Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 135 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 135 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 135 -

Image of the Page - 135 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 135 -

Koloß“156, taxiert: Das „Material“157 sei gut, ist der Trainer entzückt, der seinen Schützling Franken zugleich auffordert: „Dann danke deinem Schöpfer, Brüder- chen, daß du in meine Hände geraten bist.“158 Mit mechanisierten Körperattri- buten versehen, werden die Boxer zu Musterbildern der Moderne verklärt. Hans Breitensträter erscheint bei Hermann von Wedderkop im Querschnitt als ein „mechanisiertes Wunder“159, ausgestattet mit den wesentlichen Attributen von Schönheit und Kraft; als hochglanzpolierte Maschine von stumpfer Gewalt- möglichkeit: „Hans wird gerufen und kommt, ein fester Ball, […] die Treppe herunterkugelnd, ins Zimmer herein.“160 Maschinenartiges, mechanisches Leistungsvermögen sowie alltagskulturelle und -praktische Muster bestimmen das Bildfeld des trivialliterarischen Boxens mit. Im trainierten Sportler, der die „Muskeln seines vollendet schönen Körpers“161 spielen lässt, findet selbstredend ein „derartig harmonisches Zusammenwirken aller Muskeln“162 statt, dass „jeder Eindruck von Schwere oder massiver Körperlichkeit“163 verloren geht; „gleich einem wohlgeölten, präzisen Mechanismus“164, einer „Muskelmaschine“165, ei- ner unbezwingbaren, mit „eiserner Ruhe“166 gepanzerten „Kampfmaschine“167 von „unheimlicher Präzision“168. Der Mensch löst sich unter der Last des Ma- schinellen förmlich auf: „Die Maschinenmetapher markiert damit eine Grenze der Metaphorizität überhaupt, da hier letztlich nichts mehr ,übertragen‘ wird, sondern Identität zwischen den Anwendungsfeldern herrscht. Die sogenannte ,Mechanisierung des Weltbildes‘ verwirklicht sich als Naturalisierung der Ma- schinen.“169 Das Spezialistentum des zweckmäßig-funktionellen Agierens scheint daneben im Boxer personifiziert. Der Pugilist mit „Knochengerüst aus Eisenstahl“170 ist imstande, den „Schlag eines Dampfhammers“171 zu ertragen; 156 Wohlbrück 1921, S. 341 157 Schievelkamp 1920, S. 63 158 Hollaender 1927, S. 252 159 Wedderkop 1921, S. 137 160 Ebd. 161 Wohlbrück 1921, S. 312 162 Witte 1939, S. 65 163 Ebd. 164 Wohlbrück 1921, S. 312 165 Hellwig 1931, S. 123 166 Sigleur 1940, S. 103 167 Witte 1939, S. 14 168 Wohl 1927, S. 66 169 Remmele 2008, S. 224 170 Löffler 1939a, S. 109 171 Ebd. 135 Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman  |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST