Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 139 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 139 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 139 -

Image of the Page - 139 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 139 -

Täubchen!“194 Der Duellvorbereitung liegt eine technokratisch-penible Übungs- und Arbeitsplanung zugrunde; Tafeln und Verordnungen an den Wänden des Übungssaals195 unterweisen den angehenden Boxer in Theo boxt sich durch: Jeden Tag mußte er erst zwanzig Minuten turnen, um den ganzen Körper kräftig und geschmeidig zu machen, dann kam Seilspringen, daß für die Füße und Beine gut war, dann wurde am Ball und am Sandsack geboxt, vor dem Spiegel gearbeitet […]. Nach einer Pause wurden Expander gezogen, dicke Gummistränge, an denen zwei Griffe waren;  […] Darauf wurde gegen einen Gegner, den man sich im Geiste vorstellte, ‚schattengeboxt‘.196 Der zweite Weg wählt die Möglichkeit, Training übermäßigem Härtezwang und Kräfteverschleiß zu unterwerfen, auch wenn die Gefahr besteht, sich da- bei „in der Rage [zu] vergaloppier[en]“197 und durch übermäßiges Training das „Blutgierige“198 wachzurufen. Trainingsdressur soll Störendes, Sinnloses und Stereotypes wegschmelzen, bis auf den rohen und fitten Körperkern, auf dem die wohlgeformte und muskelbepackte Person aufbaut; Training soll zum Vor- schein bringen, was im Sportler steckt; Schmerz soll das Individuum auf reine Gegenwart reduzieren, Pein zum Erlebnis des Authentischen dienen. In Hannes Borks Roman Der deutsche Teufel wird der Boxer Thomas Kroner dabei konse- quenterweise von Anton Bolle unterstützt, der sich als „Hundedresseur, Hunde- händler, Boxlehrer, Filmdarsteller und Manager“199 einen Namen gemacht hat und sich als Kroners Trainer amerikanisiert Allan Bull nennt.200 Boxer werden geschult, „harte Schläge zu nehmen“201 und Hieben standzuhalten, von „denen der kleinste genügt hätte, einen gewöhnlichen Sterblichen glatt in den Sarg zu bringen“202. Der ergraute Oberst Villeneuve gibt in Der große Kampf zu beden- ken: „Aber ein Boxer beim Training ist wie ein Soldat auf Posten. Er darf ihn bei Todesstrafe nicht verlassen.“203 Schonungsloser Umgang formt den Boxer. Das „faule Fleisch und Fett“204 wird von Muskelmasse verdrängt, und bestimmte 194 Ebd. 195 Vgl. ebd., S. 269 196 Nohara o. J., S. 12; vgl. Hollaender 1927, S. 269ff; Witte 1939, S. 23; Löffler 1939a, S. 112 197 Wohlbrück 1921, S. 286 198 Hellwig 1931, S. 33 199 Bork 1921, S. 28 200 Vgl. ebd., S. 40 201 Witte 1939, S. 64 202 Uzarski 1930, S. 104 203 Wohl 1927, S. 59 204 Nohara o. J., S. 11 139 Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman  |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST