Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 56 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 56 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 56 -

Image of the Page - 56 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 56 -

Schiffe ungefähr die Rolle spielten wie Torschüsse beim Fußball oder ‚Punkte‘ beim Boxen.“23 Auf den Zusammenbruch von 1918 und die „allgemeine Deso- rientiertheit“24 folgt in Deutschland um 1924 eine „Stabilisierungsphase“25, die vorübergehende Beruhigung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lage.26 Die Suche nach Authentizität und vernunftgemäßer Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit löst als ästhetisch-neusachliches Programm die avantgardis- tische Aufgeregtheit des Expressionismus ab; ein populärer Schlager verkündet 1928, es liege Sachlichkeit in der Luft27, und eine viel gelesene Denkschrift skizziert die neue genealogische Ordnung, wonach es sich bei Sport, Körperkul- tur und Neuer Sachlichkeit um „Geschwister“28 handle. Das politisch-soziale Stützwerk gerät jedoch spätestens ab 1929 durch Markteinbruch und Hyper- inflation mit der Verelendung ganzer Bevölkerungsschichten, astronomisch steigenden Arbeitslosenzahlen und der Angst vor sozialem Abstieg und Armut in beunruhigendes Wanken.29 Am 27. März 1930 zerbricht zudem die letzte Koalition aus Zentrum, SPD und liberalen Parteien; der Weg in die Phase der Präsidialdiktatur ist vorgezeichnet. Das „Gefühl der Unsicherheit, Paranoia und Verfolgungsangst“30 sickert tief ein in den Lebensalltag der, so Alfred Döblin, „Republik ohne Gebrauchsanweisung“31; die Krisenhaftigkeit, von einer „Ku- mulation Gewalt begünstigender Konstellationen“32 und dem Kampf ums tägli- che Brot geprägt33, scheint ein für alle Mal von den Spannungsverhältnissen in Politik, Kultur und Gesellschaft bestimmt; die gesellschaftliche Ordnung findet sich auf dem „Kampffeld zwischen den Kräften der Demokratisierung und der Gegenmoderne“34 wieder. Kulturkonservative Theoretiker, dem aufkeimenden Parlamentarismus und dessen Methoden der Konsensfindung und des Kom- promissdenkens abgeneigt, entwerfen bereits zu einem frühen Zeitpunkt rück- wärtsgewandte Visionen vom wölfischen Menschen. Nur so, behauptet Ernst Jünger 1926 im Vorwort von Aufmarsch des Nationalismus, eines politischen Ma- nifests seines Bruders Ernst Georg, könne ein „neuer stahlharter Schlag des 23 Haffner 2014, S. 21 24 Krockow 1958, S. 5 25 Lethen 1995, S. 377 26 Vgl. Metzger 2006, S. 159f 27 Vgl. Kolb 2002, S. 98 28 Graeser 1927, S. 7 29 Vgl. Peukert 1987, S. 267 30 Kaes 1983, S. XL. 31 Döblin 1972, S. 100 32 Mai 2001, S. 13 33 Vgl. Koch 1988, S. 33 34 Maase 2007, S. 115 56 | Teil I. Zeitzeichen Boxen
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST