Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 118 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 118 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 118 -

Image of the Page - 118 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 118 -

Der Boxkampf ist das Höchste. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman Boxer hinterlassen deutliche Spuren im zeitgenössischen Trivialroman. Das Genre präsentiert ein „Panoptikum moderner Körperideale“1 und berichtet von dem „Sport nicht essayistisch-ernst, sondern narrativ-unterhaltsam“2. Kai Mar- cel Sicks hat in Stadionromanzen weiter festgestellt, dass in den fiktionalen Pro- sastücken oft Einzelfiguren in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt seien: „Das Romangeschehen ist so vollständig im Protagonisten zentriert.“3 Die Sportromane, die durchweg ein positives Bild ihres Sujets zeichnen4, themati- sieren zugleich die drohenden Ängste vor Autonomieverlust und individueller Handlungsohnmacht; sie exemplifizieren – erzählerisch zwar angestoßen, aber in psychologisch rudimentär konstruierte und außerhalb des Diskursgesche- hens positionierte Protagonisten verlegt – das Ringen der Athletenfiguren um die Wiedergewinnung und Beibehaltung von Konzentration, Willenskraft und Selbstkontrolle.5 Die im Sportroman speziell akzentuierten Handlungsverläufe und Figurenzeichnungen dienen besonders der boxtrivialen Rede als Vorlage; zum Vorstellungsrepertoire über das Boxen zählen neben Heroen-Individualis- mus zentral Sieg und Niederlage. Kai Marcel Sicks schreibt in Stadionromanzen: Im Sportroman lesen wir von großen Siegern und großen Niederlagen; von Athle- ten, die ihren Platz im Leben finden, und von solchen, die jeden Halt verlieren;  von Charakteren, die durch den Sport reifen, und von solchen, deren Unreife im Sport erst ansichtig wird, von umjubelter Berühmtheit und plötzlicher Einsamkeit; von den Annehmlichkeiten des Reichtums und den Gefährdungen, die er mit sich bringt; von den Wonnen der Liebe und den Schmerzen, die sie verursacht.6 Hinter den gattungstypologischen Konstellationen des Genres Boxerroman las- sen sich noch weitere Aspekte wahrnehmen. Die Autorinnen und Autoren the- matisieren das Boxen weitestgehend losgelöst von sozialen und politischen Rela- 1 Sicks 2006, S. 156 2 Ebd., S. 9 3 Vgl. ebd., S. 37 4 Vgl. ebd., S. 40 5 Vgl. ebd., S. 80; zum Willen als einem zeittypischen Signum von Selbstständigkeit, Selbstver- antwortung und intrinsischer Motivation vgl. ebd., S. 21, 66ff u.103 6 Sicks 2006, S. 50 118 | Teil II. Im Moderne-Labor
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST