch die Herstellung eines ĂŒbergeordneten Verwei- sungszusammenhangs“69 mit anderen Diskurs- und Praxisfeldern den Status ei- nes Interdiskurses, der wiederum in andere Spezialdiskurse (wie Politik, Gesell- schaft, Wirtschaft) einsickere, Spuren hinterlasse und Platz zu greifen beginne: „FĂŒr die Intellektuellen der Neuen Sachlichkeit stellt der Sport diesen Bildraum bereit.“70 Becker richtet seinen Blick schließlich auch auf bauliche Manifesta- tionen und „architektonisch-petrifizierte Formen“71 wie GebĂ€ude und PlĂ€tze. Stephanie Haerdle berĂŒcksichtigt in ihrer motivgeschichtlichen Diplomar- beit Darstellungen von Boxsport und Boxsportlern in der Literatur der Weimarer Republik als Quelle weitestgehend trivialliterarische Boxliteratur. Im Genre des Trivialromans, so Haerdle, sei eine so kenntnisreiche wie „kritische Auseinan- dersetzung mit [
] Boxsport, BoxgeschĂ€ft, Boxkult und BoxanhĂ€ngern“72 aus- zulesen; die Kritik im Querschnitt setzte an den Vermarktungsstrategien und der Ausbeutung der Boxer an.73 Das WechselverhĂ€ltnis von Boxsportboom und ökonomisch-politischer, ins individuelle wie ins kollektive SelbstverstĂ€ndnis eingesickerter Weimarer Dauerkrise betrachtet Haerdle aus allzu eingeeng- tem Blickwinkel: Boxen wird im RĂŒckgriff auf das 1921 vom Schriftsteller und Soziologen Heinz Risse formulierte Kompensationstheorem, wonach Sport „Reaktion auf das gesamte System“74 und Surrogat mit besonderem semanti- schen Potenzial sei, bei Haerdle zu einem „ZeitphĂ€nomen der Weimarer Re- publik“75. Boxsport-Konjunktur und Faustkampf-Euphorie verwandeln sich im Licht dieser Interpretation in SpiegelphĂ€nomene, in die der Weimarer Zeitge- nosse willenlos verstrickt scheint. Als explizit „trivial“76 kategorisiert Haerdle 65 Ebd. 66 Ebd., S. 30 67 Ebd., S. 215 68 Ebd., S. 37 69 Ebd., S. 137 70 Ebd., S. 124 71 Ebd., S. 11 72 Haerdle 2003, S. 107 73 Vgl. ebd., S. 105f 74 Risse 1979, S. 20 75 Haerdle 2003, S. 17 76 Ebd., S. 25 51 Forschungsberichte:ï»ż LĂŒckenhafteï»ż Spurenlageï»ż ï»ż |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂŒberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂŒckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und NebenschauplÀtze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten ErzÀhlliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST