Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 275 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 275 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 275 -

Image of the Page - 275 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 275 -

Nach dem „Großkampfabend im Sportpalast“289 treffen sich in Der Kinnha- ken vier Zuschauer, „immer noch in relativ blutrünstiger Stimmung“290, zum Biertrinken, darunter der Erzähler und ein „Professionalboxer“291, der den drei Boxsportfans, die ohne soziale Distinktionsmerkmale ausgestattet sind, die „lehrreiche Geschichte vom Untergang Freddy Meinkes, des ,Kinnhaken‘“292 er- zählt, die wiederum von dem anwesenden Erzähler weiterberichtet wird. Brecht wählt einen im Text präsenten, zugleich aber kaum je in Erscheinung tretenden Erzähler, der dem übergeordneten Berichterstatter der Meinkes-Episode, dem ehemaligen Boxprofi, „heftig schielend und mit einem Ellenbogen in einer Bier- lache ausruhend“293, gebannt lauscht – und in die lose gereihten Ereignisse der Erzählung förmlich eingeflochten scheint. Nicht nur die Kerle am Wirtshaus- tisch sind angetrunken; Brecht lässt auch die unterschiedlichen Erzählebenen des Textes geradezu ins Rutschen geraten. Der Boxsportkenner Brecht weiß nur zu gut, dass Boxergeschichten meistens Individualgeschichten sind, die kollek- tives Partizipieren hervorrufen. Meinke wird von Brecht deshalb auch nicht als eine Art brutal-vitalistischer Bevollmächtigter des boxsportlichen Proletariats typisiert – Meinkes sportlicher Entwicklungsprozess wird im Gegenteil als neue soziale Aufstiegsmöglichkeit konstatiert: „Freddy stand vor zwei Jahren vor der Chance seines Lebens“294, resümiert der Erzähler die Boxer-Vita und hebt sogleich die gängige Form der Boxer-Lebensbeschreibung auf eine allgemein aufschlüsselnd-strukturelle Ebene, von, wie bereits zitiert, jedwedem empha- tischen Boxsportbeiklang bereinigt: „Freddy hieß natürlich Friedrich. Aber er war ein halbes Jahr drüben [in Amerika] gewesen […]. Er boxte […] einige Monate in kleineren Städten wie Köln und so in der Provinz herum, und dann hieß er plötzlich ,der Kinnhaken’.“295 Jene Erklärungsansätze, die darauf abzie- len, Meinkes Verhalten als Verstoß gegen dessen eigene „sportphilosophische Grundsätze“296 auszulegen, verkürzen die Handlungsweise des Boxers deshalb auch auf eine vielleicht zu einfache Formal: Meinke nütze, so die Begründung von Alexander Extra in Sport in deutscher Kurzprosa des zwanzigsten Jahrhun- derts, Boxen als ein „Mittel zum Zweck“297 zur „Finanzierung für ein bürgerli- 289 Brecht 1997a, S. 205 290 Ebd. 291 Ebd. 292 Ebd. 293 Brecht 1997a, S. 205 294 Ebd., S. 205f 295 Ebd., S. 205f 296 Extra 2006, S. 196 297 Ebd. 275 „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen  |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST