Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 217 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 217 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 217 -

Image of the Page - 217 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 217 -

Bestenfalls nehmen die Autoren der gehobenen Erzählliteratur auch die Licht- und Lärmtopographien als extreme Ausprägungen eines diskursübergreifenden Geschehens in kritischer Musterung ins Visier. Der Beginn des Boxabends ist vom Bedürfnis nach Barbarei und Blutrausch bestimmt: „Hausfrauen, die ihre Neugierde, ihren Sensationstrieb hinter dem Bequemlichkeitsmäntelchen der Humanität“368 zu verbergen suchen, finden sich in Emil Faktors Text Kräftespiel am Ring ebenso ein wie die „Leisen und die Lauten, die Stammgäste und die Zufallsbesucher, die Kenner und die Neulinge, die Enthusiasten und die Skepti- ker“369; nach Ertönen des Gongs werden die „verheuchelten Anwälte einer hieb- los freundlichen Umwelt merkwürdig schweigsam“370: „Gebannt, gespannt, mit den Augen, mit allen Nerven“371 konzentriert sich das Publikum auf das von Seilen umspannte Geviert. Auf den ersten Blick sind die Akzentverschiebun- gen innerhalb der boxliterarischen Topographien ersichtlich; die „unerhört weiße Lichtflut“372 der Lichtanlage wirft auf die Boxer ein buchstäblich schlechtes Licht: „Die Scheinwerfer verursachen einen grauenhaften Tag ohne Schatten- möglichkeit, weil ihr Licht von allen Seiten gleichmäßig kommt.“373 In Joseph Roths Feuilleton Der Kampf um die Meisterschaft distanziert sich der Blick auf die Licht- und Lärmregien, durch die alle Beteiligten am Boxen demaskiert schei- nen: „Die viereckige Arena schwamm in weißem Scheinwerferlicht, das die Un- heimlichkeit eines toten Weiß hat, an weiße Sterbelaken erinnernd.“374 Der Ring mutiert gezielt zum Richtplatz: „Es ist eine unbarmherzig weiße Farbe, die schon aus visuellen Kontrastgründen allein nach rotem Blute schreit.“375 Die Grellheit des Lichts entstellt das Boxen auch in Die große Sache zur Verständlichkeit: In den Ring stieg ein Riese. Unter dem weißen Licht wuchs er zu furchtbaren Massen. Sein Chefsekundant nahm ihm sogleich den Mantel ab. Langsam drehte er sich und zeigte der Menge seine Muskeln. […] Übrigens hatte er ein Gesicht wie ein Stück Vieh, jetzt in der Ruhe wirkte es noch gutmütig. Als er seinen Geg- ner erblickte, fletschte er die Zähne.376 Was ein Autor, der nicht allein jene Interferenzzonen ausloten möchte, in de- nen sich Boxen mit dem Modischen und Konventionellen trifft, den Licht-, 368 Faktor 1994, S. 227 369 Ebd. 370 Ebd. 371 Ebd. 372 Roth 1989b, S. 999 373 Ebd. 374 Roth 1990d, S. 73 375 Ebd. 376 Mann 1972, S. 144 217 Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST