Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 221 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 221 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 221 -

Image of the Page - 221 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 221 -

grenztes Viereck […] werden sichtbar. Ein Mann in einem geblümten Bade- mantel kommt, er wirft den Mantel ab.“397 Die in geradezu militärischem Ton ausgegebene Regieanweisung Roths zur Interpretation der ungewöhnlichen Ringsituation lautet: „Lorgnetten, habt acht!“398 Die Aktion im Ring, fordert der Autor, sei mit Hilfe des bügellosen, an einem Stiel vor Augen gehaltenen Sehbehelfs genau zu prüfen; die Schärfe wirklichen Verstehens stellt sich indes nicht ein; niemand weiß das besser als Roth selbst. Das ist auch mit ein Grund, weshalb sich im Katalog des elaborierten Schreibens, das die Spektakelhaftig- keit der boxliterarischen Sensationsliteratur als Orientierungshintergrund nur mehr durchschimmert lässt, weitere Modelle kritischer wie polemischer Dis- tanzierung von der Literaturmode Boxen finden. In den Schriften dieser Au- toren wirken Ironisierungen, Problematisierungen und die Marginalisierungen des Boxens vor der Folie eines grassierenden Virilitäts- und Vitalitätskults; der Mann im Ring wird mit Ethnografenblick kritisch gemustert. Anstatt den Box- sport qua Affirmation zu nobilitieren, wird ein Spektrum erweiterter diskursiver Betrachtungs- und Beschreibungsperspektiven exploriert. Die Figur des Boxers erscheint ins Ironisch-Groteske und fast schon Lachhafte gewendet und dient als marionettenhaftes Demonstrationsobjekt für die Enttarnung der Imagina- tionen von Kraftmeierei und Kampfkult. Foucaults Diskursanalyse öffnet nicht nur in diesem Zusammenhang den kritischen Blick auf das Boxen399 – und un- terstreicht, gerade was das Boxen betrifft, dass die Literatur zu diesem Sport keineswegs vorrangig für die Literaturwissenschaft geschrieben worden ist (was wiederum für einen großen Teil der Literatur gelten mag). Boxzirkus in Joseph Roths Die Boxer (II) Während sich die Trivialliteratur an einer prinzipiellen Bejahung des Boxens orientiert, indem sie das Treiben im Ring unhinterfragt unter das Signalement des Sportspektakels mit Showcharakter stellt, erörtern die Autoren des moder- nen Schreibens das Faustkämpfen als eine Art ironisches Kondensat von dis- kursiv unterfütterten Konflikten. In Die Boxer (II) extrahiert und extrapoliert Joseph Roth aus der Bilderflut zum Boxen jene Ebenen, die tief im Begriffsre- servoir des Zirzensischen wurzeln; an diesem Punkt kann die kritische Lektüre des Kuriosums Boxen ansetzen. Roth schreibt: 397 Roth 1989a, S. 143 398 Ebd. 399 Vgl. Paterno 2011, S. 129f 221 Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST